Hey Ihr Freaks !
Freue mich, als Newcomer dabei sein zu dürfen! Merke aber gerade, dass ich Euch meine Rennmaschine noch gar nicht per Foto vorgestellt habe.
Here you are
[Blockierte Grafik: http://www.imgbox.de/show/img/K5qd31GTq1.jpg]
http://www.imgbox.de/show/img/K5qd31GTq1.jpg
london
Beiträge von london
-
-
Apple Lossless
Flac wird nicht funktionieren.
Allerdings nutze ich sehr erfolgreich Apple Lossless über mein iphone, was über USB an meiner Combox angeschlossen ist.Top Qualität!
Man hört einen Unterschied.
Beim Individual Audio von meinem Vater ist dieser Unterschied aber besser rauszuhören zwischen normalen 256kbit AAC und Lossless Files.
Man hat bei Lossless Dateien auch einen ordentlichen Unterschied zwischen Harman/Kardon und Individual gehört. Aber erst ab höheren Pegeln.
Sent from my iPhone using Tapatalk 2
Hey gotcha43 !
Du sprichst von Apple Lossless Dateien? Finde es sehr angenehm, die Mucke über den USB-Anschluss oder CD einzuspielen...
-
http://lamexp.sourceforge.net/
Erweiterte einstellung -> Lame algorithmus quali ganz nach rechts
Kompresion VBR -> Quali LVL 1 reicht
ahh Quellmaterial ambesten FLAC
Hey Dolcevita !
Stehe gerade auf dem Schlauch… Was meinst Du genau? Konvertieren der FLACs in mp3 ??
Hatte vor, die FLACs mittels dBpoweramp Music Converter in WMA Lossless zu konvertieren. Das lohnt nicht?
-
Weißt Du zufällig, ob auch FLAC-Dateien abgespielt werden können ?
Habe in meinem E93 das Navi Prof. verbaut , mit Music-Schnittstelle für Smartphone , mit Anbindung Bluetooth und USB Geräte...
Merci!
-
Hey Dolcevita !
Danke für die Infos. Das kommt bei mir in etwa schon so hin…
Vorranging verwende ich mp3, dann grundsätzlich mit 320er kBit/s Quali. Ist der Unterscheid gegenüber CD und AAC so gewaltig?
-
Hey Dolcevita !
Ich verspreche mir von den Individual LS grundsätzlich, rein von der Hardware her, Etliches mehr Dynamik, Brillanz und Klarheit.
Die Frage ist nun, ob die seitlich verbauten Individual LS (den Center im Armaturenbrett und die Zentralbässe möchte ich weiterhin verwenden) an den vorhandenen H/K-Komponenten (Verstärker, Frequenzweichen usw.) vernünftig funktionieren ?!
Freue mich weiterhin auf Tipps.
london
-
Hey Jungs,
hat das noch keiner von Euch bei einem Coupe oder Cabrio gemacht bzw. hat niemand Tipps ?
Gruß
-
Hey Freaks!
Kann bzw. möchte plus muss mich Dominiks-Argument anschliessen. Bin 1,86 m groß und finde ebenfalls, dass es super wäre, wenn man die elektrischen Sportsitze in meinem E93 Cabrio nen erheblichen Tacken tiefer stellen könnte. Geht aber leider nicht
_ Umschweißen + Performance Sitze kommen für mich nicht in Frage.
Wenn das Dach offen ist, kann ich dufte mit leben...
london
-
Hey Ihr 3er Freaks !
Recht interessante Infos zum Thema Nachrüsten des Individual-Systems habe ich hier gefunden.
Ich überlege, in meinem 2013er E93 Cabrio das Harman-Kardon Soundsystem in Richtung Individual Audio System auszubauen. Nicht, dass das HK-System schlecht, ungenügend ist. Aber letztendlich wünsche ich mir doch Einiges mehr an Brillanz, Klarheit, Raumklang…
Fragen an Euch:
1 _ Hat diese Aufstockung von Euch schon jemand in einem E93 (oder E92) gewagt / verbaut??
2 _ Ich überlege, nur jeweils die HT und MT vorn und hinten zu tauschen (der LS im Armaturenbrett und die Zentralbässe verbleiben). Bringt das was Entsprechendes? Oder (rein gar) nix, weil die Ansteuerung der Individual-LS über die schon verbauten HK-Komponenten, -Endstufen usw. nicht möglich ist bzw. keinen Sinn macht?
3 _ Was ist Eurer Meinung nach der erforderliche Mindestumfang, um das HK-System aufzupeppen, um bessere Brillanz und Klarheit des Gesamtsystems zu erreichen?Freue mich auf Tipps!
london
-
Hey!
Ich meinte das Harman Kardon Sound-System.
In meinem E93 sieht das anders aus. Ich habe hinten auch Hochtöner verbaut + zudem den Harman Kardon Schriftzug an den vorderen HT.
+ genau, schwarze Nieren nicht vergessen! Ich habe diese in Matt.
Gruß