Bmw weis nicht einmal, das es existiert, steht doch in dem Thread !!
Bei BMW gibt es da keine Information darüber nur eine Reparatur für 2000€, die sind doch schließlich nicht blöd....
Beiträge von amigo74
-
-
Anscheinend schon jedoch ist die grosse Preisfrage, ob es zu meinem Fahrzeug passt ????
-
-
Passt das Hydraulikaggregat mit Teilenummer 34.51.6.797.896 für 165€ bei BMW zu meinem Fahrzeug ??
-
Hallo Zusammen,
es geht um einen e90 325i bj 2006.
Gestern Zündkerzen und Zündspulen getauscht.
Dabei den Minus Pol der Batterie abgeklemmt.
Nach erfolgreichem Austausch ein paar Meter gefahren und die DSC Leuchte und die gelbe Bremsleuchte angegangen.
Vorher noch nie ein Problem mit DSC gehabt.
Na super dachte ich mir....
Fehler mit INPA ausgelesen und DSC Fehlerspeicher gelöscht.
Bislang ist der Fehler nicht wieder gekommen.
bin ca. 50km gefahren, keine Fehler im Fehlerspeicher.
Sobald man jedoch die Batterie abklemmt, wird der Fehler im Fehlerspeicher abgelegt, jedoch leuchtet keine Fehleranzeige im Cockbit.
Ist das normal, das sich dsc nach Abklemmen der Batterie meldet ??Aus der Vergangenheit habe ich gelernt, wenn einmal Fehler dann immer Fehler und er kommt mit Sicherheit wieder.
Habe hier im Forum von dem Austausch des Hydraulikaggregats mit Teilenummer 34.51.6.797.896 für 165€ bei BMW gelesen.
Passt dieses Aggregat auch in mein Fahrzeug ????Kann es sein, das man einfach nur die Bremsfläüssigkeit wechselt, da diese 3 Jahre alt ist und den Fehler möglicherweise provoziert ???
Besten Dank an Alle
-
-
Angelernt muss der VVt auch werden mit Inpa.
-
Ne habe ich auch nicht.
Muss der Öldeckel auch demontiert werden ?
Würde gerne jemanden aus der Gegend um Neuss, Düsseldorf, Köln gerne dabei haben beimn Wechsel, hat sich ja niemand gemeldet auch nicht gegen Bares... -
Aus einer amerikanischen bebilderten Anleitung:
Using a 4mm Allen,
rotate Valvetronic motor clockwise manually using hex located at rear of
motor. (green arrow) Rotate motor slowly until you feel a slight
resistance, then stop.Danach müssen die Schrauben des Stellmotors entfernt werden.
Danach mit einem Sechskant langsam nach links drehen und den Motor herausfedeln.
Man das wird eine Fumelei, für mich einem Laien wahrscheinlich den ganzen Tag in einer Mietwerkstatt.. -
Also bei mir ist ein n52 !
Solange nach rechts drehen bis man den Motor herausnehmen kann ?
Und beim widereinbau solange nach links drehen, bis man den Motor wieder befestigen kann ???
Anschließend müssen die Anschläge des VVT Motors wieder angelernt werden ?