schaut echt top aus, werd ich wohl mal bestellen
Wirste auf jeden Fall nicht bereuen war bis jetzt selten von etwas überzeugt
""
schaut echt top aus, werd ich wohl mal bestellen
Wirste auf jeden Fall nicht bereuen war bis jetzt selten von etwas überzeugt
Also ich halte das so, in der kalten Jahreszeit Versiegele ich den Lack da die Standzeiten einer Versiegelung bei angemessener Vorarbeit weit aus länger hält als ein Wax. Eine Versiegelung kann man auch noch ein wenig besser Schichten als ein Wax, und zusätzlich wenn man bei einer Versiegelung mehr glanz haben möchte kann man es auch mit einem Wax Toppen
In der warmen Jahreszeit nehme ich lieber ein Wax wird da ja nicht so sehr beansprucht und man kann ja schnell mal ne Schicht nachlegen.
( allerding muss ich dazu sagen bis jetzt kannst ja mal den Threat "Erfahrungen mit den Polish Angel Produkten " anschauen )
Also mit der Versiegelung zum Winter fährst du schon ganz gut
ach so wie ich gerade sehe wax auf Versiegelung bei dir die 109 geht
umgekehrt ist es nicht so gut hält halt nicht.
Sind schon ne menge Sachen (Lappen)
den P40 kanste schon nehmen der greift den Wax nicht an sondern bringt zusätzlich noch ne feine Schicht drauf
setzt ihn schon seit Jahren ein verdünnt wie auch pur
Danke man hat ja sonnst Sonntags nichts zu tun
allerdings ist meine Garage ein wenig zu schmal
aber das Ergebnis überzeugt hätte ich nicht erwartet
aber so um so besser
So kleiner Erfahrungsbericht von zwei Produckten von Polish Angel
[Blockierte Grafik: http://i1223.photobucket.com/albums/dd503/bmwler55/CarClean/IMG_2950_zps62f7472b.jpg]
erstens Politur „Esclate Lotion“
habe diese zuerst per Hand und einem Finisch
Schwamm von Lupus auf der Heckpartie verarbeitet, hat eine fast wasserartige
flüssige Konsistenz zwei kleine Spritzer auf den Schwamm und mit leicht
kreisenden Bewegungen aufgetragen ging gut von der Hand und hinterließ eine
weißliche Schicht auf dem Lack, Frontpartie habe ich dann mit der Exentermaschine
und einem Finish Pad bei ca. 2500 U/min verarbeitet ging natürlich noch um
einiges leichter schneller und genauer, das auspolieren der weißlichen Schicht
ging nicht so einfach wie ich es von anderen Produkten gewohnt bin , habe ein
Mikrofasertuch von Cobra Blue genommen, musste allerdings einiges an Kraft
aufwenden um ein sauberes finnisch zu bekommen. Hintere Handpartie war noch ein
wenig anstrengender als die Frontpartie die mit der Maschine gemacht wurde.
Die Sauberkeit und Glanz des Lackes konnten sich jetzt
schon mal sehen lassen aber dazu gleich noch mehr.
Als zweites Produkt die Versiegelung Master Sealant
verarbeitet habe ich sie auch wieder mit einem finnisch Schwamm von Lupus,
einen 50 Cent großen punkt auf den Schwamm
und mit kreuzstrich aufgetragen, ging sehr sehr einfach und hat die Konsistenz
von weicher Schuhcreme, beim Auftragen wird der Lack sofort unwahrscheinlich
glatt und der Schwamm gleitet nur so über diesen.
Nach 15 bis 20 min habe ich
die Versiegelung auspoliert hier ging es so wie man es erwarten kann einfach
ohne Druck fast wie Staubwischen so muss das sein.
So nun soll man ja den Lack für 1-2 Stunden ruhen lassen,
es soll in dieser Zeit kein wasser oder wärme auf den Lack einwirken, gesagt getan
erst mal Pause und Kaffeetrinken war angesagt.
Als ich dann wieder in die Garage kam traute ich meinen
Augen nicht so was habe ich noch nicht gesehen geschweige denn erwartet,
einen tiefenglanz der keine Worte findet geschweige den in Bilder festgehalten werden
kann, habe es aber doch mal versucht.
[Blockierte Grafik: http://i1223.photobucket.com/albums/dd503/bmwler55/CarClean/IMG_3468_zps415d2130.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i1223.photobucket.com/albums/dd503/bmwler55/CarClean/IMG_3470_zpse5017bd8.jpg] [Blockierte Grafik: http://i1223.photobucket.com/albums/dd503/bmwler55/CarClean/IMG_3471_zps76ce3704.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i1223.photobucket.com/albums/dd503/bmwler55/CarClean/IMG_3459_zps170429cb.jpg]
Zusätzlich ist der Lack noch unglaublich glatt selbst die Flasche konnte ich nicht ohne die Lappen hinstellen sie rutschte runter.
Solch einen Glanz und Glätte habe ich noch nie hinbekommen selbst nicht mit guter Vorarbeit und Blau Weiß von Swizöl.
Zu der Standzeit kann ich verständlicherweise noch nichts sagen kommt dann mal später
Also solche Felgen beim Gebrauchtwagenkauf hätte ich nicht genommen bevor die nicht beim Aufbereiter gewesen wären
Ich hoffe für dich das er den Wagen ein wenig besser gepflegt hat als seine Felgen, ich persönlich hätte warscheinlich abstand von
dem Wagen genommen wenn ich das gesehen hätte
Vielleicht passt auch das Gleitmittel nicht zur Knete und löst sich deshalb an/auf
das Knetreste am Lack kleben bleiben kenne ich nur, davon das zu wenig Gleitmittel auf dem Lack ist.
Isoprop ist ne gute Lösung wenn mal was haften bleibt
Man sollte die Knete immer wieder falten und den Dreck nach innen kneten
normalerweise ist die knete zu trocken wenn teile auf dem Lack hängen bleiben