Wenn du bei dem Termin in der freien Werkstatt Zeit hast dann würde ich verlangen beim auseinandernehmen vom Getriebe dabei zu sein, so kannst du dir sicher sein, dass der Mechaniker nicht irgendwas zusammenpfuschen kann um den Schaden zu verheimlichen.
Beiträge von soorax
-
-
Kommt immer auf das Streckenprofil und die persönliche Vorliebe an. Bei einem großen Diesel würde ich NUR Automatik fahren wollen, da ich das schalten beim Diesel einfach nur nervig finde. Beim Benziner ist es wiederrum anders, da konnte ich mich noch nie mit einer Automatik anfreunden, da die Benziner eh schon wenig Drehmoment haben und die Automatik nochmal etwas schluckt.
Dann das Streckenprofil: Fährst du hauptsächlich in der Stadt rum könnte dich das ständige schalten irgendwann nerven, auf der Autobahn und auf der Landstraße finde ich es jedoch nervig(besonders beim überholen) "keine Kontrolle" darüber zu haben, was das Getriebe macht, zudem kommt die Gedenksekunde hinzu bis der Wagen runter schaltet. Falls du jedoch die Schaltwippen nachrüsten willst dürfte das aber auch kein Problem mehr sein, ich bin jedoch kein Fan davon bei ner Automatik in DS zu wechseln und dann manuell am Hebel rauf und runter zu schalten, da ich dort einfach das Gefühl der Kupplung vermisse.
-
Also bei einem 6-Zylinder Diesel musst du dir bei 150tkm wirklich keine sorgen machen.
-
Kinners, ihr seid verdammt früh dran. Ich glaube zwar auch nicht mehr an Schnee,
aber gänzlich ausschließen kann man das Anfang/Mitte März leider auch nicht.Falls wirklich nochmal Schnee kommen sollte dann kommen halt wieder die Winterreifen drauf, ist ne sache von nichtmal 30min. Aber ich hab keine Lust meine Winterreifen unnötig abzufahren da ich zur Zeit eh nur tagsüber bei Plusgraden mit dem Auto unterwegs bin.
-
Beim E46 hab ich sie schon seit dem 02.03. drauf und beim X3 fällt das Wechseln weg da dort Ganzjahresreifen drauf sind
-
Wie sieht es in der Versicherung aus?
->Versicherung anrufen und nachfragen. Oder auf der Website den Beitragsrechner benutzen. Solche Dinge wie Versicherung und Verbrauch kann dir keiner genau sagen. Beim Verbrauch kommt es eben stark auf die Fahrweise an, ich hatte schon alles von 7-15 Liter. Ebenso kommt es bei der Versicherung einfach auf eine Menge Faktoren an wie hoch der Unterschied in den Beiträgen ist und ob es einem das Wert ist.
-
den Verbrauch kannst du auf Spritmonitor vergleichen, Steuern findest du ebenfalls im Internet. Ich persönlich würde immer wieder den 6-Zylinder bevorzugen, jedoch finde ich 26.000€ für einen 325d aus 2009 mit 110tkm etwas teuer.
-
Kerzen sollten so alle 75.000-100.000km gewechselt werden, Luftfilter und Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre, bzw. bei jeder Inspektion I
-
richtig, alle (E90/E91/E92) bis 9/2007 haben den N52!Nur das Cabrio gabs nicht mit diesem Motor, dieses hatte von Anfang (März 2007) an den N53!!!
Ok das habe ich nicht gewusst, auf mobile hab ich bisher nämlich nur Coupés mit dem N53 gefunden
(oder ich brauch ne brille
)
-
Die E46 sind auch nicht so unproblematisch was den Ölverbrauch angeht, mein M54 braucht auch 1l/1500km und laut BMW ist bei dem Motor sogar 1l/1000km noch normal
An sich würde ich auch lieber den N52 nehmen, die VFL Limo sagt mir optisch aber leider überhaupt nicht zu und ein Coupé, die es ja nur mit N53 gibt, ist diesmal ein MUSS