Beiträge von kingpint

    Also meine von Avaxo bereiten mir auch kleine Problemchen.
    Wenn der Motor läuft kann ich sie an und aus machen,
    aber ein zweites Mal gehen sie nicht mehr an. Erst nach Motor-Stop.


    Hat mich jetzt nicht soooo aufgeregt, aber ein bisschen merkwürdig finde ich es schon. ^^
    (Gerade, weil ich die Dinger von Avaxo eben nicht billig finde...)

    Wenn ich was brauche suche ich meistens bei Leebmann die Teilenummer.
    Dann schau ich bei eBay und Kleinanzeigen.


    Wenn ich dort nichts finde oder unbedingt ein Neuteil brauche, dann gibt es eigentlich selten irgendwo bessere Preise.
    Und wenn, dann lohnt die ewige Suche für die Mini-Preisvorteile kaum...



    Servus! Also ich versuche mich mal in Hilfe.



    1. Es gibt mehrere Teilenummern für die Fensterrahmen. Das liegt daran, dass es mehrere Audio-Systeme bei BMW gibt.
    Ich habe für meinen 320d LCI (08/2010) zum Beispiel folgende bestellt 51337270891 und 51337270892.
    Die, die du gespostet hast sollten aber genau so passen. Bei Leebmann24.de kosten beide (also sowohl deine, als auch meine) 27,89 € pro Seite (zzgl. Versand).


    2. Diese Schaumstoffeinlagen hatte ich in meinen alten Fensterrahmen bereits drinnen. Sollten also wohl auch bei dir drin sein.
    Somit brauchst du diese Teile nicht! :)


    3. Hab ich wohl auch schon beantwortet :D

    Quasi nichts.. :D


    Ich hab meine 13er Helix aus dem Benz vorher "modifiziert" und den Termin bei BMW gestrichen.
    Hab jetzt besseren Klang, ein funktionierendes Frontsystem und das zum 0-Tarif.
    Werde aber evtl. später noch mal auf BMW zugehen. Ist ja trotzdem ein 50 € Teil (lt. Katalog),
    welches ich seeeehr gerne ersetzt bekommen würde. Zu meinem 3-seitigen Brief hab ich nur
    eine Rückrufbitte erhalten.. :thumbdown:


    Mannheimer: Alternativ gibt es die vom HiFi System (etc.) einzeln meine ich.
    Für guten Klang müsste man allerdings beide wechseln, denk ich.

    Was der Beitrag genau aussagen soll, weiß ich zwar nicht, aber ich hab gleich mal eine Frage zum Thema.
    Ich habe ja einen LCI und somit keine Kühlung mehr drin.


    Mein Mitteltunnel sieht vom Vorbesitzer aber wie sau aus und ich hab mir einen Tunnel besorgt.
    Der ist von einem vFL und es war auch noch eine Art Luftkanal dabei.
    Kann ich mit dem neuen Tunnel auch die Kühlfunktion nutzen?
    Für den Einbau hab ich grad zu wenig Zeit (vielleicht hat einer ja auch ne kleine Anleitung?),
    aber einer von euch weiß das doch bestimmt. :)

    Was muss ich mir da preislich Vorstellen!?
    Spiele mit den Gedanken auch meine Leisten mit Alcantara zu überziehen.

    Also ich habe für den Stoff (gab eine Sammelbestellung hier im Forum) knapp 75,- € bezahlt.
    Und für den Kleber waren es mit Versand knappe 25,- €.
    Also grob kann man da mit einem Hunderter rechnen. Dazu evtl. Pinsel und Co. wenn man das nicht vorrätig hat.
    Im Prinzip hab ich drei Malerpinsel, zwei Plastik-Klemmen und zwei gelbe Säcke (zum Auslegen) gebraucht.
    Dazu noch Teppichmesser und Schere. Eigentlich eine recht simple Einkaufsliste. :thumbup:


    Ohne das "M Performance" Logo kostet der Stoff auch noch ein paar Euros weniger.
    Wirst aber wohl erst mal wieder auf eine neue Sammelbestellung warten müssen.. :/
    (Oder halt anderen Stoff verwenden)

    Vorsicht übrigens mit der hier über mir geposteten Originalanleitung.
    Das scheint die für den Bauzeitraum vor 2009 zu sein.
    Hatte auch erst diese Anleitung und musste bei meinem 2010er dann bisschen mehr Zeit investieren.
    Der Kabelsatz nach 2009 ist kürzer und wird ein klein wenig anders verlegt.


    Im Prinzip ist das ganze aber relativ leicht. Hab ich mit meinen zwei linken Händen auch hinbekommen.
    Ich würde aber etwas mehr Zeit einplanen, wenn du es alleine und zum ersten Mal einbaust.

    Ich wäre auch für einen neuen übersichtlicheren Thread... :whistling:



    Der erste Post ist ja hier schon mal sehr gut, aber geht z.B. nicht auf mein Fahrzeug ein (E91 LCI Halogen).
    Da heißt es nur, dass man da mit etwas Umbauarbeit wohl die vom vFL Xenon verwenden könnte.
    Vermutlich gilt das aber auch nur für die ersten LCI-Modelle mit Scheinwerfer vom Hersteller der vFL Modelle.


    Und über 320 Seiten zu lesen, um vielleicht (mit etwas Glück) eine Info zu finden ist auch relativ schwierig. ;(