Beiträge von kingpint

    Ich hab wegen der Frequenzweiche gerade einen rießen Brief an BMW verfasst.
    Also das bringt das Fass echt zum überlaufen. Die wollen mein ganzes Auto in der Werkstatt.
    Nur für dieses be**** Teil! Und dann auch noch zwei Wochen warten bis ein Termin frei ist.


    Ich wohne hier in Stuttgart wirklich genau im Nachbargebäude zur BMW Niederlassung und die bekommen es nicht hin.
    Türpappe ist im Moment unten. Da braucht einer 'ne Minute zu prüfen, dass mit FRQW nix kommt und ohne läuft!


    Das regt mich dermaßen auf..... X( X( X(

    Ok, ich bekomme das PDF weder in brauchbare Teile zerhackt noch kann ich es auf Grund der Größengrenze hier hochladen.
    Ich habe es jetzt mal fix bei einem One-Klick-Hoster hochgeschoben. Wer das mal anschauen will:


    http://www.share-online.biz/dl/4IWEZ7WMSP


    Übrigens ist der gute Mann verdammt verhandlungsgeschickt. Er überliest meine zwei Preisanfragen doch glatt und sehr dezent.. :D


    Edit: Zwei Einbaubildchen gab es noch. Ich bin auf Grund der Vielfalt an Systemen von dem Anbieter schon leicht verwirrt.
    Aber wenn ich es richtig verstehe, dann ist es beim CIC noch relativ einfach (CAN-Leitungen sind wohl am Quad-Lock greifbar).
    Vielleicht sollte sich das aber vielleicht einer mit gaaaanz viel Ahnung anschauen und was dazu sagen...

    Neuigkeiten aus Taiwan. Ich habe eine PDF-Anleitung für den Einbau bekommen und ein paar weitere Bilder.
    Die Einbindung sieht ja wirklich ganz hübsch aus, aber mit dem CAN-Zerschnit... hm...


    Die PDF ist leider zu groß. Ich versuche Sie mal zu schmälern... ^^

    So.. Hab heute mal etwas Zeit gefunden mir die Sache anzusehen..
    Danke noch mal für die Belegung. Die hatte bei mir gepasst. Es musste also etwas anderes sein.
    Nach einigem hin und her mit einem Lautsprecherkabel bin ich auf die Frequenzweiche gekommen.
    Der Grund, warum meine Beifahrerbox so extrem leise ist, ist die Frequenzweiche.


    Ohne klingt die Box recht ordentlich. Mit gibt sie nahezu keinen Ton von sich.
    Hab dann erst mal probiert, ob die werten chinesischen Schrauber vielleicht die falschen Stecker auf die Kabel gestülpt haben.
    Aber egal ob ich den Mitteltöner an die (vermutlich) vorgesehen zwei Käbelchen anschließe oder an die anderen beiden (für Hochtöner)...
    Es bleibt immer das gleiche mickrige Ergebnis. Hab jetzt mal den Händler von dem ich das Set habe angemailt.
    Mal sehen, wie lange BMW braucht, um dieses poplige Teilchen (Kostenpunkt im Netz allerdings happige 50,- €!!!) zu tauschen.

    Die Taiwan/Japan Lösung scheint übrigens die eleganteste zu sein,
    da sie wohl am CAN-Bus Lenkeinschlag usw. abfängt (damit aber auch am komplexesten!).
    Das ganze liegt bei 180 € (Modul) + 52 € (Cam) + 20 € (Versand).
    Also knappe 250 € und kann von jedem ganz normal per eBay bestellt werden (ohne Sonderkonditionen).
    Zzgl. Steuern und Zoll wohlgemerkt! Dann liegt man bei guten 300 €.


    Ich versuche noch eine Einbauanleitung oder so zu bekommen und würde wohl da zugreifen.

    Ich führe mal gerade die Liste der Interessenten fort.


    1. nino4801
    2. pommes - F30
    3. kingpint
    4. donauexpress
    5. easyrider1985
    6. eric04


    Ich habe mal jeden genommen, der hier im Thread aktiv war/ist.
    Jetzt schreib ich mal noch mal an alle eine Rundmail.
    Aus Taiwan gäbe es z.B. für alle Varianten Lösungen (proby8080 und pommes).
    Mal sehen, ob die noch mit einem vernünftigen Angebot um die Ecke kommen.
    Ansonsten verteile ich mal ein Update an alle User aus dem Thread. :thumbup:

    Soo.. Neues Update von Bimmerretrofit aus Kanada.
    Bei Kauf von 10 Systemen (Komplettset, keine Codierung notwendig) rutscht der Preis auf 375 $ pro Set.
    Das sind nach aktuellem Kurs wirklich attraktive 280,- € (leider zzgl. deutscher Steuer und Zoll).


    Mit Steuer wären wir bei 333,- €. Wegen Zoll erkundige ich mich jetzt mal kurz...


    Edit: Unter http://www.dutycalculator.com gibt es einen sehr guten Rechner für Import.


    Wenn ich dort unseren verhandelten Preis eingebe landen wir bei folgendem Ergebnis:


    [table='Art,Preis']
    [*] 10 x Komplettset mit Versand [*] €2861.31
    [*] Zoll [*] €114.45
    [*] Steuern [*] €565.39
    [*] Gesamtkosten [*] €3541.16
    [*] Kosten pro Person [*] €354,12
    [*] Mit Versand nach Hause [*] ~360,- €
    [/table]





    EDIT:




    [table='Anbieter,Modul,Cam,Gesamtpreis,Status']
    [*] SFT-Tuning (DE) [*] 300,- € (ab 3 Bestellungen) [*] ~50,- € (eBay) [*] ~350,- € [*] Angebot liegt vor
    [*] Ampire (DE) [*] 380,- € (Standardpreis) [*] ~50,- € (eBay) [*] ~420,- € [*] Angefragt
    [*] bimmerretrofit (CA) [*] 360,- € (ab 10 Bestellungen) [*] inklusive [*] 360,- € [*] Angebot liegt vor und zusätzlich angefragt über dk-schweizer (UK/DE)
    [*] bimmer-tech (PL) [*] ~430,- € (ab 5 Bestellungen) [*] inklusive [*] ~430,- € [*] Angebot liegt vor
    [*] auto-electronics eBay (UK) [*] ??? € [*] ~90,- € (Standardpreis) [*] ??? € [*] Angefragt[*] audio_navi_parts eBay (TW/JP) [*] 230,- € (Standardpreis) [*] ~50,- € (Standardpreis) [*] 280,- € (Standardpreis) [*] Angefragt[/table]





    Nachteil bei bimmerretrofit ist halt, dass es keine Kamera für die F-Modelle gibt.
    Der Nachteil bei SFT wäre die weitere Beschaffung einer eigenen Kamera.
    Vielleicht sind die Jungs in Hamburg ja noch mal Verhandlungsbereit, wenn wir das Angebot von Bimmerretrofit präsentieren :D