Beiträge von kingpint

    Hab ich auch gesehen, aber macht anhand der Bilder keinen Sinn.
    Die Zahl im Katalog unten entspricht eigentlich der Zahl beim jeweiligen Bild.
    Und das Bild "2" zeigt ja auch einen 4-poligen (weiblichen) Stecker.


    Aber bestellen würde ich auch lieber das Teil mit der korrekten Produktnummer (wie auf meinem Bild) :thumbsup:

    Also im Zentralbass steckt ein Stecker (1) vom Radio kommen.
    Den Stecker zieht man heraus und steckt den Stecker (ebenfalls 1) vom Alpine System ein.
    Und den vorherigen Stecker (1) steckt man dann in den Stecker (2) vom Alpine System.


    So ist das ganze dann fertig. Zur nochmaligen Wiederholung ( :D ) bräuchte ich die Belegung von Stecker 2 (Alpine-System) auf Beifahrerseite!


    Danke!

    Sooo.. Jetzt hab ich mich erinnert, dass ich ja vor dem Umbau extra fotografiert hatte.
    Da ist das gute Stück. Zu erkennen ist eine Materialnummer.
    Nach einer ganz, ganz kurzen google-Suche findet man im BMW-ETK auch direkt ein passendes Teil.
    Offensichtlich wird das gute Stück schon seit Ewigkeiten in BMWs verbaut/verwendet.


    http://bmwetk.info/teile/prd/B…09/61/61_1754/61136901731




    Ich hoffe, dass jemand meine Frage auch noch beantworten kann.
    Zur Sicherheit wiederhole ich noch mal. Von genau diesem Stiftgehäuse habe ich Fahrerseitig ein Bild gemacht.
    Auf meiner Fahrerseite funktionieren die Boxen auch einwandfrei. Auf der Beifahrerseite allerdings nicht.
    Dort hatte ich kein Bild gemacht -> warum sollten die auch anders codiert sein? :P
    Denkste.. BMW verwendet dort (vermutlich, damit man nichts verwechselt) andere Farben.
    Die Farbcodierung ist natürlich vom Prinzip gleich (weiß auf Fahrerseite, schwarz auf Beifahrerseite).
    Da ich die Verkabelung aber erst mal ausschließen will bräuchte ich die Kabelbelegung für genau diese Buchse im Bild, nur für Beifahrerseite!


    Danke!

    Ok, es gibt die erste Rückmeldung aus Taiwan. Diese ist wohl für alle Beteiligten ganz gut würde ich sagen (auch die F-Fahrer):


    Leider geht er noch nicht wirklich auf den Preis ein, aber der Rest liest sich wirklich gut.
    Es gibt ein Interface für CCC, eins für CIC und auch für das NBT der F-Serie.
    Auch die Linien werden angezeigt (hier wohl relativ originalgetreu mit Biegungen (siehe Bild das er mir geschickt hat).


    @ snowstrolch


    Die russische Lösung sieht auch sehr gut aus!

    So, also kurzer Stand der Dinge. Mein letzter Post (zweiter über dem hier) enthält den Status.
    Ich habe heute noch ein paar Anfragen rausgeschickt.


    Ampire.de bietet das Modul zum Standardpreis von ~380,- € an. Ich hoffe, dass wir bei größeren Mengen auch noch Rabatt bekommen können.


    bimmerretrofit aus Amerika scheidet eigentlich auf Grund von Zoll und deutscher MwSt. aus. Es gibt aber auch Händler aus der EU.
    Hier habe ich mal die Firma DK-Schweizer, die in ganz Europa Zweigniederlassungen hat angeschrieben.
    bimmerretrofit gibt auf der Homepage eine ".co.uk" Mailadresse an. Den habe ich entsprechend angemailt.
    Hier sind keinerlei Preise bekannt und die Homepage gibt da auch nichts her (überhaupt sieht man dort nur Teile für Mercedes).


    Dann habe ich auf der englischen eBay Seite noch auto-electronics gefunden. Diese bieten diverse Rückfahrsysteme für Autos an.
    Unter anderem auch eine Kamera für den E90 (Link ganz unten). Diese ist nicht ganz billig, aber auch hier habe ich mal nach einem Preis angefragt.
    Zumindest bleiben hier Zoll und Steuern erspart. Bei einem guten Preis kann man vielleicht sogar die Taiwan-Cam "schlagen".
    Vor allem hab ich aber mal nach technischen Details zur Cam angefragt, da diese sehr schwach beschrieben ist.
    Der Anbieter hat auch Interfaces fürs BMW-Navi, allerdings habe ich nur Varianten fürs CCC gefunden (200 Pfund und ohne PDC Einbindung).
    Ich habe auch mal angefragt, ob es fürs CIC etwas passendes gibt.


    http://www.ebay.co.uk/itm/Veyr…D5%26sd%3D251360536576%26



    Wenn ihr noch weitere Anbieter kennt oder gefunden habt, dann nur her damit! ^^


    Edit: Habe auch noch den Taiwanesischen Anbieter von der Cam angemailt. Der verkauft auch ein Modul (sehr günstig) bei dem ich befürchte,
    dass es keine Unterstützung fürs PDC hat. Sollte es das aber haben und er kann uns im Preis noch entgegenkommen, dann dürften wir selbst mit Steuer und Zoll den günstigsten Anbieter haben.


    Edit: Weil ich noch eine Frage zur Combox Nachrüstung hatte, habe ich bei bimmerretrofit jetzt einfach auch noch angefragt.
    Also bei den vielen Anfragen hoffe ich mal auf eine Antwort (bis jetzt noch kein einziger -.-*)

    @ Just-Peach
    Hast du mal bei BMW bzw. deinem Händler wegen Garantie gefragt? Ich habe auch bei meinem Alpine-System Verkäufer (BMW Vertragshändler) gefragt.
    Die sagen, dass dazu ein Garantieantrag bei BMW gestellt werden muss und das kann jeder BMW Vertragshändler machen.
    Es wird also beim Nachrüst-Set vorgegangen, wie bei Auto selbst. Ist zwar meiner Meinung nach irgendwie unnötig, aber was solls...
    Vielleicht kannst du da was neues bekommen. Ansonsten kannst du auch mal z.B. bei Kleinanzeigen zwei Logic7-Boxen für gute 50,- € ergattern (hab ich gestern z.B. gesehen).



    Dann würde ich euch gerne noch mit einem kleinen eigenen Problem belasten. Ich hatte mir das Nachrüst-Set verbaut.
    Jedoch kommt es mir so vor, dass der Mitteltöner auf der Beifahrerseite nicht richtig läuft. Irgendwas kommt wohl,
    aber es ist entweder sehr leise oder vielleicht auch gar nicht (hab bisher nur mit Fader und L/R am Radio gespielt, aber so bin ich auch nicht ganz drauf gekommen).
    Der Hochtöner macht auf jeden Fall Sound, so dass ich den Mitteltöner nicht 100%ig heraushören oder eben nicht heraushören kann.


    Ich habe das neuere Set, also das mit den vorgefertigten Steckern für den Subsoofer-Kasten.
    Zu Beginn des Umbaus hatte ich die vier Kabel aus dem Stecker gelöst, um es besser zu verlegen.
    Hatte mir eigentlich ein Foto (aber nur auf Fahrerseite) gemacht mit der Belegung.
    Nachdem ich die Kabel verlegte hatte, hab ich es wie auf dem Foto wieder belegt.
    Fahrerseite funktioniert auch einwandfrei, würde ich sagen.


    Aber auf der Beifahrerseite hab ich vielleicht was falsch gesteckt?
    Hat jemand evtl. mal ein Bild mit der Steckerbelegung für die Beifahrerseite?
    Das würde mir wohl extrem weiterhelfen!


    Vielen Dank vorab! :thumbsup: