Beiträge von Pyro-Bass

    Ich bin auf die AB, zuerst 10km Landstraße dahin, dann 10km 140 und dann 10km mit 220. Kühlwassertemperatur ging kaum über 70°.
    Dann runter auf nen Autohof, Regeneration per bmwhat angestoßen und dann ging die Temperatur auch auf 78° hoch.
    Vor Fahrtantritt stand bei Regenerierung angefordert 6, auf der AB dann 5, nach dem Autohof dann 7 und kurz vorm abstellen dann 8.
    Was die Zahlen bedeuten hab ich nich gefunden zum Nachlesen.
    Vom Autohof zurück dann noch mal 30km Überland.


    Und seit dem Check sind es genau 1180km gewesen. Davon 400 Autobahn, der Rest Landstrasse

    Ein neues Glühkerzensteuergerät hatte ich damals gekauft, aber nachdem ich auf 2 Zylindern das Gewinde M10x1 nachbohren konnte, weil die Kerzen gefressen hatten und beim Rausdrehen dann das Gewinde im Zylinderkopf beschädigt hatten, hab ich darauf verzichtet.


    Der Fehler war damit auch behoben war und auch als ich ihn vor 2 Wochen vorm 180.000 Check sicherheitshalber ausgelesen hab, ohne Fehler war. Und beim Check haben sie auch nicht von abgelegten Fehlern gesagt oder dass die Russmenge hoch wäre oder irgendwas. Ich vermute, dass sowas schon ausgelesen wird, oder nicht?

    Wie kann denn eine Glühkerze nur 1 3/4 Jahr halten. Und das wo die beim M57 so easy zu tauschen sind? Ausgerechnet die von Zylinder 1 & 6 war im Mai 14 auch fehlerhaft.


    Hängt der DPF Fehler damit zusammen? Dass er aufgrund der Kerze nicht regeneriert?


    180.000km ohne Kurzstrecke und der DPF soll voll sein, das wäre ein schlechter Witz.

    Hallo zusammen,
    Die letzten Tage hab ich gemerkt dass der Wagen morgens beim Kaltstart doch recht unruhig lief, hab also eben mal bmwhat angeklemmt und folgende Nachricht bekommen:



    Die Kerzen hab ich alle im Mai 2014 getauscht, wie kann den jetzt wieder eine defekt sein?
    Außerdem scheint der DPF zu zu sein (s. Bild)


    Auto hat knapp 182.000km und fährt nie Stadt, fast immer Überland (20km zur Arbeit) oder AB (min 80km)
    Kann sich da schon der DPF verabschieden?


    Vielleicht kann mir jemand bei den Fehlercodes helfen und was das im Detail heißt.
    Danke :)

    Im Winter hab ich die LM 285 mit 8Jx17 ET34.
    Durch das Schlechtwegepaket liegt er hinten ja zum Glück nicht ganz so tief.
    http://www.e90-forum.de/index.…19142&type=page&from=user


    Ich probier mal aus wie viel Luft in der Höhe ist, aber generell kann er ja trotz Tieferlegung nicht weiter einfedern wie mit ohne.
    Man nimmt dem Wagen eigentlich nur etwas vom möglichen Einfederweg.


    Dann würde man halt keine Kette mit 12mm nehmen, sondern mit 10 (Thule CL-10) oder 7mm (Thule CK-7)