Beiträge von Pyro-Bass

    Also Zusammenfassung:
    Für 325d, 330d, 330i gibt's die für vorne und hinten.
    Für 318d, 320d, 318i, 320i und 325i nur für vorne, da diese die "low"
    Hinterachse haben mit der kleinen Handbremse.


    Die Montage der hinteren braucht nur neue Sattel, Beläge und Scheiben. Die Bleche sind für 336mm Scheiben hinten, die PP hat 324.


    Vorne gibt es neue Bleche, da die Scheibe mit 338mm größer ist als die 330mm der oberen und 300mm der unteren Motoren.


    Glaubts mir, ich hab die selbst eingebaut ;)

    Keine Ahnung wie das in Österreich ist, aber red mal mit dem TÜV vorher.
    Wenn der Prüfbericht und die Typzulassung bei Deinem nur für beide Achsen ist, ob das überhaupt ne Abnahme bekommt für die Vorderachse allein.

    Kollege hat mir seine Rechnung geschickt. Absolut unverschämt was BMW da macht:
    (Alle Preise netto)
    2 Schrägkugellager 154,26 €
    2 Bundmuttern M27 14,62 €
    2 Sicherungsringe 3,84 €
    -> 209,67 € inkl. MwSt. für die Radlager selbst


    Ich hab dafür nur 73,61 € bezahlt.
    Einfach mal bei Teilehaber mach SKF VKBA 6632 suchen und da ist alles mit drin!


    Wer geht bei solchen Preisen mit nem 6 Jahre alten Auto noch zu BMW?!?

    ?(


    Er ist so ziemlich genau um die Hälfte weniger :D


    Naja, bei meinem würde ich die Arbeit die Versteifungsstreben unten wegzubauen und neu anzubringen inkl. der neuen Schrauben immer zahlen.


    Radlager hinten links ersetzen .... 20 AW
    Rdlager hinten rechts ersetzen ... 18 AW
    --
    Radlager beider Hinterachswellen ersetzen ... 33 AW
    --


    1 AW sind ca. 12 EUR + MwSt. also ein Unterschied von knapp 71 EUR den man doppelt bezahlt wenn man es 2x hintereinander machen lässt.
    Ist eben nicht einfach nur die Hälfte.


    33 AW sind also 2h45, macht Arbeitskosten von 470 Euro.
    140 Euro die Radlager + Kleinteile... 650. passt schon.


    Ich rechne dann für mich mit 3h Arbeit bei meiner Werkstatt, also 180 Euro + 73 Euro für beide Radlager + Kleinteile (50 Euro) = 300 Euro für beide.

    Der Aufwand ist aber bei einem einzelnen nicht so viel weniger.
    Ich lasse beide machen, aber beim Schrauber meines Vertrauens, der hat bei BMW 10 Jahre gearbeitet und da auch seinen Meister gemacht.
    Mit dem Unterschied: ich kann meine Teile selber mitbringen, zahle also 30 für ein Radlager von FAG und nicht 70 von BMW (umgelabeltes SKF oder FAG) und 55 Brutto die Stunde und nicht 160...

    Mein Kollege war nun auch bei BMW in der Reparatur und das Geräusch ist weg, sagt er.


    Getauscht wurden die beiden hinteren Radlager. Gekostet hat das ganze 670 €, 140 für die beiden Radlager, na ganze Menge Kleinteile (4 neue Schrauben für HA Bremssattel wg. Demontage), 12 für die Abtriebswellen, Unterlegbleche für die Antriebswellen) und ca. 3h Arbeit.

    Der Kfz Meister meines Vertrauens ist heute mal gefahren und meinte es wären wohl am ehesten die Radlager hinten. Insbesondere HR.
    er erkundigt sich mal was alles nötig ist an Teilen dafür und macht dann nen Voranschlag.