Mein Kollege mit dem 2008er E91 325d touring war nun mit dem gleichen Geräusch bei BMW, die meinen Radlager.
Mit allen Teilen, die dann zu tauschen sind, haben sie ihm einen Kostenvoranschlag von 670 EUR gestellt.
300 Euro Teilekosten alleine
Beiträge von Pyro-Bass
-
-
Stoßdämpfer sind keine 10.000 alt; Bilstein B12 Pro mit SWP hinten seit August. In einem Zug ist alles von den Lagern am Dämpfer und alle Federunterlagen mit gewechselt worden.
Aber auch die vorherigen mit 170.000 waren noch i.o. von den Dämpfkräften. Lägen innerhalb von 10% des Neuzustands von der Kennung.
Ich hab sie bei einem Studienfreund im Labor ausgiebig befunden lassen nach dem Ausbau, weil ich mal wissen wollte, was die so können noch.Bremsen sind auch von diesem Jahr; BMW Performance Anlage VA/HA.
Erstmals aufgefallen ist mir das Geräusch vor 3 Wochen.
Ich werd mal zu meinem Werkstattspezi fahren wenn ich die Zeit finde. Vielleicht ist es auch irgendwas was mit dem Einbau der Sachen zusammenhängt
-
Zu den Reifen:
Die Sommerreifen sind Michelin Pilot 2 ZP RFT in 225/40R18 ; 255/35R18 von 2014
Die Winterreifen sind Conti TS850 nonRFT in 225/45R17 von 2015 (keine 5.000 km alt)Auch die Laufrichtung stimmt. Hatte keinen Einfluss auf das Geräusch. Die schließe ich daher mal gänzlich aus.
Geräuschquelle:
Es ist definitiv hinten. Mit umgeklappter Rückbank ist es deutlich lauter. Genau kann ich es nicht sagen, ich sitze selten hinten.
Ich meine dass es in Linkskurven minimal lauter und in Rechtskurven minimal leiser wird.
Spricht dann fürs Radlager HR. Aber unter 80 hört man fast gar nix und bei 80+ Slalom geht auch nicht überall.Würden die Bremsen schleifen, würde man Verfärbungen auf der Scheibe sehen, da ich gestern auch 200km AB gefahren bin, aber da sind keine und es würde dann wohl auch schon ziemlich qualmen beim anhalten.
Könnte höchstens was von der Handbremse sein. Aber auch das müsste sich dann "eingeschliffen" haben mittlerweile.Ich vermute daher eins hiervon:
- HA Differential
- Antriebswelle hinten
- Radlager
- Kardanwelle oder deren Lagerung
- HardyscheibeSchwierig so zu sagen. In jedem Fall könnte das mal teuer werden. Da würde man sich ja fast alles außer Diff wünschen.
-
Nein, war jetzt gerade dienstlich in den USA und hab's einfach vorher mit Werkstatt oder so nicht mehr geschafft.
Mal sehen ob es diese Woche klappt.Das Geräusch ist tatsächlich bei 130 km/h am Lautesten, geht ab 80 ca. los und bei 190 sind die Windgeräusche dann eh lauter.
Vielleicht hat ein Kollege was rausfinden können, dem hab ich das vorgespielt und er meinte sein 2008 E91 hört sich genau so an, km sind vergleichbar. Er wollte damit zu BMW, vielleicht hat er schon was erfahren.
Mein Werkstattspezi konnte nur mit dem Geräusch nix anfangen, ich müsste zu ihm damit. -
Ich hab die Anlage drin mit
- CAN3901 Alarmmodul mit Erschütterungssensor
- 2 Zonen Radar
- OBD Dose verlegt
- Neigungssensor
- Viper LEDBisher keine Fehlalarme.
GSM/GPS wollte ich nicht. Was hilft mir die SMS dass das Auto gerade am Flughafen im Parkhaus nen Alarm hat, wenn ich am anderen Ende der Welt bin. Falls man da nicht von vornherein mit nem entsprechenden Störsender dran geht.
Das kann man sich (meiner Meinung nach sparen).
Macht schon mal 250 weniger. -
Hab jetzt ne Ampire CAN Anlage drin. Bisher bin ich damit sehr zufrieden
-
Winterreifen sind drauf, das Geräusch hat sich hingegen kaum verändert.
Wenn man auf der Bühne nix hört, spricht das ja eigentlich für die Radlager, ohne Last kein Geräusch. -
Reifen kann ich ab Samstag ausschließen, dann kommen die Winterreifen als NonRFT drauf.
Wenn die es sind, dann kann es vermutlich wirklich an der Einstellung für das Sportfahrwerk liegen, die den RFT nicht schmeckt. -
Eher das wiederkehrende Brummen/Singen
-
Hallo zusammen,
heute war ich seit längerem mal wieder mit umgeklappter Rückbank unterwegs und da ist mir von hinten ein beunruhigendes Geräusch aufgefallen
VideoZur Einschränkung:
- Es ist unabhängig von Zug/Schub
- bei wechselndem Untergrund (Flüsterasphalt) wird es definitiv leiser
- Beginnt bei 70 km/h auch auf Landstrassen
- nach erster Einschätzung unabhängig der Motordrehzahl / Last
- erster Blick auf die Reifen (255/35R18 Michelin ZP RFT) zeigt kein Sägezahn oder ungleichmäßigen Ablauf
- Fahrwerk wurde nach Fahrwerkseinbau neu vermessen (HA Sturz -1°50')Was kann das sein?
- Differential
- Radlager
- Abtriebswellen
- Lagerung Kardanwelle
- Reifen
- ???Hat das schon mal einer so gehört?
Vielen Dank im Voraus