So Freunde!
Ich bin wieder um eine Erfahrung reicher...
Nachdem ich von Michelin die Bescheinigung hatte für die Kombination 225/40 R18 + 245/35 R18 (HA abweichend zu 255/35 R18 ); von BMW das Traglastgutachten für die M193 Felgen und letztes Jahr mit dem TÜV Prüfer schon im Vorfeld gesprochen habe - also bevor ich die PSS bestellt hatte - war ich gestern mit der Kombination beim TÜV:
VA:
Rad: 36 11 7 843 839 8JX18 ET:34
Reifen: Michelin Pilot Super Sport ohne RFT / 225/40 R18 92Y*
HA
Rad: 36 11 7 843 841 81/2JX18 ET:37
Reifen Michelin Pilot Super Sport ohne RFT / 245/35 R18 92Y*
Eine Eintragung wurde trotz der o.g. Unterlagen durch den Sachverständigen (steht technisch über dem Prüfer) abgelehnt!
Begründung: für die OE Felge fehlt der Nachweis des sog. Impact Tests für eine kleinere Reifengröße als die originalen 255/35 R18.
Die Flanke ist 3mm weniger hoch und damit sieht er das Risiko, dass die Felge versagt bei einem Aufprall auf einen Bordstein, weil der Reifen weniger Schutz bietet.
Technische Diskussion darüber, dass der Reifen als nicht RFT die Felge weniger belastet, dass die Felge auch luftlos abkann... alles sinnlos.
Jetzt kann ich die Reifen runter machen und sehen, ob ich vom Hersteller der Felge oder BMW einen Nachweis für 245/35 R18 ranschaffe.
Also:
Es ist vielleicht in der Vergangenheit möglich gewesen, seit 04/2016 sieht die Sache anders aus, ohne einen solchen Nachweis wird auf einer OE Felge eine kleinere Reifengröße nicht mehr durch gehen.
Hintergrund ist wohl die Menge an Leuten, die auf Golf dann 18" TT Räder fahren wollten mit wenig Gummi und da ist wohl mal was passiert und nun ist auch bei solch geringen Abweichungen Feierabend