Beiträge von Pyro-Bass

    Die Preise vom F11 gehen ja dann jetzt doch mit der Verfügbarkeit vom G31 mehr und mehr runter.
    Leider ist die Kaufrate vom Night Vision im F11 nicht sehr hoch und es sollte schon ein 35d oder mehr werden.


    Da wird die Auswahl recht dünn:
    Must have:
    - Farbe sollte dunkel sein (wegen des hässlichen Spalts zwischen Haube und Stoßstange)
    - Facelift
    - M-Paket
    - Navi Professional
    - adaptiver LED Scheinwerfer (erst ab LCI verfügbar)
    - Night Vision (nicht im F31 erhältlich)
    - AHK
    - PDC
    - multifunktionales Instrumentendisplay
    - Soundsystem


    Nice to have:
    - dynamic Drive
    - Surround View
    - ACC


    Und damit wird die Auswahl sehr klein.
    Vielleicht muss ich auch einfach auf mehr Leasing-Rückläufer vom LCI warten, das es ab 2013 erst gab.


    Was mir ab F3x und G3x gar nicht mehr gefällt sind die aufgesetzten Bildschirme. Da Lob ich mir die Integration wie im E9x, E6x und noch im F1x

    Das wäre nicht so das Problem.
    Aber ein 5er hat ja nicht nur Vorteile, klar mehr technischer Schnick-Schnack aber er ist halt auch außen deutlich größer und bestimmt mit knapp 2t auch weit weniger handlich.

    Hallo zusammen,


    Ich wollte nur mal Eure Meinung hören.


    Gerade überlege ich vom 325d E91 aus 2009 auf einen 535xd F11 aus 2014 upzugraden.
    Einer der Gründe ist, dass ich mittlerweile merke, wie sehr mich Nachtfahrten anstrengen und mich der Gegenverkehr blendet. Ich wohne recht ländlich und wenn mir da auf einer 5km langen Straße einer entgegenkommt, würde ich kein Reh oder sowas sehen. Bisher ist alles gut gegangen, toi toi toi!
    Darum wäre mir sehr an 2 technischen Helfern gelegen
    - adaptive LED Scheinwerfer
    - Night Vision
    Leider gibt es das letzte nicht für den 3er und eine Nachrüstung ist eher teuer und kompliziert


    Bei einem Bekannten Händler steht jetzt ein 535xd der das hat und einiges weitere, was mir fehlt wie z.B. AHK.
    Allerdings kostet der Wagen gebraucht auch über 40.000 Euro

    Moin, gibt es bereits erste Reviews oder Erfahrungen für den PS4S? Ich stehe derzeit vor der Wahl zwischen PSS und PS4S. Nach den ersten Meinungen hier würde ich wohl eher zum PS4S tendieren. Im PSS-Thread hatte ich bislang nichts gefunden.


    Da es den Reifen erst seit diesem Jahr gibt und hier noch kein gutes Wetter für diese Art von Reifen ist: nein.
    Auf tyrereviews.co.uk gibt es ein paar Sätze dazu, aber auch nichts wirklich ausführliches.

    Wobei Du hierbei außer acht läßt, das PS Cup & PS Cup 2 wohl eher weniger für den Alltag ausgelegt sind, wenn sie denn überhaupt eine Straßenzulassung besitzen (entzieht sich meiner Kenntnis, da nie mit diesen beiden beschäftigt). Der heutige Champion (temporär bis zu den nächsten Reifengenerationen -entwicklungen) für die Straße & die überwiegend wohl vorherrschende Alltagstauglichkeit + Nässe, wird wohl PS4S heißen.


    Oh und wie die Cup / Cup2 eine Straßenzulassung haben. Werksbereifung beim GT3 RS.
    Alltagstauglich... naja... bei Nässe eher weniger. Aber erlaubt!


    Es sollte auch nur helfen einzuordnen, wo Michelin den PS4 positioniert. Klar unter dem PS4S, was nicht heißt, dass aufgrund des Fortschritts die Unterschiede zum PSS noch wirklich so groß sein müssen. Man wird es sehen, wenn die Temperaturen steigen und die ersten Tests kommen.
    Letzte Saison waren sie leider zu spät erst verfügbar.

    Der PS4S ist der Nachfolger vpm PSS und sollte damit besser sein als dieser.
    Also wäre die Aufteilung wohl eher PS4 --- PSS -----PS4S.
    Wobei der PSS über kurz oder lang verschwinden wird.


    Vergesst nicht, wie rasant schnell die Entwicklung bei den Reifen geht.
    2004 hat ein Techart Porsche mit selbst geschnittenen Reifen und Roland Asch noch schwer gehadert die 7:40 Marke auf der Nordschleife zu knacken, 13 Jahre später ist das mit Serien Pilot Super Sport Cup2 auf nem GT3 RS mit 200 PS weniger ein "Kinderspiel".
    Vieles davon geht auf die Kappe der Reifen.


    Also ist es gut vorstellbar, dass ein PS4 heute mit neuen Herstellverfahren günstiger als ein PSS ist, aber in der Performance nicht weit dahinter.
    Für eine noch mal gesteigerte Performance ist dann der PS4S zuständig. Die gibt es dann ab 19" aufwärts, was dann heutzutage Standardgrößen bei BMW M, 911, AMG und co sind


    Oder:
    Damals: PS2 --- PSS --- PS Cup
    Heute: PS4 --- PS4S --- PS Cup 2