Beiträge von Pyro-Bass
-
-
Um die beiden geht's :
Mobil™ DeutschlandAls eine der weltweit führenden Marken für Hochleistungs-Motorenöl setzt Mobil 1™ Maßstäbe für hervorragende Leistungseigenschaften.www.mobiloil.deMobil™ DeutschlandAls eine der weltweit führenden Marken für Hochleistungs-Motorenöl setzt Mobil 1™ Maßstäbe für hervorragende Leistungseigenschaften.www.mobiloil.de -
Jetzt habe ich auch mal eine Frage:
Bei meinem letzen Wechsel habe ich das Mobil 1 ESP 0W-40 benutzt (LL04 Freigabe).
Kann auch soweit nicht meckern, Fahrzeug verliert kein Öl und läuft normal.
Spritverbrauch laut Spritmonitor circa 7,0 l. Wobei ich meistens Landstraße und so circa 40 % auch Autobahn fahre.Jetzt steht der nächste Wechsel an und ich frage mich ob ich das gleiche Öl wieder nehmen soll, denn ein kurzer Check auf der Mobil Internetseite empfiehlt mir da das Mobil 1 ESP 0W-30 für meine HSN/TSN.
Auch das hat BMW LL04 Freigabe, gibt es aber wohl noch nicht so lang, da es erst seit Mai bei idealo gelistet istWas soll ich denn nun nehmen von beiden?
-
Sowas gibt's hier nicht in der Nähe
-
Nachdem ich heute meine Folie bekommen hab, musste ich durch den Sturm wieder nach Hause.
Auf einem Stück lag schon alles voll mit Ästen vom Sturm, aber trotz Zick-Zack bekam ich einen schön auf die Haube frisch vom BaumWas meint Ihr?
Kann man das noch rausdrücken oder ist sogar ne neue Haube fällig??
Die Versicherung übernimmt den Spaß, bei Windstärke 8 oder mehr ist das ein Sturmschaden den die TK deckt.
Laut DWD sind hier 9-10 angekündigt.
Echt ärgerlich, dass das die Freude über die neue Scheibentönung Trüben muss... -
Heute machen lassen:
Scheiben ab B-Säule und PanoramadachLlumar Alu Medium
Lichtdurchlässigkeit: 18 %
Zurückweisung der Gesamtsonnenenergie: 53 %
Lichtreflexion: 5 %
UV-Rückweisung: 99 % -
Mein B12 liegt bei der Post und kann morgen abgeholt werden.
Einbau dann nächste Woche.
Im gleichen Atemzug lasse ich vorne die Pendelstützen und auch Zugstreben mit Hydrolagern tauschen. Beide sind 165.000 km alt und bestimmt nicht mehr ganz so frisch...Hatte ursprünglich noch überlegt den M Stabi mit rein zu nehmen, aber durch das Panoramadach hab ich hinten bereits den M-Stabi drin. Vorne auch reinmachen würde bedeuten, dass das Auto dann wieder ne Tendenz zum Untersteuern bekäme. Also erst mal ohne probieren.
-
Na wenn der Prüfer extra wegen deiner Abnahme anfährt, dann ist es klar, dass die Anfahrt auch noch verrechnet wird...aber 150€ für die Anfahrt und 80€ fürs Gutachten ist dann doch etwas viel...
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass du zum TÜV vorgefahren bist(wie wohl die meisten hier die um die 80€ gezahlt haben)
Wenn ich gewusst hätte dass er nur deswegen kommt und das extra in Rechnung stellt und das so ein Wucher ist, hätte ich das auch sicher gemacht.
Da ist ja jeder Schlüsseldienst billiger und die haben teilweise schon Mafia Methoden. -
Ich hatte eben die Gelegenheit mit dem Prüfer zu telefonieren.
Er bedauert das auch, aber er müsse nunmal auch seine Kosten im Blick haben und wenn er 30 min Anreise und 30 min Abreise habe, wäre es nunmal teurer als wenn man es direkt bei der TÜV Station durchführen lässt.
Von anderer Seite kam auch schon der Einwand, dass er die Bremse ja nicht mal auf ihre Bremskraft auf der Rolle geprüft habe.
Ich werde mich also beim TÜV Nord definitiv über eine nicht korrekt ausgeführte Prüfung beschweren, die dafür auch zu viel gekostet hat.
Außerdem überlege ich deswegen das Gutachten nicht anzunehmen und daher auch die Kosten abzulehnen, da die Prüfung nicht korrekt durchgeführt worden ist. Dann würde ich das entsprechend auch nicht bezahlen und lieber woanders noch mal prüfen lassen. -
Könnte mal jemand, der dafür weniger bezahlt hat Seins Einscannen/abfotografieren und mir per PN zuschicken?
Vielen lieben Dank!Zitat meines Mechanikers:Habe letztens für Felgen, Fahrwerk, Lenkrad und Spurplatten für Einzelabnahme 420Euro bezahlt.