Beiträge von Pyro-Bass

    Was halten die Experten in dem Zug von folgendem Maßnahmenplan:
    1. AGR ausbauen und manuell reinigen
    2. AGR wieder einbauen
    3. Auto auf der Bahn gut warm fahren
    4. Schlauch vom gereinigten AGR runter und den LM Reiniger durchjagen insbesondere die Ansaugbrücke bei laufendem Motor
    5. kurz danach den Vlies Ölabscheider aus dem E39 verbauen, da der M57TÜ2 dort ja nur noch ein leeres Gehäuse zu haben scheint... (blöde Kostenreduzierungsmassnahmen)


    Da sollte den Ansaugtrakt doch wieder auf eine gute Basis bringen?


    Seid ihr euch sicher, dass auf den Bildern die Sturzexzenter zu sehen sind?
    Sind das nicht die Exzenter für die Spureinstellung? Dann wäre es auch kein
    Wunder, dass sich beim Drehen dieser "Schraube" nicht viel am Sturz tut.


    Sehr sicher.
    Zum einen ist der Lenker unmittelbar über der Straße, der Spurlenker ist das nicht
    Zum anderen ist die Exzenterabstützung auf dem Lenker. Das ist nur beim Sturzlenker der Fall, da das Gummilager da im Hinterachsträger eingepresst ist. Beim Spurlenker ist das Lager im Lenker und die Exzenterabstützung dafür am Achsträger


    Wenn das noch ginge:
    58. Pyro-Bass (Diesel M57 25d)

    Ich weiß, irgendwo steht das bestimmt schon... Aber bei 123 Seiten, ist wahrscheinlich einfacher zu fragen ;)


    Hat jemand Erfahrung mit OBD Tuning beim M57 325d und über 150.000km?


    Eigentlich hatte ich vor den Wagen noch ein paar Jahre zu fahren, km Stand aktuell knapp 168.000. Aber ein wenig mehr Leistung würde schon noch gehen, jetzt wo die Performance Bremse drin ist ;)
    Im Nachhinein hätte ich besser nach nem 330d Ausschau gehalten, aber die sind als Handschalter mit meinen Ausstattungswünschen Mangelware gewesen.


    Wenn ich es machen lasse, würde ich zu ECS nach Krefeld fahren, soweit hab ich mich was Reputation angeht schon schlau gemacht.

    Bei 5-Lenker Hinterachsen überlagern sich die Effekte von Spur- und Sturzexzenter. Du verstellst mit einer Schraube beide Werte, also muss man immer beide Schrauben anlösen und dann auf der Bühne einstellen, bis beide Werte pro Rad passen.


    Es muss auch kein Lenker sichtbar verformt sein, beispielsweise könnte eine Verschraubung gerutscht sein.
    Außerdem wenn sich ein Lenker in seiner gesamten Länge um 1mm verformt, sieht das keiner ohne eine Messung am ausgebauten Teil.


    Bzgl. des Bildes vom rechten Sturzlenkerexzenter:
    Muss gleich noch mal am PC gucken, aber der scheint mir wirklich auf Anschlag zu sein was kleinstmögliche Negativsturzeinstellung angeht.


    EDIT:
    Jo, stimmt. Der Exzenter ist komplett nach innen gedreht auf der rechten Seite. Das heißt, jede Verstellung drückt den Lenker weiter raus, ergo mehr Negativsturz auf der Seite. Da scheint was faul zu sein.


    Bzgl. Einstellwerte:
    Serienfahrwerk: -1°30'
    M-Sportfahrwerk: -1°50' (bei einer Tieferlegung von 15mm)
    -> Tieferlegung von 20mm um die -2°0' ± 5' kommt hin