Bin begeistert, danke euch beiden!
Beiträge von raptor14
-
-
wo bekomme ich eigentlich diese Adapter für die Zentrierringe und brauche ich auch welche für Felgen vom E60 auf den E90?
-
Hallo Leute,
vielleicht hat da jemand ne schlaue Idee ... ich habe ein paar Felgen hier liegen:
BMW Original Sytling 277 8x17 ET20 ... ich denke die sind vom E60 ... sind derzeit arg verheizte 225/45R17 Sommerreifen drauf ... der Vorbesitzer war mutig/tollkühn ... hat auf 2 davon RFT und auf 2 non-RFT verbaut gehabt
Ich würde die Schlappen gern als Wintersatz bei meinem E90 LCI verwenden wollen ... weiß zufällig jemand auf Anhieb, ob ich die ohne Zusatz-Arbeiten verbauen kann? Benötige ich da Zentrieradapter oder sowas, also sind die Radnaben beim E60 anders als beim E90?
Ich muss noch die Winterpellen besorgen und würde gern vorher wissen, ob ich die nutzen kann
ciao und Danke!
-
mal ne etwas ausgefallene Frage vielleicht ...
mir hat mein Nachbar günstig nen Satz 277er Styling angeboten ... ich konnte nicht wiederstehen, da die in super Zustand sind und ich noch welche für den kommenden Winter gesucht habe ...
die sind allerdings 8x17 ET 20 ... ich bin mir jetzt nicht so ganz sicher, ob ich die ohne Arbeiten auf meinen E90 LCI bekomme ... ich würde 2x 225/45R17 im Winter als non-RFT (habe M-FW drin) fahren wollen ... denkt ihr das passt?
die einschlägigen Rechner sagen, dass die wohl so 14 mm weiter draußen stehen werden ... wenn ich mir den BMW jetzt mit den 194M anschaue, dann könnte der Platz da sein, aber vielleicht hat ja jemand schon mal welche in der Dimension verbaut ... scheint ja gängig zu sein beim E60, oder?
-
Ich habe mal ne angrenzende Frage zu dem Thema:
Bei SK-Challenge gibt es ja auch die Flaps für die E90/91 LCI M-Front in Carbon und auch quasi-nackt zum Überlackieren. Mich würden eher die ohne Lack interessieren, aber was noch wichtig wäre: brauch ich für die Teile eigentlich ne ABE und weiß jemand, ob die dabei ist?
Wie war das bei euren Flaps?
-
der Z4 hat die hinten rechts unter der Heckschürze ...
-
ist ne beliebte Masche, dass sich der Händler auf die Versicherung/Zusatzgarantie rausreden will, die er dir ja extra wegen solchen Eventualitäten angeboten hat
Rechtlich sieht das aber anders aus: wie schon erwähnt hat der Händler Gewährleistung zu leisten und darf sich dann selbst überlegen, ob er jemand anderen daran beteiligen möchte, BMW z.B. mit Kulanz.
-
Zu dem letzten Video noch ne kurze Anmerkung:
Ich habe die Lösung von BimmerTech in meinem E90 LCI drin ... selbst eingebaut und per VPN von denen codiert ... ist in Realität doch ne ganze Ecke aufwändiger, als dargestellt und die Hilfslinien funktionieren bei mir nicht ...
-
um mal ein weit verbreitetes Vorurteil aus der Welt zu schaffen:
Nein, man muss kein expliziter Auto-Fan sein, um bei einem OEM arbeiten zu dürfen ... genau genommen gibt es imho dort recht viele, die das halt einfach nur als Job betrachten (weil sicher, guter Ruf, attraktiver Arbeitgeber etc) ... manche wären sicher entsetzt, wie wenig der Mitarbeiter beim OEM die Endprodukte kennt, von so Detailfragen mal ganz zu schweigen!
-
Auch von mir danke für den ausführlichen Bericht ... sagt mir unterm Strich auch, dass meine auch nicht ganz preiswerte RFK von BimmerTech doch ne ganz gute Wahl ist ...