Beiträge von Abovuekt

    Sind das auf der X-Achse Sekunden? Das ist tatsächlich viel zu langsam.

    Hab noch garnicht geantwortet: Ja sind Sekunden!

    Ja, erst reinigen lassen ("professionell" ^^ ), war besser, aber nicht zufriedenstellend. Dann kam ein neuer DPF rein. Seitdem ist Ruhe. Außer dass der neue meiner Meinung nach noch schlimmer stinkt als der alte.

    Nagut, dann kann ich mich da vermutlich jetzt drauf einstellen einen neuen zu kaufen. Naja, irgendwann ist er eben dran - hab ich ja auch erwartet...

    Ne, du hast falsch gelesen, weil du den falschen Wert hast - ich bin auch schon drauf reingefallen. Da steht gefahrene Strecke SEIT der letzten erfolgreichen Reg. - das würde bedeuten, dass du seit 204.000km keine mehr mit Erfolg hattest. Frag mich nicht, was dieser Wert bedeutet. Nutzen kannst du ihn nicht, der richtige heißt etwas anders. Diese Abweichungen zum Tachowert scheinen aber normal zu sein, die Abstände sind mal größer, mal kleiner.

    Ja, das habe ich gelesen - macht aber keinen Sinn aus meiner Sicht. Deswegen habe ich eben gesagt "bei" nicht "seit". In der Vergangenheit hat das besser gepasst.


    Der Ladedruck sieht tatsächlich auch für mich gut aus - allerdings war dieser ja beim letzten mal ganz anders:
    2000-2500Umin_4-Gang.png


    Das past eben aus meiner Sicht nicht. Abgesehen vom Gang (hier 4ter) sind die Bedingungen genau gleich dem Log aus Post #16! Also doch ein sporadisches Problem?!


    Ok - Differenzdruck ist viel aber normal bei der Laufleistung. Das ist ja denn aber nicht konsequenzlos oder? Da ist denn ja schon Leistungsverlust und schlechteres Ansprechverhalten ein Symptom?

    Die 22,23g Rußmasse obwohl erst 12,27 l Kraftstoffmasse verbraucht wurden sind zu viel.


    Das ist fast doppelt so viel.

    Heißt er Rußt stark?! Also zu fettes gemisch oder was kann das Problem sein?

    Welche Rußmasse wird denn direkt nach der Regeneration angezeigt?Im Idealfall 0,0g Rußmasse

    Keine Ahnung - werde mal ne Regenration anstoßen und dann schauen. Schaff ich hoffentlich am WE.

    So - die Chance mit der Drosselklappe habe ich eh nicht sonderlich groß gesehen... Naja egal.


    Die Logfahrt habe ich leider noch nicht geschafft aber die DPF Eigenschaften aufgelesen. Allerdings, wie bereits mal gesagt, finde ich diese nicht unbedingt glaubwürdig. Zusätzlich habe ich einen Datensatz gefunden den ich vor knapp 2 Jahren gemacht habe, ich habe sie nebeneinander eingefügt. Links alt, rechts neu.


    CSF.Status.png


    Was mich verwundert. Die letzte erfolgreiche Regeneration war wohl bei 204tkm, jetzt bin ich schon bei 209! Regeneration ist aber aktuell nicht gesperrt und auch nicht angefordert! Der Asche-Wert ist seit 2 Jahren konstant? Bei 2,5kg? Auch nicht glaubwürdig.


    Kann denn jemand was zum gemessenen Differnzdruck sagen? zuviel oder nicht? Und das Einschwingverhalten des Ladedrucks?

    Resette mal die Drosselklappe.

    Hab immer gedacht, die Drosselklappe beim Diesel ist nur zur ausmachen?! Egal, bin ja für alles zu haben. Habe das mal gemacht, bemerke ich irgendwie ob der Reset funktioniert hat?!


    So - habe mich unterdes mal mit "testo" auseinandergesetzt. Grundsätzlich gut um Logs aufzunehmen, hat mich aber etwas geärgert. Ist nicht wirklich etwas brauchbares herausgekommen bisher. Hauptproblem es hat nicht alle angelegten Messwerte aufgezeichnet, hab wohl den Haken vergessen. Naja, morgen nochmal. Und falls das auch nicht klappt, mach ichs Donnerstag Abend mit nem Kumpel zusammen. Gleichzeitig fahren und "aufnehmen" ist auch nicht optimal.


    Was ich bisher herausgefunden habe: Bisheriger Spitzenwert bei Vollast und ca. 3800 Umdrehungen bei Differenzdruck überm Partikelfilter sind 237?Pa (Hab mir die Einheit leider nicht gemerkt (hPa?!) Bei sanfter Beschleunigung zwischen 1800 und 2500 U/Min 50-100 km/h ist max 125hPa... Bei Konstantfahrt bei 2000 U/min ca. 58hPa.


    Und dann habe ich noch mal das von gestern wiederholt - hier der Graf - leider ohne Drehzahl. Also hier nur Soll/Ist Ladedruck auf der Zeitachse. Draufgelatscht bei 2000U/min im 4ten Gang, bis ca. 3500 U/min. Soll = Ist bei ca 2500U/min


    2000-2500Umin_4-Gang.png

    Danke euch für die Tips.


    Carly ist das ehemalige BMWhat richtig? Ne das hab ich leider nicht. Auch kein Smartphone das damit funktionieren würde...
    Die DPF Werte (Aschemenge usw.) lese ich nachher aus - wobei die mir in der Vergangenheit immer nicht sonderlich akkurat schienen. Wenn im Moment keine Regeneration gefordert ist, sollte das dann nicht alles im "Normalzustand" sein?


    Fahrprofil ist: Fahre jeden Tag ca. 60 km Landstrasse, Morgens und Abends je 30.

    Hallo zusammen - war länger nicht mehr hier (Haus gekauft ;) ). Leider treiben mich nun "Probleme" zurück.


    Ich habe einen 330d M57, kein Chip - alles original. Der Wagen hat nun bummelig 208tkm gelaufen, erster DPF.
    Grundsätzlich läuft das Auto gut, also kein Ruckeln oder sowas. läuft rund.


    In letzter Zeit jedoch, habe ich das Gefühl, dass Leistung fehlt. Nicht nur, das es an Durchzug mangelt - auch das Truboloch ist gigantisch geworden. Heute habe ich dann mal den Rechner drangehangen und versucht etwas mehr herauszufinden. Der Fehlerspeicher war leer.


    Zum Verhalten - ich habe den Wagen bewußt bei 2000U/min im 4ten Gang gehalten und dann das Gas durchgedrückt. Parallel habe ich den Soll/Ist Vergleich auf dem PC angezeigt. Soll Ladedruck war sofort ~2,4Bar (Absolut). Dann hat es ca. 4 Sekunden (bis 2500 U/min) gedauert bis soll=ist war. In der Vergangenheit habe ich auch gedacht, das die
    Momentanverbrauchsanzeige bei 2000U/min und Vollgas immer sofort bei
    "max" war. Diese klettert beim Gas geben nun gemächlich richtung "20"
    und bleibt bei 19,5 hängen. Das habe ich ganz anders in Erinnerung.
    Durchzug insgesammt ist gefühlt schlechter als früher. Gerade in unteren Drehzahlen kommt gefühlt wenig (aber harmonisch). Zusätzlich "bremst" der Turbo zwischen den Schaltvorgängen stark ab.


    Meine erste Vermutung war die VTG Steuerung. Tja, ob diese 100%ig in Ordnung ist weiß ich nicht, aber die Steuerung bewegt sich noch. Wie kann ich das überprüfen?
    Dann dachte ich vielleicht ist der DPF zu - habe im Stand bei 2500 U/min den Differenzdruck abgelesen: ca. 80?Pa - Regeneration nicht angefordert oder gesperrt. Denke das ist ok.


    LMM ist vermutlich der erste. Eine Idee die ich noch habe, wäre ein Leck auf der Luft-Druckseite?! Wie kann man das am sinnvollsten prüfen?


    Wäre schön wenn mir jemand noch einen Tipp geben könnte, denn so macht das Fahren wenig Spaß.


    DANKE Euch!