funktioniert das bei allen Motoren???
Aber nur Zündung ein, Motor bleibt dabei aus?!
Wird einem der Reset irgendwie bestätigt???
Funktioniert bei allen Modellen. Nur Zündung ein und 15 Sekunden aufs Gas
Grüße
Simon
funktioniert das bei allen Motoren???
Aber nur Zündung ein, Motor bleibt dabei aus?!
Wird einem der Reset irgendwie bestätigt???
Funktioniert bei allen Modellen. Nur Zündung ein und 15 Sekunden aufs Gas
Grüße
Simon
Die Drosselklappe hat bei Fahrzeugen mit Valvetronic keine Funktion - kommt nur beim Notlauf zum Einsatz.
Von einem Reset per Gaspedal hör ich zum ersten Mal - höchstwahrscheinlich "Geschwätz" welches seit Jahren durch die einzelnen Foren geht, siehe Adaption Automatikgetriebe per Gaspedal.
was nun?!
stimmt also doch nicht?!?!
Die Drosselklappe hat bei Fahrzeugen mit Valvetronic keine Funktion - kommt nur beim Notlauf zum Einsatz.
Von einem Reset per Gaspedal hör ich zum ersten Mal - höchstwahrscheinlich "Geschwätz" welches seit Jahren durch die einzelnen Foren geht, siehe Adaption Automatikgetriebe per Gaspedal.
Wäre mir auch neu.
Das mit dem Getriebereset ist ja wohl auch mehr ein Gerücht - bei mir ging es mal nicht
@BlackMaschine: Die DK wird beim Abstellen des Motors geschlossen, das bewirkt, dass der Motor, vereinfacht gesagt, sich nicht so schüttelt. Dann kann die DK zur Regelung der DPF-Reg. herangezogen werden (Verhinderung von Übertemp. im DPF). Ansonsten sollte die offen sein. Dieselmotoren sind qualitätsgeregelt, das heißt, es erfolgt keine Regelung der zugeführten Luftmenge (abgesehen von Ladedruck), allein die Kraftstoffmenge wird reguliert. Das ist beim Diesel im Gegensatz zum Benziner nötig möglich, da er mit hohem Luftüberschuss arbeiten kann - was der Benziner nicht kann.
So - die Chance mit der Drosselklappe habe ich eh nicht sonderlich groß gesehen... Naja egal.
Die Logfahrt habe ich leider noch nicht geschafft aber die DPF Eigenschaften aufgelesen. Allerdings, wie bereits mal gesagt, finde ich diese nicht unbedingt glaubwürdig. Zusätzlich habe ich einen Datensatz gefunden den ich vor knapp 2 Jahren gemacht habe, ich habe sie nebeneinander eingefügt. Links alt, rechts neu.
Was mich verwundert. Die letzte erfolgreiche Regeneration war wohl bei 204tkm, jetzt bin ich schon bei 209! Regeneration ist aber aktuell nicht gesperrt und auch nicht angefordert! Der Asche-Wert ist seit 2 Jahren konstant? Bei 2,5kg? Auch nicht glaubwürdig.
Kann denn jemand was zum gemessenen Differnzdruck sagen? zuviel oder nicht? Und das Einschwingverhalten des Ladedrucks?
Hier mal drei Charts.
X ist immer Zeit in ms. Tatsächlich ist der Ladedruck Aufbau heute 4*so schnell. (ca. 1 Sekunde statt 4) beim letzten mal Komisch!
Alles die gleiche Fahrt! Y links ist Drehzahl.
Differenzdruck DPF [mBar] und Drehzahl:
2500-3800Umin_DiffDruck_Voll.png
Ladedruck Soll/Ist
2500-3800Umin_Ladedruck_Voll.png
Luftmasse Soll/Ist
2500-3800Umin_Luftmasse_Voll.png
Ich würde mich über Feedback freuen!!!!
Was mich verwundert. Die letzte erfolgreiche Regeneration war wohl bei 204tkm, jetzt bin ich schon bei 209! Regeneration ist aber aktuell nicht gesperrt und auch nicht angefordert! Der Asche-Wert ist seit 2 Jahren konstant? Bei 2,5kg? Auch nicht glaubwürdig.
Ne, du hast falsch gelesen, weil du den falschen Wert hast - ich bin auch schon drauf reingefallen. Da steht gefahrene Strecke SEIT der letzten erfolgreichen Reg. - das würde bedeuten, dass du seit 204.000km keine mehr mit Erfolg hattest. Frag mich nicht, was dieser Wert bedeutet. Nutzen kannst du ihn nicht, der richtige heißt etwas anders. Diese Abweichungen zum Tachowert scheinen aber normal zu sein, die Abstände sind mal größer, mal kleiner.
Aschewert kann sich alleinfalls im Gramm-Bereich abspielen. 50g wären schon relativ viel.
Kann denn jemand was zum gemessenen Differnzdruck sagen? zuviel oder nicht? Und das Einschwingverhalten des Ladedrucks?
Diff-Druck erscheint mir hoch, aber ohne wenigstens das Solldrehmoment dazu zu sehen, kann man nicht viel dazu sagen. Für Volllast ginge es vielleicht noch. Einschwingverhalten Turbo würde ich sagen: ok. Vielleicht kommt noch jemand mit einer anderen Meinung?
Verlauf Soll / Ist Ladedruck ist unauffällig, aus meiner Sicht.
Ja Soll / Ist Ladedruck sieht ok aus.
Differenzdruck max. bei ca. 320 mBar ist schon mal höher als normal(200-220 mBar).
Bei der Laufleistung aber durchaus noch normal.
Die 22,23g Rußmasse obwohl erst 12,27 l Kraftstoffmasse verbraucht wurden sind zu viel.
Das ist fast doppelt so viel.
Welche Rußmasse wird denn direkt nach der Regeneration angezeigt?Im Idealfall 0,0g Rußmasse
Ne, du hast falsch gelesen, weil du den falschen Wert hast - ich bin auch schon drauf reingefallen. Da steht gefahrene Strecke SEIT der letzten erfolgreichen Reg. - das würde bedeuten, dass du seit 204.000km keine mehr mit Erfolg hattest. Frag mich nicht, was dieser Wert bedeutet. Nutzen kannst du ihn nicht, der richtige heißt etwas anders. Diese Abweichungen zum Tachowert scheinen aber normal zu sein, die Abstände sind mal größer, mal kleiner.
Ja, das habe ich gelesen - macht aber keinen Sinn aus meiner Sicht. Deswegen habe ich eben gesagt "bei" nicht "seit". In der Vergangenheit hat das besser gepasst.
Der Ladedruck sieht tatsächlich auch für mich gut aus - allerdings war dieser ja beim letzten mal ganz anders:
2000-2500Umin_4-Gang.png
Das past eben aus meiner Sicht nicht. Abgesehen vom Gang (hier 4ter) sind die Bedingungen genau gleich dem Log aus Post #16! Also doch ein sporadisches Problem?!
Ok - Differenzdruck ist viel aber normal bei der Laufleistung. Das ist ja denn aber nicht konsequenzlos oder? Da ist denn ja schon Leistungsverlust und schlechteres Ansprechverhalten ein Symptom?
Die 22,23g Rußmasse obwohl erst 12,27 l Kraftstoffmasse verbraucht wurden sind zu viel.
Das ist fast doppelt so viel.
Heißt er Rußt stark?! Also zu fettes gemisch oder was kann das Problem sein?
Welche Rußmasse wird denn direkt nach der Regeneration angezeigt?Im Idealfall 0,0g Rußmasse
Keine Ahnung - werde mal ne Regenration anstoßen und dann schauen. Schaff ich hoffentlich am WE.
.
Die 22,23g Rußmasse obwohl erst 12,27 l Kraftstoffmasse verbraucht wurden sind zu viel.
Das ist fast doppelt so viel.
Welche Rußmasse wird denn direkt nach der Regeneration angezeigt?Im Idealfall 0,0g Rußmasse
Kleiner Einwand an der Stelle.
Die 22g wären sicherlich zu viel - wenn es ein realer Wert wäre. Das ist es aber nicht, er ist lediglich gerechnet, u.a. aus dem Differenzdruck. Und da passt es ganz gut zu dem Verhalten, das ich bei meinem alten DPF beobachtet hatte.
Der hatte auch, obwohl er nach der Regeneration auf Null gerechnet wurde, innerhalb von 100km auf 24,78g (immer) - und da blieb er dann für 200km, bevor er weiter dauerhaft anstieg.
Dazwischen konnte man an Wert sehen, ob man in der Ebene, berghoch oder bergab gefahren ist.
Mit anderen Worten: das ist eine grobe Schätzung nach dem Muster leer, halb, voll. Mehr nicht.