Beiträge von Blebbens

    Hi,



    Für meinen Wagen suche ich für die Vorderachse Spurverbreiterungen von +20mm/Achse.



    Nun handelt es sich um einen BMW Alpina E91 320d Bj 10/2010, der auf Basis des BMW 320d gebaut wird.
    Deshalb wählen einige Alpina-Fahrer wohl BMW 320d-Teile, die der TÜV zumeist per Einzelabnahme einträgt.



    Nun bietet H&R viele Varianten der Spurplatten an, teils mit Teilegutachten, teils mit ABE.
    Welche der Varianten benötige ich, um die Spurplatten möglichst komplikationsfrei eingetragen zu bekommen - diese Frage stelle ich mir...



    Artikel 2075725
    Artikel 75725-10
    Artikel B75725-10



    An der Hinterachse möchte ich +30mm/Achse verbauen:



    Artikel 1205725
    Artikel 3075725



    Welche Variante sollte ich wählen, um 320d Spurplattem bei einem darauf basierenden Alpina eintragen zu lassen, eine mit ABE oder mit Teilegutachten?


    Danke...

    Hi,


    Beim Auslesen meines E91 treten folgende Fehler auf:



    <--------------------------->
    Telephone:
    - Fehler: sorry, unknown DTC fault
    - Code: BMW A8F9
    <--------------------------->

    <--------------------------->
    Fussraummodul /FRM:
    - Fehler: Beifahrerseite Spiegel-Heizung / Hall-Sensor FH Beifahrertuer kaputt
    - Code: BMW 9CC6
    - Fehler: Spiegelheizung Fahrerseite / Hall-Sensor FH-Fahrertuer defekt
    - Code: BMW 9CC5
    <--------------------------->


    Bei letzteren beiden Fehlern hat BMW bemerkt, dass die Außenspiegel ganz klar heizen. Nun möchte man das FRM3-Modul ersetzen in der Hoffnung, dass der Fehler verschwindet.


    Kann mir jemand sagen, ob ich ein teures Fussraummodul ersetzen muss/sollte, wenn denn die besagten Spiegel problemlos heizen ?

    Hi,


    Ich habe nun die Spurplatten drauf.


    Blöderweise habe ich erst beim zweiten Rad die Bremse gelöst und das Rad ohne eingelegtem Gang gedreht.
    Da ich vergessen habe, zuvor zu testen: ist es normal, dass das Rad nicht nach einem Schwung alleine weiterdreht?
    Es klingt schleifend, aber eher seitems der Bremsscheiben/Bremssattel/Bremsklötze.


    Die neuen Radschrauben sind genau um die Spurplattendicke länger, sodass ich meine hierdran kann es nicht liegen.
    Der Wagen fährt sich auch normal, ich merke in der Lenkung keinen Unterschied.


    Dreht ein Rad hinten sonst völlig schleiffrei ?
    Woran würde ich sofort merken, dass der Einbau der hinteren Platten fehlgelaufen ist?


    Besten Dank...

    Habe den D3 BT und bin begeistert...
    Fast soviel Spass wie im vorherigen 130i, aber viel wirtschaftlicher mit exklusivem Touch.


    Aber, auch der D3 BT hat, wie alle 2l Diesel, den Führungsschienenserienfehler.
    Bei mir hat Alpina den Motor abgeholt und repariert, nachdem BMW den ausgebaut hat.


    2 Turbolader sind schon nett...


    Welches Auto bietet sonst soviel Fahrspass bei solch einer Wirtschaftlichkeit?

    Besten Dank für die Hilfe...


    Ich entferne den Rost also an der Spurplatte an der Auflagefläche, also am Loch (der Zentrierung) sowie hinten mit Schmirgelpapier.


    Dann entferne ich Rückstände an der Radnarbe, also auch an der Zentrierung und der weiteren geraden Fläche, mit dem Papier.


    Dann wird auf den Auflageflächen punktuell Kupferpaste in kleinen Mengen aufgetragen.


    Die Radschraube darf durch Felge und Spurplatte genauso weit durchschauen wie die Originalradschraube durch die Felge ohne Spurplatte.


    6-7 Umdrehungen sollten es sein mindestens.
    Radschrauben werden nicht geölt oder gefettet (obwohl das viele Autohäuser machen.


    Dann besorge ich nun alles und bin gespannt, vor allem, ob der TÜV das einträgt.