Beiträge von insider


    Codiert werden muss nur die Memory Funktion. Der Rest funktioniert direkt nach dem richtigen einpinnen.


    Leider nicht korrekt. Richtig ist, dass die Sitze sich bewegen lassen, aber alles andere wird nicht funktionieren, also z.B. auch die Sitzheizung nicht. Der JBBF muss erst mitgeteilt werden, dass das SH-Signal nun über den CAN-Bus läuft.



    Es kann sein, dass du noch eine Lin-Bus Leitung von dem Stecker zwischen Karosse und Tür bis zum Fensterheberschalter ziehen musst. Nach der Memorycodierung werden nämlich die spiegelverstellungen auch über den LinBus gesteuert.


    Auch nicht korrekt. Wenn im Fahrzeug LIN-Spiegel verbaut sind, dann liegt der LIN-Bus natürlich auch. Sind keine LIN-Spiegel verbaut, dann bringt diese Leitung nichts. Die elektrisch anklappbaren Spiegel können LIN, die mechanischen nicht.


    die deaktivierung des dsc ist nur über den pt-can möglich.


    ... oder über ein simulierten Kurz-/Langdruck auf die DSC-Taste. Die Kabel liegen ja im Innenraum und man müsste nicht an den PT-Can...


    OT: Ich selbst wollte mir schon mal ein Modul basteln, allerdings ohne Memoryfunktion. Das sollte nach dem Klemmenwechsel automatisch DTC einschalten. Ich habe es verworfen, da dann doch häufig "DSC-Off" fahre und dann doch wieder situativ entscheide ;)


    -kann ich mithilfe der Blende mitsamt Tasten und dem Sitzmodul die Memoryfunktion nachrüsten?


    Ja, aber du musst natürtlich auch den Kabelbaum zum Sitz komplettieren und das ganze auch noch codieren (lassen)



    -ist es möglich, den Stellmotor für die Sitzverstellung umzubauen?


    DIE Stellmotoren lassen sich sicherlich umbauen, aber ich selber habe das noch nicht gemacht. Stolperfallen kenne ich daher nicht.



    Kleine OT-Frage: in den Türpappen waren sogar die Lichtleiter für die Türseitenbeleuchtung verbaut, ich nehme mal an die Kabel sind nicht vorverlegt sodass ich die einfach mit anstecken kann, wenn ich die Türpappen tausche? :D


    Laut Teilekatalog wird beim Türkabelbaum nicht nach dem Lichtpaket unterschieden. Das ist zwar kein Beweis (den gerade bei Kabelbäumen gibt es im Werk mehr Varianten), aber ein Indiz dafür, dass die Glück haben könntest. Ansonsten sind die beiden Leitungen in der Tür recht schnell selbst gezogen, sofern man etwas handwerkliches Geschick hat. Bei deinem Vorhaben sollte das aber sowieso da sein :D
    Die Türverkelding ist übrigens für geübte in 2 Minuten abgebaut, schau doch einfach nach :P

    Wenn man neue Softwarestände aufspielt (zb. neue Getriebesoftware) und die Batterie bricht zusammen dann hast du ein Problem.


    Wenn du Flashen willst, dann kommst du auf Dauer nicht um ein professionelles Gerät herum, das Fronius ACCTIVA Professional Flash funktioniert hier sehr gut
    Zum Codieren reicht sicherlich auch ein gutes CTEK-Gerät. Die Batterie hat ja im Normalfall eh 80%-90% der nutzbaren Kapazität und das CTEK unterstützt weiterhin. Sollte doch mal die Spannung beim Codieren zusammenbrechen, kann man immer noch die Batterie laden und neu codieren. Beim Flashen kann das den Exitus vom Steuergerät bedeuten. Bitte Trenne "codieren" und "flashen" sauber, das erspart uns allen Interpretationsspielraum.


    Flashen von Steuergeräten immer mit Netzteil! - Aber das will der Threadersteller doch gar nicht!


    Hmm, könnte man nach o.g. Passage tatsächlich hereininterpretieren...

    Gestern das erste mal auf dem Ring gewesen und noch gleich einen Motorrad Unfall in der 2. Runde vor der Nase gehabt.
    https://vimeo.com/125461111
    Ihm ist zum Glück nix weiter passiert, Lenker und Hebel waren danach jedoch krum. Habe ihm dann die Streckensicherung gerufen und habe mit ihm noch kurz gewartet und dann ging es auch weiter.
    War sehr begeistert vom Ring, hat wirklich Spaß gemacht und war auch gut was los.


    Ohne Spoiler wäre ich ziemlich überrascht von dem Unfall gewesen, kam ziemlich unerwartet...

    Der PP-ESD ist hier nach meinem empfinden tatsächlich Benchmark, da sind andere Anlagen ab Kat deutlich unemotionaler.


    Der ESD wurden seitens BMW ziemlich grenznah konstruiert. Der Entwickler für die E9x-Anlagen war da schmerzfrei. Der macht jetzt übrigens meines Wissens was anderes (vielleicht nicht ganz freiweillig) :thumbsup: