Pass nur auf, dass du nicht beim Heraushebeln die Dichtungsfläche beschädigst. Nicht, dass die Seite nacher undichter ist als vorher
BTW: das e90-Forum hat auch einen "Bedanken"-Button *lol*
""
Pass nur auf, dass du nicht beim Heraushebeln die Dichtungsfläche beschädigst. Nicht, dass die Seite nacher undichter ist als vorher
BTW: das e90-Forum hat auch einen "Bedanken"-Button *lol*
Der hat das 188er-Gehäuse, aber auch das postetet ich vor nicht all zu langer Zeit
Ich zitiere mich einmal selbst "IMHO kannst du Dichtung auch ohne Spezielwerkzeug getauscht werden, dafür muss das Diff aber raus und zerlegt werden."
Im eingebauten Zustand bekommst du Dichtung vermutlich nicht raus. Im ausgebauten und zerlegten Zustand kannst du ja von innen drücken. Das Ikeaglas war für das einpressen nötig, aber die alte muss ja auch rausgepresst werden.
Notfalls mal ein Blick in die Anleitung werfen, das hilft, bevor man halbrichtige Dinge schreibt
Der wechsel geht bestimmt auch ohne Spezialwerkzeug.
Hab das beim E30 auch schon mal bei allen 3 Dichtringen gemacht.
Würde ich zumindest nicht von ausgehen, denn das 188er Gehäuse kam zum E46
Mach auch auch Pos. 16 neu.
Der Sicherungsring nutzt sich mit der Zeit ab, dann schnappt der Flansch nicht mehr richtig ein.
Ist zwar für die Funktion total nebensächlich aber wenn man den Flansch schon mal draußen hat und das Teil kostet nicht die Welt.
Anleitung lesen -> BMW schreibt das vor
1. Die Antriebswelle ist verschraubt (ich schätze du meinst den Flansch).
2. Die Dichtung kann sogar im verbauten Zustand des Diffs getauscht werden.
3. Anstriebswelle und Flansch auszuabuen ist relativ einfach. Für die Dichtung benötigst du Spezialwerkzeug. IMHO kannst du Dcihtung auch ohne Spezielwerkzeug getauscht werden, dafür muss das Diff aber raus und zerlegt werden.
4. Anleitung anbei.
...VK bei HUK24. Ich schätze der Themenstarter muss sich nach einer besseren Versicherung umschauen.
HUK24? du vielleicht auch
Steh aktuell vor der selben Frage (2004er 1er BMW).
Zahle TK 150 SB (SF 8 ) im Monat ca. 48€, mit VK 300 SB würden das ca. 40-50€ mehr im Monat...
Das wäre dann ca. in der selben Liga, was ich für meinen 2009er E91 gezahlt habe oO
Wenn du die Versciherung schon in Monatsraten zahlen musst, macht das ganz offensichtlich Sinn
Die Frage hat IMHO zwar auch was damit zu tun, ob der Schaden dich in existenzielle Nöte bringen würde, aber auch etwas mit Preis/Leistung.
Einen 3000€ Golf für 1000€ VK zu versichern ist Blödsinn, auch wenn man sich die 3000€ nicht leisten kann.
Einen 50.000€ 3er für 1.500€ zu versichern macht immer Sinn, auch wenn 50.000€ für einen Ersatzwagen auf dem Konto liegen. Der statistische Erwartungswert ist dafür einfach zu gut.
Aber ob oder ob kein VK ist abhängig von deinen finanziellen Mitteln, deiner Risiko-Affinität und auch eine Glaubensfrage. Die Frage kannst nur dur für dich beantworten.
ICH (!) würde einen 2007er E90 4-Zylinder mit üblicher Ausstattung und im üblichen 08/15-Zustand nicht VK-versichern ...
Aber wie gesagt, mein Tipp, mal Versicherungen vergleichen.
Mein Tipp: beim Versicherungsvergleich auch das Kleingedruckte lesen und vergleichen und nicht nur auf den Preis achten. Da gibt es mitunter enorme Unterschiede, die je nach Anforderungen, sogar einige Anbieter aus dem Rennen werfen.
Mal so einige Punkte:
- Wildunfälle (nur Haarwild, oder alle Tiere)
- Marderbiss (auch Folgeschäden?)
- IMHO essentiell: Regulierung auch bei grober Fahrlässigkeit
- Untergeordnet: Deckung auf der Nordschleife im Touristenverkehr (ja, das ist in der VK im Regelfall drin!)
Bei mir fliegen die 10 billigsten Angebote damit regelmäßig raus
Ehrlich gesagt ich finde das ist sauteuer für einen 7 Jahre alten Wagen.
Gruß
Die Versicherung kalkuliert nicht nach Fahrzeugalter, sondern nach Risiko (Wahrscheinlichkeit und finanzieller Erwartungswert).
Um so älter die Autos werden, desto günstiger werden diese. Kommen dann schneller über den günstugen Grbauchtpreis an Fahrer mit wenig Erfarhung und werden häufiger geschrottet. Eine Reparatur kostet halt immer gleich viel, egal wie alt das Auto ist. Damit ist es absolut normal, dass die Auto mit der Zeit in der VK teurer werden. In dieser Hinsicht sind immer Modelle gut, die noch nicht lange am Markt sind, da die Statistik Typklassenbezogen ist (ein 2005er E90 hat die gleiche KBA-Nummer wie ein 2007er e90).
Das dieser Zusammenhang jemanden mit SF8 noch nicht aufgefallen ist ...