Zum km-Stand.
sieht natürlich merkwürdig aus, ABER aus drei Gründen würde ich jetzt erst einmel diesbezüglich ruhig bleiben.
- Bei Manipulationen ist der km-Stand im Kombi niedriger als in einem anderen Steuergerät und nicht höher.
- Die DME bekommt den km-Stand auch nur über den Bus. Hier kann man an alten Fehlereinträgen, die vor der Manipulation eingetragen wurden und danach nicht gelöscht worden sind entsprechende Vermutungen anstellen. Wenn der Fehler aber aktuell wieder so eingetragen wird, dann spricht das eher für folgenden Punkt:
- Im Steuergerät werden die Fehler-Daten stark komprimiert gespeichert und beim Auslesen vom Diagnoserechner "übersetzt". Es ist durchaus üblich, dass diese Komprimierungslogik sich während der Laufzeit ändert. Das Programm vom TO ist ein Entwicklungstool, welches wahrscheinlich nicht auf Stand ist und durchaus falsch übersetzt. Das sieht man manchmal auch an Fehlern, die zwar angezeigt werden, aber nur mit "unbekannter" Fehlerort dargestellt werden. Das Programm kennt den Fehler überhaupt nicht. Der gleiche Effekt tritt auf, wenn die DME nicht korrekt geflasht wurde und Programmstand nicht zum Datenstand passt ODER die DME einen Schuss hat (und genau das vermute ich beim Fehler 2B98).
Ich hatte übrigens schon Einträge mit 900tkm, was offensichtlich nicht stimmen kann...
Ich perönlich würde im ersten Schritt die DME auf Stand bringen (lassen), dann die Fehler checken. Tauchen die ersten beider weiter auf müsste man vielleicht mal darüber nachdenken die DME zu tauschen