Beiträge von insider

    Ne offene Wanderdüne.


    Der E93 ist sackschwer und die alte Automatik schluckt einiges an Agilität, gerade beim 4-Zylinder. Ich persönlich würde den E93 nur als 6- oder 8 Zylinder Benziner nehmen. Ein Diesel passt IMHO nicht zum Fahrzeug, aber würde zumindest von der Leistung passen.

    Man kann das BMW eigene Radio aus dem Fahrzeugauftrag raus nehmen.
    Die Endstufe läuft über den MOST-Bus. Wenn das Radio das nicht kann wird es schwer. ;)


    Nur die Top-Hfi-Endstufe. Hat der To eine Hifi-Endstufe (das war das preiswerteste Update) hat er einen analogen Verstärker, der läuft mit jedem Radio ;)

    Moin,
    hätte da mal eine Frage bezüglich eines Fremdradios im E90.
    Kann man das Fremdradio so auf das Fahrzeug codieren, das es über die Fahrzeugeigende Endstufe läuft?
    Habe da mal was von gehört und der Fehlerspeicher zeigt mir auch immer ein Fehler vom Radio an.



    Mfg


    Meisnt du mit Fremdradio ein Gerät aus einem anderen E9x oder 1er E8x? Dann ja. Wenn du Glück hast, musst du gar nicht codieren. Sollte das Spenderfahrzeug eine in den relevanten Funktionen unterschiedliche Ausstattung haben (Soundystem, BT), dann müsstest du das codieren lassen.


    Hast du ein Top Hifi System, welches über MOST läuft, wirst du aber ein nicht-BMW-Radio so nicht zum Laufen bekommen, da das digital über einen optischen Bus (sog. MOST-Bus) angesteuert wird.

    Also solche Leistungssteiegrung (bei SW-seitig gedrosselten Motoren) sollten bei jedem Tuner möglich sein, das ist das kleine 1x1. Wer das nicht kann, hat in der Szene nichts zu suchen. Ich frage mich nur, warum deiner "nur 263 PS" rausholen könnte. 270 sollten doch beim N53 problemlos möglich sein.


    Die bei Tunern, wie schon geschrieben, angebotene Garantie kannst du dir sparen.

    Vom MK60 gab es verschiedene Ausführungen (DSC III, PSI, E5)...



    Dass das ABS mit nur drei Sensoren weiter laufen kann ist mir neu. Wie gesagt, beim E46 mit MK60 war alles tot, wenn ein einziger Raddrehzahlsensor ausgefallen war.


    Man lernt halt nie aus ;)
    Nur weil die ABS-Wanrlampe an ist, heißt es nicht, dass das Not-ABS und die EBV nicht aktiv sind. Diese Rückfallebene wird versucht immer verfügbar zu haben. Das ist auch der Grund, warum es für den Rennsport eine eigene ABS-Applikation gibt, da man das System eigentlich nicht deaktivieren kann.

    Hm ok.


    Ist die Annahme falsch, dass der Fehler immer auftreten müsste, wenn das Hydroaggregat tatsächlich hinüber ist?


    Gibt es noch andere Symptome für einen Hydroaggregat-Defekt?


    Ja, der Fehler könnte auch immer auftreten, wenn es einen bestimmten Regelkreis ansteuern muss, wenn die Temeperatur in einem bestimmten Bereich ist (Ausdehnung Material und Flüssigkeit) etc. etc.


    Sporadische Fehle sind ekelig, weshalb BMW recht früh angefangen hat, auch diese in einen Fehlerspeich abzulegen (VW/AUDI zog eine ganze Fahrzeuggeneration danach erst gleich).


    Daher noch einmal der Hinweis: lass den Fehlerspeicher auslesen, dann brauchst du nicht herumraten. Wild irgendwelche ABS-Sensoren zu tauschen wird sicherlich teurer ;)
    Deine Werkstatt wird schon einen entsprechenden FSE gesehen haben, sonst würden Sie wohl nicht so eine Aussage treffen.


    BTW: FS-Auslesen kann theretisch jeder freie Codierer, freie Werkstatt, Bosch Service. Da gibt es genug Auswahl, bei der dich das Auslesen keine 10€ kostet. Das System besteht aus vielen Lomponenten und alle müssen 100%ig funktionieren, ansonsten geht der "Christbaum" an. Leider weiß ich nicht, woher du kommst, sonst hätte ich ich evtl. direkt die eine oder andere Adresse für eine schnelle Hilfen nennen können.


    Lichtblick: falls es das Hydroaggregat sein sollte, meld dich bei mir. Habe genau für dein Auto ein gebrauchtes, welches ich günstig abgeben würde. So kannst du dir 1800€ sparen :D