Beiträge von insider

    Mögliche Ursache für eine Fehlermeldung:
    - Defekt eines der vier ABS-Sensoren
    - Defekt Hydroaggregat
    - Defekt DSC-Steuergerät
    - Defekt Drehwinkelsensor
    - Defekt/Verschmutzung Lenkwinkelsensor
    - falsche Reifen verbaut (Stichwort zu großer/kleine Abrollumfang)


    IMHO kann das Fahrzeug mit einem defekten Sensor ABS-seitig klarkommen, kann also diesen über Plausibilisierung herausrechnen. Die Fehlermeldung käme zwar, ABS funktioniert dann aber auch trotzdem. Erst wenn 2 Sensoren defekt sind, kann das Fahrzeug keine ABS-Rechnung mehr durchführen.


    Ohne Fehlerspeicherauswertung wird das sehr schwierig mit einer Ferndiagnose, aber wenn die Werkstatt eh schon ein defektes Hydroaggregat diagnostiziert hat, mus man eigentlich nur 1+1 zusammenzählen.


    Der Tempomat wird IMHO immer abgeworfen, wenn eine Fehlermeldung vorliegt, unabhängig vom Grund.

    David, Ich habe gerade deine Sig gesehen und wollte schon die Keule rausholen. Der zweite Blick fiel auf dein Land und nun bleibt mir nur eines übrig:
    ich drücke die Daumen :D

    Nicht im E90, aber E36 328i (Snychronringe). Von dem Problemen mit der Synchronisation gerade zum zweiten und dritten Gang liest man immer wieder. Man kann wohl davon ausgehen, dass das "Stand der Tecknik ist". das hat übrigens nichts speziell mit BMW oder dem E90 zu tun. Getrag, ZF und co. liefern ja an fast alle großen Hersteller und dementsprechend ist das IMHO ein markenunspezifisches Problem, gerade bei hohen km-Leistungen (Vergleichbar mit der Wandler-Thematik bei Automaten).


    Synchronringe haben Reibbeläge und die können verschleißen...

    Falls du H2 meinst: ja, hatte Kontakt. Feundlich & offen, kann nicht klagen.
    Angebot war jetzt nicht so gut, aber das ist nunmal ein Problem der Anbieter von überholten Motoren. Man wird Motoren dort immer überholen. Ist die Ausgangbasis besser in Schuß, wird mal wohl dennoch viele Teile tauschen. Die Kosten bleiben die gleichen, sowie der Verkausfpreis.


    Daher bekommt man an solchen Stellen auch eher nur Preise in Höhe von Motoren mit Schäden.

    Kostet bei BMW direkt 434€ und wurde durch die TN 65129312666 ersetzt.


    Bei Matthes (verkauft auch über das e90 Forum) gehts wharscheinlich etwas preiswerter.


    Alles möglichen Teilenummern findest du hier (falls du das Teil gebraucht kaufen willst):
    http://www.leebmann24.de/bmw-e…142520&select=65129312666


    Theoretisch kannst du auch den Verstärker aus einem E90 oder E92 nehmen, die Abstimmung wird hier softwareseitig etwas anders sein, ICH würde das wohl nicht hören.
    Wenn es 100%ig sein soll, dann musst du einen E91-spezifischen Verstärker nehmen.


    Austausch kann ohne Codierung erfolgen, da das ein analoger Verstärker ist.


    Alles Fragen beseitigt?