Beiträge von insider

    Was ist den mit all den gebrauchten die als Leasing Rückläufer beim Händler stehen? Denkt sich der Kunde da auch, ist mir egal, geht in 1-3 Jahren wieder zurück? Möglich. ;)


    Korrekt! Meiner Erfahrung nach ist das häufiger der Fall, weshalb ich auch keinen Leasingrücklaufer nehmen würde (insbesondere da der preislich im Gegensatz zu einem ehemaligen Leihwagen meistens nicht einmal attraktiv ist) ;)

    "Immer bei BMW gewartet"... na und?


    Alles was Mietwagenkunden mit dem Auto so veranstalten (können) siehst du ja nicht in einer Wartung und wird dort auch nicht behoben. Ich habe selbst mal einen E36 von Avis gekauft. Ich würde es nicht mehr machen. Natürlich kannst du Glück haben, aber statistisch gesehen (es waren ja nicht 2-4 Fahrer, sondern hunderte), ist der Motor überdreht worden, das Getriebe falsch geschaltet, der Wagen nicht richtig eingefahren und Fahrwerksteile krumm. Die Wahrscheinlichkeit ist einfach größer als bei einem Privatfahrzeug.


    Zweiter Aspekt: den geringeren Preis gibst du zu einem Großteil bei einem Verkauf an deinen Kunden weiter. Du hast also gar nicht so viel gespart und nur weniger Kapital gebunden. DAS wäre mir die o.g. Risiken nicht wert.


    Daher auch mein Rat: keine Mietwagenschleudern. :thumbdown:

    Danke für die Erklärung mit Bild :)
    Wie sieht es mit dem Gurtschloss aus?
    Dieses ist bei meinem normalem Sitz an der Sitzkonsole verschraubt. Soweit ich es von den Bildern erkennen kann, ist es beim Performance Sitz vom e82 auch an der Konsole verschraubt. Dann müsste der Einbau ja eigentlich nur Plug&Play sein ?(


    So lange du keine Vollelektrischen Sitze mit Memory hast:
    4 Schrauben lösen, Stecker unter dem Sitz entriegeln, Sitz raus und der Einbau dann sinngemäß.


    Danach musst du den Einbau aber codieren lassen (wenn du beide tauschst), da im Beifahrerseitz keine Sitzbelegungsmatte verbaut ist.

    .
    Ich habe gelesen, dass beim e82 der Gurt am Sitz befestigt ist und beim e91 nicht. Stimmt diese Aussage bezüglich des e82?


    Nein. Die Gurte sind beim E82 an eine Schiene befestigt, die am Fahrzeugboden angeschraubt ist. Die E82 Sitze sind klappbar, das ist ja für den EInbau im E9x kein Hindernis.


    Auf diesem Foto kann man die Schiene sehen (auch wenn hier ein Schrothgurt am Befestigungspunkt montiert wurde, zum Verständnis sollte das aber passen)
    [Blockierte Grafik: http://img155.imageshack.us/img155/5116/dsc02605.jpg]

    Schon 3. Hd. und 50000 km mehr runter als meiner und der sogar auch noch 1500 € günstiger ist. Dafür kannste auch ne weitere Reise machen, und der BMW bleibt im Forum;-) Winterräder hätte ich sonst auch noch...


    Irgendwie mag der TE zwar ständig Angebote aus Mobile posten, geht aber irgendwie nicht auf die Antworten ein.
    Dein Angebot halte ich in jedem Fall mal für eine echte Alternative zu den bisher angefragten. Selbst Winterräder werden ja in Aussicht gestellt.


    Also lieber TE: das würde ich mir echt einmal überlegen.


    Und abschließend zu privat/gewerblich:


    Wenn das Gefühl bei einem Privatkauf gut ist, ist MIR das allemal lieber als ein gewerblicher Verkauf, denn:
    - Die Preise liegen deutlich unter gewerblichen Angeboten. Und das mit einer Gewährleistung oder Garantie aufzuwiegen ist häufig schwer, denn im Fall der Fälle hast du auch bei einem gew. Anbieter häuifg Ärger. Den Preisunterschied einem Händler in den Rachen zu werfen, der das Auto nur einmal durch die Waschanlage schiebt und durchreicht ist eh nicht mein Ding.
    - Der Privatverkäufer kennt das Auto. Hier kann man besser die Historie einschätzen.
    - Der Verhandlungsspielraum ist größer. Ein Händler sieht seine Marge. Willst du zu viel (und sei es nur Winterräder umsonst dazu) wird er im Regelfall ablehehnen und auf den nächsten Käufer hoffen. Der kann es sich leisten ein Auto auch mal länger stehen zu lassen, sofern er weiß, dass der Preis grundsätzlich machbar ist. Bei einem Privatverkäufer ist der Druck höher, da kann man schnell mal ein paar zusätzliche Dinge raushandeln ;)

    Ich halte den Preis, auch ohne genauere Kenntnisse, der Ausstattung vollkommen in Ordnung, wenn das Fahrzeug in einem ordentlichen Zustand ist (davon hast du ja nichts geschrieben).


    Die Laufleistung geht auch völlig in Ordnung. Meiner Erfahrung nach würde ich noch ein paar Euros für folgende Punkte zurückhalten (oder direkt erledigen), dann hast du ein fast neues Auto:
    - Lenkung: leider bekommt die nach 100-130 tkm Spiel. Unempfindliche Personen merken das nicht, aber jemand, der das Auto gerne mal durch Kuvren scheucht sollte überlegen, dass Lenkgetriebe (gibt überholt für 300€) und die Spurstangenköpfe zu wechseln
    - El. Wasserpumpe: die ersten gehen gerne mal bei diesem km-Stand kaputt. Austausch bei BMW kostet ~800€, mit etwas handwerklichen Geschick macht man es selbt mit einer Pumpe über den freien Handel (Pierburg ist immer der Lieferant, auch bei BMW) für die 350-400€.


    Die Garantie von den Fähnchenhändler ist eh für den Arsch. Gerne verkaufen die Garantien, da die meisten Käufer eh nicht den Unterschied zur Gewährleistung kennen und im Fall der Fälle der Händler auf die verkaufte Garantie verweist. Was die Garantie dann wirklich übernimmt ist denen egal und dem Käufer erst im Schadensfall bewusst- Nämlich bei hohen Laufleistungen nix (ausgeschlossen) oder nur einen Teil. Bei einer AT-Maschiene 50% zu bekommen heißt 8t€ selber zu berappen, da kann man in der freien Werkstatt auch einen Gebrauchtmotor einbauen lassen und 4t€ sparen.


    Du hast dich also nicht nur mit dem Motor vorher nicht auseinenadergesetzt, sondern auch nicht mit der Versicherung ( Die Wortwahl könnte man so deuten: "wird mindestens doppelt so Teuer" ). Bei mir sind es ca. 15-20%. Wenn du dir keine Sorgen um den Anschaffungspreis machen musst (und davon schreibst du ja nix, aber ich gehe mal davon aus, dass das der Hauptgrund ist), sind 200€ Mehrkosten an Versicherung im jahr doch vernachlässigbar ;)


    BTW: Mein e90 ist übrigens tuerer als der F82