1. Muss nicht unbedingt programmiert/geflasht werden.
2. Muss in jedem Fall codiert werden.
Hier mal quick and dirty ein "FAQ"
Muss die Nachrüstung wirklich codiert werden
JA! Im Normalfall merkt man den Einbau ohne Codierung nicht negativ an , aber in GRENZSITUATIONEN müssen einige Funktionen schon wissen, wie viel Bremsdruck nötig ist, ohne dass das DSC erst durch das Blockieren merkt, dass es zu viel war (denn dann wäre es zu spät). Wir reden hier von Situationen auf der "letzten Rille" (Notbrems-Assi, DSC, vorgelagerte Giermomentenbeeinflussung ) und ein paar Komfortfunktionen (z.B. Soft Stop).
Frage: Wo liegt der Unterschied zwischen Flashen und Codierung?
Flashen ist das Einspielen einer neuen Software (hier DSC), Codierung meint die Einstellung der Software. Vergleichbar ist das mit der Installation von Windows (Flashen) und danach der Individualisierungen durch den Nutzer (wie z.B. die Schriftgrößen ändern -> Codierung)
Frage: Wieso will der Händler mein ganzes Auto für viel Geld updaten (also flashen), obwohl die Codierung des DSCs ausreichen würde und schneller ginge?
Der Diagnosrechner fordert bei Nachrüstungen grundsätzlich die neueste Software. Nicht immer gibt es die Nachrüstungen direkt nach Modellstart, weshalb Nachrüstungen nur garantiert funktionieren, wenn die neueste Software aufgespielt wurde.
Frage: Warum sagst du oben, dass nicht unbedingt geflasht werden muss, obwohl du in der FAQ sagst, dass der Händler gar nicht anders kann um die Funktion einzucodieren?
Weil es genug freie Codierer gibt, die diesen Umweg nicht gehen müssen, wenn das nicht nötig ist und das ist in Fall der PP-Bremse immer der Fall.
Nicht gestellte Frage: Warum kann ich laut BMW bei meinem 2005er oder 2006er E9x die PP-Bremse nicht nachrüsten?
BMW hat die Applikation der Bremse nur für die neuere Generation vom DSC (MK60_E5 von Conti/Teves) duchgeführt und nicht für die ältere Variante (MK60_PSI). Die Software enthält demenstsprechend ÜBERHAUPT keine Einstellmöglichkeit für die neuen Bremsen, hier kann also die Bremse nicht eincodiert werden. Da es auch keine Software für die Variante "MK60_PSI" gibt, bringt auch ein Softwareupdate nix.
Nicht gestellte Frage: Gibt es also gar keine Möglichkeit bei meinem 2005er oder 2006er E9x die PP-Bremse nachzurüsten?
Technisch gesehen doch. Ein MK60_E5 DSC-Steuergerät besorgen, verbauen und durch einen freien Codierer kalibrieren und codieren lassen.
Alternativ: mit der Falschregelung im Grenzbereich leben (nicht empfohlen).
In jedem Fall dürfte die TÜV-Eintragung aber schwierig sein, denn laut Papieren ist der Einbau wegen fehlender Regelung für die Baujare nicht freigegeben. Ob der TÜV die Nachrüstung des MK60_E5 versteht und nachvollziehen will, ist wohl eher fraglich. Meiner Erfahrung nach ist der TÜV bei Bremsen pingelig 