Beiträge von insider

    1.) wie gesat: mit VALEO-Kupplungen habe ich noch nicht gearbeitet, gut möglich, dass du ungespannt kommen. Ich nutz aber grundsätzlich kein Spannwerkzeug, geht auch ohne.


    3.) Die Hinweis auf die KW betrifft nur ultraleichte Teile. Nichts was man im Handel bekommt, war rein informativer natur und kann in diesem Zusammenhang gerne ignoriert werden :D


    1. Ich hatte bisher keine neue Druckplatte in der Hand, die nicht vorgespannt ausgeliefert worden wäre. Sprich: du baust die Druckplatte an und drehst dann eine Schreibe aus der gespannten Druckplatte. Diese Scheibe spannt nämlich das Teil vor. Das Werkzeug zum Spannen braucht man nur (theoretisch), wenn die man eine bereits montierte Druckplatte wieder montieren möchte. In dem Video gibt es den Schritt aber nicht. Möglichweise liefert Valeo ohne aus.
    2. keine Ahnung, wirklich hilfreiche Infos findet man dazu ja leider nicht im Netz. Zumindest nicht ad hoc. Ich tendiere aber stark dazu, dass das ein EMS sein muss.
    3. Das ist eine reines Komfortthema (Rasseln bei ausgekuppelten Fzg. im Leerlauf). Wenn überhaupt, mag das die Kurbelwelle nicht, aber dafür sind die Massen immer noch groß genug.

    Auch wenn ich mir geschworen habe es nicht mehr zu tun, aber ich fahre zu den kommenden GHDD. Werde versuchen aber eher die Randzeiten zu nurtzen (DO, Freitagvormittag, Sonntagnachmittag). Wenn es zu voll sein sollte, geht es am Sonntag einfach nach Spa :P


    Obligatorische Frage: wer ist noch da?

    Ui, ich habe hier gar nicht mehr reingeschaut, weil ich nicht mehr damit gerechnet habe, dass doch noch Antworten kommen.


    Eure Diskussion geht ja nun mehr Richtung Rennsemmel. Meiner soll aber schon alltagstaugliche Familienkutsche bleiben. Aber soweit ich das euren Kommentaren entnehmen kann wäre dann ein schwereres EMS eine Option, sodass der Komfort nicht so stark eingeschränkt ist. Oder sollte ich für nen Daily doch lieber zum ZMS greifen?


    Wie soll das jemand für dich entscheiden? Nur du kannst wissen, inwieweit du bereit bist Komforteinbussen hinzunehmen. Bei einem EMS kann es sein, dass das Getriebe im Stand im ausgekuppelten Zustand ohne getretene Kupllung rasselt...


    Überhaupt: hast du ein Angebot für ein EMS für deinen 4-Zylinder gefunden?

    Wie macht ihr das denn? Mit Luftdruck 2,x starten, die erste Runde drehen und danach mit warmen Reifen den Luftdruck anpassen? Wenn die Reifen wieder kalt sind haste da ja bei 2,2 im warmen irgendwas mit 1,6-1,8 bar, das ist ja schon ein bisschen wenig. Diese ganze Auffüllerei und Ablasserei würd mich glaub tierisch nerven :D


    Hängt von den (außen)Temperaturen und den Reifen ab. Weiterhin natürlich von deinen Stints. Gibt genügend, die am Ring nur 1 oder 2 Runden am Stück fahren...



    Die Federals mögen keinen Druck unter 2 Bar, da muss man leider häufiger auffüllen und ablassen. Da das meine Nassreifen sind kann man aber auch Kompromiss fahren, da die im Regen sowieso kaum wärmer werden.
    Die PSC bekommen bei mir einen definierten Kaltdruck und eine Runde Warm-Up ;)


    Ansonsten bleibt dir nur ein fauler Kompromiss, aber dann gurkst du irgendwann man 2.8 - 3 Bar rum und was das ausmacht, hat Markus ja weiter oben bereits berichtet.

    Weil ich es hier gerade lese kurze Frage die hier glaub gut rein passt.
    Wenn ich 4 Radbolzen habe mit 5mm so wie ab Werk, und eine mit 4mm und somit weniger Gewinde verschraubt wird, kann das zu unruhigen verhalten führen? Sprich wie eine Unwucht der betroffenen Achse und deren Seite?


    Das sind ca. 1,5-2 Gramm, die relativ weit am Mittelpunkt liegen. Ich würde auch meinen, dass man das auf der Wuchtmaschine nicht einmal angezeigt bekommen würde