So bin kurz rausgerannt und hab angelassen - Ruhe im Karton!!!
Ne simple Rohrschelle und Federstahl, ggf. tausche ich noch gegen Edelstahl aber erst mal ein paar Km damit fahren und beobachten
So bin kurz rausgerannt und hab angelassen - Ruhe im Karton!!!
Ne simple Rohrschelle und Federstahl, ggf. tausche ich noch gegen Edelstahl aber erst mal ein paar Km damit fahren und beobachten
Für das was es ist auf jeden Fall
Mein Vater hat gerade einen provisorischen Nachbau mit einer Schelle gemacht. Leider regnet es schon den ganzen Tag, daher ists gerade nichts mit testen. Ich berichte dann...
Habe gerade durch Zufall das hier gefunden. Hat da jemand Erfahrung damit? Müsste mal fragen ob das auch für den pp esd passt; Mit 120$ exkl. Versand und Zoll nicht billig aber wenn dafür Ruhe ist....
Danke für den Tip , habs grad gemacht und kurz geschaut: Clip ist noch dran aber eine Feder ist ausgeleiert . Hat die schon mal jemand gekürzt oder nur die Feder getauscht?
Stehe gerade vor der selben Entscheidung
Habe noch Garantie aber wenn das Problem mit 17€ (ETK - Halterung der grundierten auf meine lackierte tauschen) erledigt ist würde ich mein Auto ungern abgeben. Auf den Bildern scheint mir das aber alles recht filigran - mach ich da mehr kaputt wenn ich an der Kappe ziehe oder ist das idiotensicher?
Ach so, Du nutzt so einen Pumpsprayer - den berühmten FM10 oder FM20?
Kommst Du da mit einer Befüllung für das ganze Auto hin oder musst nachfüllen?
Ich hab seit ein paar Jahren den Foamer von Mesto im Einsatz.
Test ab Post 14: MESTO Foamer, die Alternative zur Gloria FM10?
Eine 1,5L Füllung reicht fürs ganze Auto (e92) aber ein Pumpsprüher bedeutet natürlich mehr Aufwand als eine Lanze. Ich putze mein Auto aber i,d,R. in Waschboxen und da ist es eine gute Alternative.
Das ist aber dann eine sehr, sehr niedrige Konzentration von VP? Und was für Filzplättchen?
Ja das stimmt, allerdings darf der Schaum auch nicht zu dick werden, sonst zieht es ihn zu schnell vom Auto da zu schwer. Habe viel rumprobiert und mit der Kombi fahre ich bisher am besten - positiver Nebeneffekt ist, dass der 5L Kanister auch länger hält
In den Pumpsprühern sind vorne meist 3 Filzplättchen verbaut, durch die das Gemisch gedrückt wird. Je nach Anzahl kann man dann das Schaumbild "einstellen", sprich ob dick- oder dünnflüssig - daher bezweifle ich auch, dass sich meine Mischung auf eine Lanze übertragen lässt, da die ja anders arbeitet.
Gebt Ihr Shampoo zu oder nicht, wenn ja, wie viel?
Ich bin mittlerweile für 1.5l Wasser (kalkhaltig) bei 15ml VP SnowFoam, 10ml VP Carnauba Wash und 2 von 3 Filzplättchen gelandet (letzteres müsst ich nochmal schauen) - aber keine Ahnung ob sich das Mischungsverhältnis 1:1 auf eine Lanze übertragen lässt....
Bei meinen Potenza RFT ist etwas ähnliches passiert. Die innere Karkasse ist komplett ringsum aufgerissen - ähnlich wie bei dir, nur außen. Wie tief der Riss ging kann ich nicht genau sagen, da ich Sie nicht selber gewechselt (also die Reifen auf den Felgen) habe. Allerdings waren meine nochmal 2 Jahre älter und entsprechend steinhart....
Als Alternative zur FM10:
Ich hab seit einigen Jahren den Foamer von Mesto im Einsatz (Test). Benutze ihn fast jede Woche und er funktioniert immer noch wie am ersten Tag.