Beiträge von MrMorgan

    Moin,


    bin ja recht neuer BMW Fahrer ;) Habe vor paar Tagen den 320D geholt BJ2006 mit 163PS. Jetzt habe ich ja schon seeehr oft gelesen das bei dem Motor gern der Turbo hopps gehen soll. Meiner hat jetzt schon 152tkm runter und soweit ich informiert bin ist noch der erste Turbo drin.


    Ich habe jetzt schon des öfteren gelesen das an dem ganzen Problem irgendwelche Ölleitungen (von? / zum?) Turbo das Problem auslösen sollen weil die sich zusetzen.


    Jetzt meine Frage. Würde es Sinn machen, diese Leitungen austauschen zu lassen um dem Problem generell vorzubeugen? Oder bleibt einem nichts anderes übrig als zu hoffen das es einen nicht so schnell trifft? (der Spass des Turbo wechselns ist ja auch nciht gerade billig). Habe auch schon oft gelesen das es dieses Problem auch unabhängig davon auftritt, wie man seinen Diesel "behandelt". Ich fahre grundsätzlich eigentlich relativ Motor/Turbo-schonend (kein Bleifuß usw, zumindest keinesfalls bevor das Auto warm ist usw).


    Was meint ihr? Wäre ja letztendlich selbst wenn es Sinn machen würde auch eine Kostenfrage...

    doch auf geht jetzt wieder, leider geht die Fahrertür per FB nicht auf, muss immer den NOtschlüssel nehmen. Zu geht dann alles per Fernbedienung wobei das Fahrerschloss da manchmal rattert kurz. Komisch ist auch das im Moment der Türknopf der hinternen Beifarertüre oben bleibt aber die Türe ist zu.

    Moin,


    habe seit 3 Tagen ein Problem, das scheint aber bekannt zu sein.


    Bei mir ging plötzlich Abends das Auto nicht mer per Fernbedienung auf, geschlossen hat er auch nur sporadisch. Nach einiger Recherche scheint das ja mal des öfteren vorzukommen, Problem mit der Sicherung der ZV. Also bin ich am nächsten Tag zum :) gefahren. Er hat auch gleich gemeint sie tauschen die Sicherung, leider geht jetzt nach Sicherungswechsel alle Türen wieder auf und zu außer die Fahrertür. Der :) meinte dann es wäre wohl das Systemschloss kaputt.


    Was meint ihr? Ich würde das Schloss kaufen und von einem bekannten einbauen lassen aber ich würde gerne vermeiden, das es evtl doch etwas anderes ist und es nach dem Wechsel immer noch nicht richtig funktioniert ;)

    Moin,


    kann mir wer sagen welche IPods zur aktuellen Schnittstelle kompatibel sind? Möchte mir die evtl die Tage einbauen lassen aber irgendwie konnte mir bisher noch keiner sagen, welche da genau ran passen. Passt der Ipod Nano der aktuellen Generation? oder muss es ein Classic/Touch sein? Lese nur immer was von Dockanschluss aber ich glaube gesehen zu haben, das der Nano z.b. keinen hat???


    Dann habe ich noch was mit 12V/5V Ladestrom gelesen, kann ich an eine aktuelle Schnittstelle z.b. einen älternen Classic dran hängen??


    Fragen über Fragen, aber ich möchte ungern z.b. einen gebrauchten IPod kaufen der am Ende nicht passt ;)