Beiträge von Grüner Dämon

    NL in einer deutschen Großstadt.


    Ja, wie gesagt, das Aussortieren hätte man auch höflicher machen können, siehe mein Vorschlag oben.
    Ich hatte ganz eindeutig den Eindruck, ich sollte "vergrault" werden.


    Und ich bin definitiv sehr gut gekleidet dort aufgeschlagen.
    Macht nichts, kauf ich halt woanders. Oder eben erst mal auch gar nicht, so wie er mir das Auto madig geredet hat...


    Dazu kam auch noch, dass er nicht mal Ahnung hatte. (Erst beim "Rausschmiss" meinte er dann, er arbeite ja eigentlich normalerweise eher hinten mit den Finanzierungen und seltener vorne im Verkauf.)
    Wusste nicht, dass der X3 auch den N55 hat...

    Seit einiger Zeit nervt mich an meinem E93 335i, dass er im unteren Drehzahlbereich oft etwas "schläft", bevor er dann brachial kommt.
    Zum Vergleich fühlen sich die Diesel-1er von DriveNow viel spritziger im Stadtverkehr an.
    Am Motor scheint das aber nicht zu liegen, der X3 35i hat ja wohl auch den N55, und der fährt sich super, also wohl eher das Getriebe.


    Nun wollte ich mal in der NL anfragen wegen einer Probefahrt mit einem M4 und 235i Cabrio.
    Am Telefon wollte man mir schon mal gar nichts sagen, ich müsse vorbeikommen.
    Vor Ort dann: "Sie wissen schon, was die kosten?"
    Äh, ja, ich fahre einen E93 335i...?


    Widerwillig zeigte er mir die Autos, nach dem Motto: "Na ja, man kann ihn ja mal träumen lassen..."
    Als ich dann nach der Probefahrt fragte: "Nee, nee, also, da muss ja erst mal die Finanzierung stehen! Und ob sie sich auch die Versicherung leisten können, rechnen Sie sich das doch erst mal alles durch... Und die Autos gehen auch ohne Kasko in die Probefahrt! Schauen Sie doch lieber mal bei Sixt, da können Sie auch mal einen mieten... Und 27 muss man auch sein!"
    Er führte auch noch eine lange Liste an, was ich bitte alles mitzubringen hätte (fehlte nur noch der Hinweis auf meine Erziehungsberechtigten!) und begründete das mit irgendeinem wirren Gefasel von "Basel III" (na klaaaar, komisch, dass ich meinen E93 auch problemlos kaufen konnte).


    Ich war, ehrlich gesagt, ziemlich geschockt von dieser Behandlung.
    Ich bin vielleicht relativ jung (28 Jahre) und verdiene sicher für mein Alter ziemlich gut, aber mich zu Sixt zu schicken, ist nun wirklich extrem dreist.


    Wenn sie tatsächlich so viele Probleme haben mit Leuten, die einfach nur mal auf dicke Hose machen wollen (dazu taugt mein E93 nun wahrlich besser als ein 235i), dann hätte er ja auch sagen können: "Ich glaube Ihnen, dass Sie sich das Auto leisten können. Leider haben wir aber mit ANDEREN Interessenten so oft Probleme, dass wir einfach immer Fragen MÜSSEN, wenn der Kunde so jung ist."
    Aber nein, man sagt lieber: "Das kannste Dir ja eh nicht leisten!"


    Ich könnte jetzt zu einem befreundeten Händler gehen, der würde mir sicher einen M4 zur Probefahrt geben, aber das wollte ich eigentlich vermeiden, weil ich mir nicht sicher war, ob ich dort auch kaufen würde (die haben erfahrungsgemäß nicht so gute Konditionen wie größere Händler am anderen Ende Deutschlands).
    Tatsächlich überlege ich aber jetzt, meinen E93 erst mal weiter zu fahren und evtl. auf das M2 Cabrio zu warten... Aber das wird ja wohl frühestens 2016 was, wenn nicht sogar erst 2017...


    Ist das normal mit so einer arroganten Einstellung bei den Niederlassungen?

    Hallo,


    mir ist in meinem E93 LCI (EZ 04/2012) im Kofferraum eine Öldose ausgelaufen.
    Zum Glück hat es mir nur den Boden des Kofferraums versaut, also die "Verkleidung Gepäckraumboden".


    Leider scheint es davon ziemlich viele Varianten zu geben:
    http://de.bmwfans.info/parts-c…m/trim_panel_trunk_floor/


    Ich habe das Ablagenpaket und ansonsten fast Vollausstattung (also Navi Pro etc.), aber kein TV und kein Abstandsradar, keine Komfortlenkung oder wie das heißt.
    Mein Händler meinte, wenn man auf meine VIN filtert, gibt es immer noch zwei kompatible Varianten laut Teilekatalog:
    nämlich einmal für mit Navi Prof., und einmal ohne.


    Er hat dann die für Navi Prof. bestellt.
    Meine Freundin war heute da zum Abholen - ich habe ihr extra gesagt, sie soll ganz genau vergleichen.
    Trotzdem meine ich, dass die neue Platte eine Kante hat, die die alte Platte nicht hatte.
    Sie hat auch natürlich nicht die Teilenummern verglichen, obwohl sie gesehen hat, dass da eine drunter war. Mann!
    Hätte ich daran gedacht, hätte ich ja direkt über die Nummer bestellen können...


    Denn meine Platte baut jetzt unnötig hoch, verschenkt unnötig Platz im ohnehin schon kleinen Kofferraum (in Richtung Rücklichter ist sie etwas höher als in Richtung Innenraum).
    Darunter ist ja alles leer!
    Ich vermute, es ist ein Fehler im Teilekatalog und die Platte ist eigentlich für Fahrzeuge mit TV gedacht oder so (wie im Online-Teilekatalog oben ja auch geschrieben).


    Kann mir mal bitte jemand mit E93 LCI und Ablagenpaket die Teilenr. seiner Kofferraumplatte sagen, bzw. mal schauen, ob bei ihm da auch so eine Kante ist?


    Hier ein Bild von meinem neuen Kofferraum jetzt:
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/kofferraumqqolz.jpg]


    Danke!

    Hi,


    bei Nässe (Regen/Schnee) funktioniert der Komfortzugang bei mir auf der Fahrerseite teilweise nicht; erst so beim vierten Versuch oder so.
    Hier scheint jemand das gleiche Problem zu haben.


    Ist das ein bekanntes Problem?


    Meine Garantie läuft jetzt aus, BMW ist total ahnungslos ("Kein Fehler im Fehlerspeicher, das wird eine mehrere Tage dauernde Fehlersuche").
    Ich weiß nicht, ob ich die da überhaupt suchen lassen soll.


    Andererseits will ich natürlich nicht, dass das irgendwann (nach Garantie-Ende) dann richtig ausfällt, oder dass es beim Wiederverkauf dann Probleme gibt...


    Was sagt ihr?

    Hatte den MEDIA-Adapter für das 5er (84212287607) jetzt mal mit meinem iPhone 5S getestet:
    Zunächst ging alles, aber per Auto (Lenkrad/iDrive) lassen sich bei Spotify keine Lieder
    weiterschalten, obwohl das sowohl über Bluetooth-Audio als auch über USB
    funktioniert!
    (Normale Musik habe ich keine auf dem Handy, also nicht getestet, gehe aber mal davon aus, dass es da gehen würde.)
    Außerdem meldete das Handy nach ein paar Minuten "Gerät nicht unterstützt" und meldete sich ab.
    Und die Außenantenne geht ja wohl ohnehin damit nicht.


    Habe ich dann zurückgegeben und heute den den neuen MEDIA für das 5S (84212289717) probiert.
    Dort das gleiche Problem, Lieder lassen sich nicht weiterschalten.


    Habe den Müll daraufhin auch zurückgegeben und den BASIC
    bestellt - da hat man ja wohl die Musik über Bluetooth... Hab ich halt
    keine Coverbildchen, aber dann kann ich hoffentlich wenigstens die
    Lieder weiterschalten...
    (Und ich muss nicht immer Bluetooth-Audio
    neu aktivieren, wenn ich mal mit Handy in der Hosentasche Musik hören
    will, da das ja beim Anschließen per Kabel immer abgeschaltet wird...)


    Außerdem meinte aber mein Händler, dass angeblich beim 5S auch mit neuem Adapter die Außenantenne nicht gehen würde...?
    Er
    war da nicht im Thema (wusste z.B. die neue Bestellnr. noch gar nicht,
    etc.), aber das hätte man ihm bei einer Schulung mal so erklärt...

    Habe heute den iPhone-5-MEDIA-Adapter (Teilenr. mit 7 hinten) in meinen E93 gebaut und mein 5S reingesteckt.
    (Ist laut Leebmann nicht lieferbar, mein Händler hatte aber noch einen da.)


    Es funktionierte zunächst alles.
    Ob die Antennenkopplung geht oder nicht, konnte ich nicht wirklich testen (zu gute Abdeckung), ABER ich gehe mal ganz stark davon aus, dass sie geht, der Anschluss ist schließlich derselbe.


    ABER zum einen meldete das iPhone nach ein paar Minuten "Das Gerät wird nicht unterstützt" und meldete sich ab.
    Nach einem Neustart des iPhones ging es dann wieder, aber das fand ich schon komisch.


    Außerdem ging zwar Musik über Spotify (auch mit Titelanzeige), aber ich konnte nicht über das Lenkrad weiterschalten.
    Das ist ein absolutes No-Go.
    Das geht über Bluetooth, aber Bluetooth wird beim MEDIA-Adapter (wie beim Anschluss per USB-Kabel) ja abgeschaltet.


    Ob das Abspielen von normaler Musik geht, konnte ich nicht testen, habe gerade keine Musik auf dem Handy.


    Für 205 Euro erwarte ich, dass auch Spotify sich per Lenkrad bedienen lässt.
    Da nehme ich dann ggf. lieber den BASIC-Adapter und lasse die Musik über Bluetooth laufen... auch wenn dann die BMW-Apps nicht gehen, die benutze ich eh nicht so viel.


    Werde jetzt erst mal abwarten, ob noch ein 5S-Adapter kommt.
    Es konnte mir NIEMAND sagen, ob einer kommt oder nicht.
    Der Adapter mit der 7 hinten ist jedenfalls wohl ein Auslaufmodell.


    Es gab wohl ziemlich viele verschiedene Infos - "Es kommt ein neuer Adapter, der mit 5 und 5S und allen Ausstattungen kompatibel ist", "Nein, gibt doch mehrere Adapter", "Wird keinen separaten 5S-Adapter geben", "Wird doch einen geben, kommt im März" usw.
    Niemand weiß nix Genaues...


    Also werde ich abwarten und, falls nichts kommt, den BASIC-Adapter kaufen, damit wenigstens Spotify vernünftig geht...