Beiträge von thodde

    So, ich habe es in einer Mietwerkstatt auf einer Bühne gemacht. Hat ewig gedauert, war aber auch mein erstes Mal E90-Schrauben und Wasserpumpe und Thermostat sind gemacht. Nun habe ich eine Probefahrt gemacht und gleich eine Frage zum Regelbereich des Thermostats.


    Mein "altes" hat bei meiner letzten großen Fahrt ab 97Grad aufgemacht und die Temperatur fiel auf 79-80 Grad ab. Dann stieg sie wieder auf 97. Das Neue habe ich eben ebenfalls mit der Temperatur im Geheimmenü checken wollen. Hier ging die Temperatur bis auf 108 Grad hoch, bis das Thermostat öffnet. Etwa zwischen 102 und 108 bewegten sich die hohen Temperaturen, bis es geöffnet hat und fiel ab bis zu einer Kühlmitteltemperatur von 89-90 Grad. Dann stieg es wieder an.


    Das Thermostat ist mit 97Grad angegeben. Sehe ich das richtig, dass das Thermostat auf 97 Grad regeln möchte und die Kühlmitteltemperaturen sich zwischen 90 und 110 bewegen?


    Dankende Grüße
    Thorsten

    Mach die wasserpumpe sofort mit. Ist beim n52 quasi ein verschleißteil.
    Hol dir die pumpe +Thermostat+neue aluschrauben in der bucht dann bist bei 300 Euro fürs Material. Und die pumpe bzw die Marke (pierburg)ist die gleiche wie bmw sie dir einbauen würde. Einbauen kann es dir jede werkstatt.
    Ich zb habs selbst gemacht nur mit nem wagenheber.

    Hi T!M,


    ich danke dir ( wie auch maninblack) für die Antworten und Infos. Aus den Flitterwochen zurück, bin ich am Samstag nach Freischalten des Geheimmenüs vorsichtig und immer mit Blick auf die Wassertemperatur nach Waiblingen gefahren. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Temperatur immer bis 95°C anstieg und dann ruckartig auf gute 80°C-81°C abfiel, um anschließend wieder auf 95°C anzusteigen. Ich vermute, dass bei meiner Schockfahrt das Thermostat hing. Heißt für mich: Autausch! Nun habe ich mal nach Ersatzteilen geguckt und auf Ebay Sets, wie auch Wasserpumpe, wie auch Thermostat als Einzelkomponenten gefunden. Auch auf kfzteile24.de habe ich mal nachgesehen, da ich dort Rabatt bekäme. Liegt inkl. Rabatt auf Ebay-Niveau. Das Thermostat wäre von FEBI Bilstein, die Wasserpumpe wäre der "KFZTeile-Preishammer", eine andere bieten sie nicht an. Gibt es überhaubt einen anderen Hersteller der Pumpe?


    Und nun zu meiner eigentlichen Frage an dich T!M: Gibt es hier im Forum eine Anleitung, wie man WaPu und Thermostat wechselt? Oder zumindest, wie man anschließend das Kühlsystem entlüftet und wieviel Kühlflüssigkeit benötigt wird? Mit dem Entlüften hatte ich nämlich beim Kühlertausch meines (damaligen) E32 größere Probleme. Ich würde gegebenenfalls die Stoßstange zur leichteren Handhabung demontieren, weil ich es auch auf dem Boden machen müsste. Macht das denn Sinn? Dann würde ich mich am WE nämlich mal dran machen.


    Gruß
    Thorsten

    Hallo Zusammen,


    Auf einer Autobahnfahrt ging plötzlich die Warnleuchte "Motor zu warm" an und kurz darauf "Motor heiß". Der Kühlflüssigkeitbehälter hat sehr viel Kühlwasser über das Überdruckventil abgelassen. Aufgefüllt, um zumindest noch nach Hause zu kommen, ist es noch ein weiteres Mal passiert.


    Ich gehe nach Schlaulesen hier im Forum vom Thermostat aus, weil es erst nach eeeeeiiinigen Kilometern wieder auftrat. Die Wasserpumpe, Möglichkeit 2, müsste den Fehler früher hervorrufen.


    Hierfür suche ich eine empfehlenswerte freie Werkstatt im Raum Waiblingen. Ich kenne mich dort noch nicht gut aus und würde mich freuen, einen guten Tipp über eine fähige Werkstatt zu bekommen.


    Vielen Dank und schöne Grüße.
    Thorsten

    Danke für die Links, auch wenn man es etwas freundlicher hätte formulieren können.


    Klar kann ich googeln, doch dann frage ich mich nach dem Sinn eines solchen Forums! Ich habe die Suchfunktion benutzt, einen Beitrag mit meinem Problem gefunden und aufgegriffen. Hier scheint das falsch zu sein, im 7er Forum so gewünscht.


    Na ja, muss ich zukünftig wohl erst googeln, bevor ich dieses Forum aufsuche.

    Ich denke, es muss nicht unbedingt das Mobil1 sein. Ich habe das 0W-40 New Life gekauft, weil ich Castrol nicht so toll finde und Mobil1 verhältnismäßig günstig über Ebay bekommen habe. 2x5L Kanister.


    Das Tickern war hauptsächlich bei kaltem Motor, hat mich etwas gestört, aber war nicht der ausschlaggebende Punkt. Der Ölverbrauch hat mir mächtig gestunken. Also den Ölwechsel genutzt und umgestellt.


    Ich kontrolliere regelmäßig den Ölstand und seit Oktober, also seit dem Service, war kein Ölnachfüllen mehr nötig. Mein N52 ist endlich so, wie ich ihn mir vorgestellt habe.