Alles anzeigenDu fährst wirklich S95? Das ist jetzt leider etwas OT, aber immerhin auch für den TE relevant.
In einen derart hoch verdichteten Motor würde ich grundsätzlich SP98 gießen.
Na gut, vielleicht auch mal ausnahmsweise nur S95, wenn einzig nur eine Shell in der Nähe ist.
Überteuertes V-Power Racing lohnt sich selbstverständlich nicht. Aber die sonst üblichen 5
oder auch 10 Cent Mehrpreis für SP98 dürften sich auch beim 320i über den geringeren Ver-
brauch amortisieren, zumindest weitestgehend. Den um einen Hauch besseren Durchzug gibt
es dann gratis.
Ich bin diesen Motor nie gefahren, habe also auch keine Praxiserfahrung konkret mit ihm,
aber meine bisherige Erfahrung mit anderen Motoren zeigt ganz klar, dass es sich nicht
lohnt zu S95 zu greifen um vermeintlich etwas zu sparen.
Dieser Motor hat immerhin eine Literleistung von 85 PS. Das ist fast der Wert eines 330i, mehr
als beim 325i N53 B30 und ziemlich identisch mit dem 325i N52 B25.
Und ziemlich wahrscheinlich ist, dass es in der Praxis (gerade auch bei Vollgas aus niedrigen
Drehzahlen heraus) mit dem klopffesteren Sprit seltener zu Zündrücknahmen kommen wird.
Fakt ist, dass solche Zündrücknahmen, also weniger Vorzündung, den Wirkungsgrad mindern,
ergo auch das Drehmoment, und dafür den Verbrauch erhöhen. Das ist immer so und bei einem
320i ganz genauso wie bei jedem anderen Benzinmotor.
Das ist doch mal interessant für mich. Ich tanke nur bei Shell Super 95 (kein E10).
Hatte nie in Erwägung gezogen Super Plus zu tanken, da laut Tankdeckel Super rein soll. Ich bin nicht vom Fach und freue mich daher über jede Meinung zu diesem Thema. Zündrücknahmen???? Du meinst jetzt aber nicht die typischen Ruckler vom N43 oder? Ich habe keinerlei Ruckler. Das einzige was ab und an passiert ist das wenn ich von der Arbeit los fahre er etwas länger Orgelt. So ca. 2-3 Sekunden. Morgens hat er das nie und springt sofort an. Auch Stop & Go funzt problemlos.
Etwas offtopic, dafür schon mal Sorry. Aber fachkundige Meinungen würden mich freuen.
Gruß Matthias