Navi Pro CCC - ist es normal dass die Navi-DVD ständig zu hören ist? Auch wenn momentan keine Zielführung aktiv ist und nur der Home-Screen zu sehen ist? Höre ständig den Laser hin-und her wandern..auch nach dem Verriegeln per Fernbedienung rattert das DVD-Laufwerk noch weiter, wenn man im Auto sitzen bleibt. Normal?
Beiträge von earthianhimself
-
-
-
Wenn man den Scheinwerfer komplett ausbaut, die Leuchtmittel entfernt und dann eine Reinigungslösung einfüllt, schüttelt und ordentlich spült (evtl. mit destilliertem Wasser zum Abschluss), danach lange genug trocknet, bekommt man sie dann sauber?
-
Bekommt man die Linsen evtl. ohne Ausbau mit Druckluft sauber?
-
Okay, danke. Ob ich den Kühlkreislauf für die Öffnung des Motors öffnen muss, weiß ich leider noch nicht. Kann mir das jemand sagen?
-
Das war eher auf den M52 bezogen, der hatte das Problem, dass bei Minusgraden gerne mal die Entlüftungs bzw. Ölabscheidereinheit zugefroren ist. Das sollte nur als Beispiel dienen. Ich dachte es gäbe vielleicht auch weitere ähnliche Maßnahmen dieser Art, die man evtl. noch nicht kennt und sich auf den M47 aus dem E90 anwenden lassen. Wie eben dieser Generatorfreilauf.
-
Super, auf der Fahrerseite. Danke! Muss ich für eine "Reparatur" des Motors mit WD40 den Kühlkreislauf öffnen, oder kann ich die Antriebseinheit separat demontieren?
-
Bei einigen ist der Verbrauch nach wechsel des Thermostates herunter gegangen. Beim meinem Fahrzeug habe ich davon nichts bemerkt. Temperatur lag vorher so bei 77 ° C.
Gruß ThomasIch denke dass das mit der Motorsteuerung zusammenhängt. Bei 77°C KTMP schaltet er dann schon auf das "normale" Programm und spritzt nicht mehr "fett" ein, um den Motor schnell auf Betriebstemperatur zu bekommen. Eventuell hat ja jemand da verlässliche Werte, ab wann die Elektronik wie regelt. Mein 320dA kam nicht mal über 58°C, gestern das Hauptthermostat gewechselt und nach einer Runde Autobahn 88°C. Jedoch nach Beschleunigungen sinkt die KTMP rasch auf unter 80°C ab, geht jedoch danach allmählich wieder auf 88°. Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass es auf den Hersteller des verbauten Thermostats ankommt, da unterscheiden sich wohl die Stärken der Federn, so dass bei zu geringem Gegendruck der Feder das Thermostat ein Stück aufgeht und deshalb beim Beschleunigen die Temperatur absackt. Habe eins von Gates eingebaut, werde aber bei nächster Gelegenheit eins von BMW bzw. Behr verbauen. Das defekte Thermostat hatte ca. doppelt so dicke Federwicklungen, welche man auch nicht einfach aufdrücken konnte, im Gegensatz zu dem neuen von Gates.
Besteht eigentlich ein Zusammenhang zwischen defektem Thermostat und defekten Glühkerzen bzw. Glühkerzensteuergerät? Wenn der Motor nie warm wird, müssten die Glühkerzen ja auch ständig mitlaufen, und demzufolge auch schneller verschleißen bzw. kaputt gehen. Oder? Habe jedenfalls 3 Glühkerzen im FS, sowie das Glühsteuergerät.
Noch eine Vermutung: besteht ein Zusammenhang zwischen defektem Thermostat und verkoktem AGR-Ventil? Wenn der Motor ständig fetter einspritzt, weil er warm werden will, müsste ja auch das Abgas, welches rückgeführt wird, einen höheren Rußanteil bzw. schlecht verbrannte Bestandteile enthalten. Wenn diese jetzt ständig durch das AGR gehen setzt sich dieses, sowie die Ansaugbrücke und alles was dazugehört (Drallklappen etc.) zu. Man liest ja von Mehrverbrauch von 1,5l bei defektem Thermostat, die müssen ja irgendwo bleiben. Durch die fehlende KTMP-Anzeige fahren sicher viele schon ewig mit defektem Thermostat rum, deshalb verkoken auch viele AGR-bzw. Ansaugwege. Vermutung! Hat jemand ähnliches beobachtet?
-
Habe auch das Problem der defekten ZWP. Wo genau sitzt die beim 320dA VFL? Habe versucht auf der Fahrerseite an der Lüfterzarge was zu ertasten, keine Chance. Lüfterzarge mit E-Lüfter ging auch nicht raus, weil unten noch der Wärmetauscher für die Automatik (vermute ich) dran hängt. Sieht man die Pumpe nur von unten? Danke!
-
Die 45 grad waren der entscheidende hinweis! vielen dank! ich habe erfolgreich einen tempomat im 320da vfl nachgerüstet. funktioniert schon, morgen wird codiert! danke für die anleitung!