Ich seh' grad dass sich die Bremsleistung von 100 km/h auf deren 0 mit den Slicks verglichen mit den normalen 235/35/19 beinahe verdoppelt!?
Das ist ja mal ne Nummer. Da muss man sich den Gebrauch auf normaler Strasse schon zweimal überlegen..
Ich seh' grad dass sich die Bremsleistung von 100 km/h auf deren 0 mit den Slicks verglichen mit den normalen 235/35/19 beinahe verdoppelt!?
Das ist ja mal ne Nummer. Da muss man sich den Gebrauch auf normaler Strasse schon zweimal überlegen..
Müssen ja auch andere Teilenummern haben, sind ja von der Optik her anderes. M Lenkrad hat dieses Lochleder an den Seiten während das M3 Lenkrad mit dem Novillo Leder bezogen ist und die Ziernähte aufweißt!
Es geht um die Spange. Aber ja, die sind auch verschieden und deshalb unterscheiden sich auch die Nummern.
ok gut danke wusste ich nicht,
aber Form usw. ist gleich so das die Spange passen würde?
Ja, das wurde ja bereits gesagt.
Edit: Ein Ticken zu langsam..
Spracheingabe ist optionale Ausstattung..
Runflats laufen gerne Spurrinnen nach, weil die Dinger zu hart sind. Daher kommt je nach Fahrbahnbelag unter Umständen auch das "Hoppeln" oder "Schlagen".
Das Vibrieren kommt vermutlich von einer Unwucht. Wurden die Räder vor dem Wechsel gewuchtet? Nochmals runter damit und dann Wuchten.
Evt. noch den Luftdruck kontrollieren. Gerne wird für die Lagerung der Druck etwas erhöht. Werte finden sich im Rahmen der Fahrertür.
Weitere Informationen finden sich in den einschlägigen Themen hier .
Du hast mich falsch verstanden.
Sportprogramm = Wählhebel in linker M/S Stellung = 3 Punkte treffen nicht zu
Fahrdynamik-Control = Sport-Taste = 3 Punkte treffen zu
Die Bezeichnungen "Sportprogramm" und "Fahrdynamik-Control" habe ich aus dem Handbuch. Das stiftet evt. die Verwirrung.
Du hast genau das geschrieben wie ich im Post 14.
Das Handbuch sagt zum Sportprogramm (Sportautomatik):"Diese Position wird für eine leistungsorientierte Fahrweise empfohlen."
Auch hier werden die Gänge länger ausgedreht und tendenziell hochtouriger gefahren so wie beim M/S Modus der normalen Automatik.
Auf die von mir aufgeführten drei Punkte der "Sport-Taste" hat das Sportprogramm meines Erachtens keinen Einfluss.
Einzig das Ansprechverhalten könnte durch die höhere Drehzahl unter Umständen subjektiv als besser wahrgenommen werden.
Steinigt mich nicht
aber ich habe die Taste noch nie betätigt
Jetzt nochmal, wenn man die Taste betätigt bleibt die Klappe geöffnet ? Muss ich dann die Automatik auf S stellen ?
Fährst Du DKG oder Automatik? Beim DKG gibt es "Sportprogramm und Manuellbetrieb M/S" und die "Sport-Taste" (siehe unten). Die beiden Funktionen können unabhängig voneinander genutzt werden. Die Sache mit "Sport-Taste = Klappe offen" müsste erst Jemand verifizieren. Mir ist es neu, habe aber keine Lust die Klappe wieder anzuschliessen um es zu testen.
In der Bedienungsanleitung steht zur "Sport-Taste" folgendes:
ZitatFahrdynamik-Control
Die Fahrdynamik-Control ermöglicht Ihnen per Tastendruck, dass Ihr BMW beim Fahren noch sportlicher reagiert:
- Der Drehzahlbereich des Motors wird optimal ausgenutzt
- Der Gangwechsel erfolgt schneller
- Der Motor spricht spontaner auf Gaspedalbewegungen an
Bei der normalen Automatik gibt es diese Funktion nicht. Lediglich die M/S
Stellung des Wahlhebels. Diese bewirkt dass die Automatik tendenziell
einen Gang niedriger fährt und die Gänge zusätzlich länger ausdreht.
Was für ein Technik-Thread?
Das Thema befindet sich in "Elektrik&Beleuchtung".
Es ist auch egal, ob diese Kombination dieses Szenario so schonmal vorgekommen ist. Es geht darum, vorhandene Threads zum gleichen Thema zu nutzen.
Würdest Du nämlich die zu Genüge vorhandenen Threads lesen, würdest Du wissen, dass man nicht pauschal sagen kann, welche Platten denn geeignet sind.
Aber wenn Ihr schlau gemessen habt, dann zieht von den "gerade noch möglich" Zahlen 5mm Toleranz ab und dann sollte es passen.