Bevor Du jetzt anfängst Deine Kohle zu verbrennen, gib sie lieber mir
Dass Geld stetig an Wert verliert ist nichts neues.
Aber wie auch immer, da Du ja demzufolge nicht sparen willst, dann hat sich der Autokauf in 5 Jahren ja auch erledigt.
Bevor Du jetzt anfängst Deine Kohle zu verbrennen, gib sie lieber mir
Dass Geld stetig an Wert verliert ist nichts neues.
Aber wie auch immer, da Du ja demzufolge nicht sparen willst, dann hat sich der Autokauf in 5 Jahren ja auch erledigt.
Dann baut man also eine Funktion in ein Auto, welche dem Auto eigentlich schadet oder aber die Funktion der Klappe ist so ausgelegt, dass sie die Leistung des Motors nicht beeinflusst (zB. ab Drehzahl X ist der Einfluss der Klappe irrelevant)??
Es würde mich jetzt auch interessieren, inwiefern das eine leistungstechnische Auswirkung haben soll.
Ich das Auto jetzt einmal testweise mit aktiver Klappe gefahren. Ist schon ziemlich leise. Bin das Auto jetzt auch seit dem Kauf mit offener Klappe gewohnt und finde es sehr positiv.
Soweit ich richtig gelesen habe, gibt es hier im Forum ein Modul mit dem man die Klappe mit einer der Favoriten Taste auf dem MFL steuern kann ?
Gibt es. Hier die Bestellung und hier die Informationen .
Noch eine kurze Frage, hat das deaktivieren der Klappe einen einfluss auf die Leistung oder Spritverbrauch des Wagens ?
Nein
Und überhaupt gibts schon genügend Schwachsinn um sich mit der Smartphonepest zu beschäftigen.
Diese dämlichen rund-um-die-Uhr Möglichkeiten sich irgendwie irgendwo mitzuteilen sind nicht sonderlich zuträglich für die Qualität der Kommunikation bzw. deren Inhalt.
Das fängt bei Rechtschreibung das man Kopfschmerzen bekommt an und endet bei unüberlegtem geistigen Dünnschiss
Moin ich habe eine frage zur Spurverbreiterung und würd mich für antworten sehr freuen. Ich habe die hartge classic 2 felgen mit einer bereifung 225/40/18 et40 drauf mit einer tieferlegung von 30/25 und wollte fragen welche spurplatten ich für die HA ran machen kann, da sie zu weit drinne sind.
Gruß aus hamburg
Die einzig richtige Antwort ist: Selber messen im voll eingefederten Zustand!!!
Wenn Du meinst..
nicht 0-100 das juckt auf der AB ziemlich wenig ...
80 –120 km/h im 4. Gang
330d: Schalter (Automat) 5,0 (6,4)
330d xDrive: 5,3 / 6,8
Höchstgeschwindigkeit
330d: 250 km/h
330d xDrive: 245 km/h
Leistungsgewicht
330d: Schalter (Automat) 8,9 (9,0)
330d xDrive: Schalter (Automat) 9,4 (9,5)
Für mich sieht deutlich deutlich anders aus..
Ich hoffe Dir ist bewusst das der x-Drive deutlich langsamer als der Hecktriebler ist!?
330d: Schalter (Automat) 6,2 (6,3)
330d xDrive: Schalter (Automat) 6,0 (6,1)
Ich hatte vorher einen 330i xDrive mit normaler Automatik (Steptronic meine ich nennt sich das), jetzt fahre ich einen 335i ohne Allrad mit DKG.
Zum Allrad, es gab diesen Winter ein zwei Situationen, in denen ich den Allrad vermisst habe (liegen hier bei nicht ganz 600m ü/M). Es wirkt irgendwo einfach beruhigend, zu wissen, immer fahrbereit zu sein. Ich habe auch Situationen erlebt, in denen VW Allradler aufgeben mussten und meine Karre ohne mit der Wimper zu zucken den Berg hochgekrochen ist. Soll ja Leute geben, die meinen es wäre ein halbgarer Allradantrieb. Ich hatte niemals Probleme. Auch nicht mit der Mischbereifung, mit der ich 70k Km runtergespult habe. Aber den Allrad muss man klar abwägen. 360 Tage im Jahr schleppt man das Ding mit und kann es nicht gebrauchen (in meinem Fall). Aber sonst ist es klar eine tolle Sache. Bereits erwähnter Nachteil sind die beschränkten Möglichkeiten bei Tieferlegung usw. Aber das ist ja auch Geschmackssache.
Zur Automatik, das DKG ist im Vergleich zur Automatik noch ein Ticken schöner zu Fahren. Ich fand die Automatik schon super, das DKG finde ich aber nahezu perfekt (manchmal hätte ich auch gerne wieder einen Schalter aber bei 30k KM im Jahr.. naja). Der Verbrauch liegt jetzt bei 9,1 L bei vorher im Schnitt 9,5 L. Klar, der Allrad fällt weg usw. allerdings schaltet das DKG früher hoch als die Automatik. Beim Gas geben macht das DKG ganz klar mehr Spass, besonders wenn im Sportmodus die Gänge reingeknallt werden. Kommt bei mir nicht so oft vor aber zwischendurch muss es schon sein.
Ich würde wie immer beides Probe fahren. Allrad muss man halt abwägen, xDrive ist aber auf jeden Fall ziemlich cool.
Schau mal bei Z-Performance rein. Meistens sind die Felgen auf der VA nicht sonderlich konkav. Soll aber auch so sein, denn es lässt in meinen Augen die HA breiter wirken.
Nebenbei, was müsstest für die HRE abdrücken?