Die Händlermeile bzw. die Forenhändler findest du hier.
Je nach benötigten Teilen gibt es schon Unterschiede. Die können aber auch verschwindend klein sein.
Die Händlermeile bzw. die Forenhändler findest du hier.
Je nach benötigten Teilen gibt es schon Unterschiede. Die können aber auch verschwindend klein sein.
Teilenummern kannst du hier über die VIN ermitteln.
Mit diesen kannst du dann bei den einschlägigen Händlern hausieren gehen. Ich würde hier die Forenhändler, die Rabatt geben anfragen. BMW Baum wäre auch noch eine Adresse.
Zumindest die Nummer für die Stossstange scheint zu stimmen. Scheinwerfer musst du mit der VIN prüfen, da das abhängig von der Ausstattung ist.
Don't feed the ÜBERMECHANIKER™
Was kostet es? Bin auf Deinen Bericht gespannt, gerne mit Bildern.
Steht im Link von mir, knapp 35 Euro.
@MathMarc klar bin ich lustig!
Ja, beim 335er geht die Schraube auch gerade nach unten. Im Onlineshop ist das netterweise sauber mit Zeichnung aufgeführt. Mit Kappe ist das Ding 22mm lang.
Das passt locker unter die Verkleidung. Weil ich lustig bin und mir die paar Euro das Reinigen der Ölauffangwanne ersparen, habe ich jetzt eines bestellt. Der nächste Ölwechsel ist nicht weit und ich werde dann berichten.
Ach was! Anhand der Bilder geschätzt reden wir hier von 2, maximal 3 Zentimeter. Das passt auch noch unter die Verkleidung. Und wenn nicht und es auf diesen Zentimeter ankommt, dann brauchst du entweder andere Strassen oder ein anderes Auto
Das ist knapp ein Finger breit:
[Blockierte Grafik: http://www.stahlbus.com/products/de/oelablassventile/stahlbus_anwendung_005.jpg]
Gefällt mir. Es scheint aber etwas tiefer zu kommen als eine normale Ablassschraube. Sicher, dass es unter die Verkleidung passt?Ablassschraube bei "uns" ist eine M12x16. Steigung vermute ich 1,5 - steht nicht im Leebmann Katalog. Kann das jemand bestätigen? Im Moment möchte ich sie nicht rausdrehen.
Bei Leebmann unter den Alternativprodukten steht es: M12x1.5
(bei meinem 335i)
Edit: Verkleidung würde ich zur Not etwas strafen. Das Ventil ist ja geschützt. Zukünftig auch mit Verliersicherung (also der Schutzdeckel)
Das sieht eigentlich ziemlich geil aus, denn damit kann man das Öl direkt in einen Kanister leiten und braucht keine Auffangwanne. Wie sieht es mit der Länge aus? Ragt das Ding nicht in die Wanne hinein und verhindert ein kleines Stück weit das Abfliessen des Öls?
Gut, kann man auch einfach abdrehen. Hast du das im Einsatz?
Als bei mir damals die WaPu gestorben ist, hat der BMW Mensch das vor Ort prüfen können. Allerdings weiss ich nicht mehr genau, wie das ging. Zündung an, Klima an und Lüftung auf Vollgas. Dann hat er in den Kühlwasserbehälter geschaut und gemeint, die Pumpe wäre vermutlich hinüber. Offensichtlich kann man das dann erkennen.
Leider kenne ich das Prozedere nicht genau. Evt. weiss das sonst einer.
Doch, jetzt