Beiträge von J-Freak

    Blöde Gegenfrage; wie ist das Rädchen eingestellt?

    Naja 90% hier haben die komischen farbigen Dinger an der Niere und den Topf getauscht. Gerade beim 335er. Von daher würde ich von diesen Punkten nicht direkt auf die allgemeine Qualität schliessen.


    Und nicht jedes Autohaus forscht tiefgründig nach, ob der Topf jetzt original ist oder nicht. Ist ja kein BMW Händler, evt. weiss man es einfach nicht besser.

    Ich habe leider den Fehler gemacht, und die Folie, die du bestellt hast angeschaut. Zusammen mit den Felgen ergibt das dann den optischen Mega-GAU. Rauskommen wird ein unansehnliches Augenkrebs verursachendes Irgendwas. Wenn am Schluss noch ein Es-ist-etwas-kaputt-Fahrwerk dazukommt, ist der Kessel geflickt. Das ist insofern schade, wie der Wagen ganz gut dasteht und mit einigen dezenten Veränderungen super aussehen würde. LCI Rülis hast du ja schon genannt. Dann würde ich noch den komischen Stock in der Zentrale gegen einen PP oder einen gescheiten M Knauf tauschen. Dazu schöne Felgen, richtige Nieren und fertig wäre das perfekte Coupé. Dezent trotzdem sportlich und zeitlos schön.


    Ist natürlich nur meine bescheidene Ansicht aber wenn aus schönen Autos fahrende Kirmesbuden werden, dann finde ich das etwas schade.

    Du fährst gemäss Profil auch kein DKG. Beim DKG wird der Wählhebel nicht mechanisch auf D eingerastet. Zum schalten auf D wird der Hebel nach hinten gezogen, springt dann aber wieder auf die normale Position zurück. Ähnlich wie beim Automaten in der M Stellung.


    Und wenn man anhält, kann man die Karre auch im D ausmachen und das Getriebe springt selber auf P. Gleiches gilt auch, wenn beim DKG der Wählhebel links auf M steht. Dann springt er (auch mechanisch) zurück auf P.

    Während sich die Lichtstärke bei Glühlampen am Lebensdauerende (nach ca. 450 Stunden bei einer H7) auf etwa 80 % Leuchtkraft reduziert (bei einer H7 von etwa 30 auf 24 Mcd/m²), fällt sie bei Xenonbrennern nach ca. 2000 Stunden auf ca. 50 Mcd/m² ab

    Und was ist der Ausgangswert bei Xenon? So nützt die Aussage leider nichts, weil sie keinen Vergleich zulässt.

    Das wollte ich auch ergänzen.


    Ich habe das bei mir überschlagen. Es stehen jetzt 201k Km auf der Uhr. Durchschnittsgeschwindigkeit (gemäss Kombi) liegt glaube ich irgendwo bei 60km/h. So komme ich auf 3350 Stunden. Davon ausgehend, dass die Hälfte der Zeit das Licht an ist, komme ich auf 1675h. Eigentlich gar nicht so viel.


    Allerdings sollen ja auch die Zündvorgänge aufs Material gehen. Keine Ahnung ob das stimmt aber wenn, dann spielt das auch noch eine Rolle. Ich kann mir auch vorstellen, dass die Brenner mit den Jahren ausgasen.