Beiträge von J-Freak

    Bei meinen war in Bezug auf die Helligkeit definitiv ein Unterschied zu sehen. Es waren aber auch Phillips drin und deshalb vermute ich, dass es noch die ersten waren. Diese wären zu dem Zeitpunkt 8 Jahre alt gewesen. Und ich behaupte einfach einmal, dass zwischen 8 oder auch nur 5 Jahren und neuen Brennern definitiv Unterschiede vorhanden sind. Allein schon wegen dem Verschleiss. Dann kommen noch Faktoren wie anderes bzw. besseres und moderneres Produkt hinzu.


    Den direkten Vergleich habe ich nur vom S3 mit LED der ersten Generation. Und ich wüsste nicht, ob ich tauschen würde. Aber wie gesagt, erste Generation, wohingegen das Licht beim Coupé meiner Meinung nach schon sehr ausgereift und auch sehr gut ist. Insofern ist ein direkter Vergleich auch eher schwierig und nur mässig aussagekräftig.


    Aber dass neue gute Brenner nicht besser sein sollen als 5 Jahre alte kann mir keiner erzählen ;)

    Glaub es einfach. Bilder und auch Videos sind immer so eine Sache.


    Ich habe meine Brenner Ende letzten Jahres getauscht und ich vermute, es waren noch die ersten drin. Nun habe ich CBI drin und die sind definitiv heller als die ursprünglichen. Der grosse Aha Effekt kam aber nach dem Einstellen der Lichter. Die waren viel zu tief und entsprechend war die Reichweite nicht sehr berauschend. Ich finde die Ausleuchtung bei mir mit CBI und adaptivem Licht sehr gut. Ich achte auch bspw. auf der Bahn auf die Ausleuchtung anderer und durch den Schattenwurf beim Überholen oder überholt werden kann man ungefähr abschätzen, wie gut oder schlecht die ist. Und zumindest mit den LED Funzeln der ersten Generationen kann meine Kombination locker mithalten. Grösster Unterschied ist die Lichtfarbe aber an die kommt man mit Xenon auch nicht ran.


    Ich kann nur jedem empfehlen, spätestens nach 5 Jahren die Brenner zu tauschen und die Scheinwerfer sauber einstellen zu lassen. Es lohnt sich auf jeden Fall. Die Brenner kosten nicht die Welt und einen Tausch kriegt man auch gut hin, wenn man kein Schrauberprofi ist.

    Bei der Farbe müssen definitiv FL Rückleuchten dran, dann ist der Hintern perfekt. Natürlich wenn man die bereits erwähnten Ofenrohre wieder durch etwas angebrachtes ersetzen würde :)


    Und nichts gegen dich, ich muss es nur einmal los werden; es ist schon interessant, dass, wenn die Rückmeldung für die Karre Kritik enthält, es auf den Bildern angeblich immer ganz anders rüberkommt als es in Wirklichkeit sein soll :D


    Aber ansonsten ein schönes Auto. Bloss nicht wieder auf diese "schaut irgendwie kaputt aus"-Tiefe runtergehen wie beim silbernen.

    Diese Woche die 200k geknackt. Gekauft vor 4 Jahren mit knapp 70k. Seit bei ca. 110k Km die WaPu getauscht und das DKG neu gedichtet wurde, ausser Verschleiss 0 Probleme gehabt. Der N55 schnurrt wie ein Kätzchen :)


    Nächster Schritt wird die Generalüberholung des FW sein.. :D

    Hallo,


    gibt es eine brauchbare Alternative für Carly auf dem iOS um Fehler auszulesen, Fehler zu löschen, Motordaten zu sehen und evtl. zu kodieren?
    Deep OBD scheint ja gut zu sein, ist leider nur für Android zu bekommen und Bimmerlink ist nur für die neueren Modelle möglich.


    I*PA ist sicherlich gut aber für mich als Laie zu kompliziert.

    Ich habe mich nicht konkret mit dem Thema befasst aber so wie ich das mitbekommen habe, legen sich deshalb viele ein günstiges Android Smartphone zu. Die gibt es ja schon für ein paar schmale Taler und nur für die Verwendung solcher Apps reicht das völlig aus.


    iOS ist halt immer so eine Sache. Ich bin auch iPhone Nutzer und würde es wie obengenannt machen.


    Alternativen sind mir keine bekannt.

    Kommt hinzu, dass bei der nächsten Generation die angetriebene HA Geschichte ist. Oke, der i30 treibt die Vorderräder an. Aber da wir vom 1er sprechen, dieses Argument fällt flach.


    Für den 1er spricht nach mir eigentlich nur der geile Motor. Alles andere können andere eigentlich auch.