Da ich nicht vorhabe Leistungsrekorde aufzustellen, erschien mir der N55 attraktiver da neuer, sparsamer und meiner Meinung nach auch stimmiger von der Klangcharakteristik her.
Habe nun jedoch auch vereinzelt negative Dinge gehört wie z.B. Klopfen im Motorblock nach etwas zügigerer Fahrt (Motortausch laut BMW unumgänglich), teilweise extrem Hoher Ölverbrauch von bis zu 2 Liter / 1000 km, teilweise starke Drezahlschwankungen unbekannter Herkunft (keine Fehler im Fehlerspeicher) usw...
Meine Frage im Allgemeinen ist eigentlich ob zum einen der N55 zu empfehlen ist bzw. auf was man beim Kauf achten sollte und ob das gepostete Angebot eurer Einschätzung nach in Ordnung ist.
Ich fahre einen N55 mit knapp 175k Km auf der Uhr. Bis jetzt war motorentechnisch gar nichts, bis auf eine tote Wasserpumpe. Der Ausfall selbiger ist aber mehr oder weniger Standard und nicht wirklich abhängig davon, ob N54 oder N55. Sonst habe ich mit dem Motor bis jetzt 0 Probleme gehabt. Übermässiger Ölverbrauch gibt es nicht. Das höchste der Gefühle sind wenn dann das Nachkippen von 0.5 Liter auf 15k Km. Von dem von dir angesprochenen Klopfen habe ich auch noch nichts vernommen. Drehzahlschwankungen gibt es wenn dann manchmal im Stand. Das lässt sich aber meistens mit neuen Kerzen beheben, andernfalls empfiehlt sich ab einer gewissen Laufleistung sicher ein Walnutblasting.
Falls die Karre ein DKG hat, evt. das Getriebe begutachten. Gerne sifft beim DKG die Dichtung der Mechatronik und für den Tausch muss der ganze Zauber ausgebaut werden > Kostet beim Freundlichen nicht zu knapp.
Ansonsten kann ich den Motor nur empfehlen. Ich nutze den Wagen im Alltag und bin sehr zufrieden. Auf der Bahn kann die Kiste auch mit 8 Liter bewegt werden. Natürlich nicht mit 200 Km/h. Ich bin eher der Cruiser mit ca. 80% Bahn und habe knapp 9 Liter Verbrauch. Ach ja, was den Sound betrifft; solltest du eine Performanceabgasanlage in Betracht ziehen, hol dir auch gleich die Klappensteuerung von Approx, alles andere geht auf Dauer auf die Ohren 