Einfach einsetzen, wenn du die Karre ausliest? Sonst gibt es ja keine Fehlermeldung oder? Aber das Dingens kann man sicher auch rauscodieren.
Beiträge von J-Freak
-
-
Ja auch LCI und die Bosch passen ganz normal.
-
Die Frage ist möglicherweise dumm aber ich möchte nicht doppelt bestellen
Sind die Bremsenteile bei Leebmann immer achsweise angegeben? Also bspw. Klötze und Bremsscheibe?
Es gibt für die Klötze bspw. dieses Kit für Backen/Fühler und dieses ist gemäss Aussage Leebmann für die ganze Achse, also links rechts.
Oder definiert die angegebene Verbaumenge die nötige Bestellmenge?
-
ja mach das bitte mal bzw. ein Foto
Hier die Bilder:
2x der Bosch Wischer und einmal BMW original (wusste gar nicht mehr, dass ich den habe und muss ich noch testen).
-
Ich muss es vielleicht anders ausdrücken: Die Schmerzgrenze von Seiten Käufer ist jetzt wohl noch nicht so hoch wie dann mit 200k +
Reich werde ich durch einen Verkauf nicht mehr aber mit jedem zusätzlichen Meter wird ein Verkauf nur noch schwieriger. Das ist mehr oder weniger das einzige Argument für einen Verkauf.
Aber nein, nur zum Spasse werde ich die Karre nicht inserieren. Ich weiss genau, welches Klientel dann bei mir aufschlägt. Das muss ich mir nicht antun. Zudem gibt es auch keinen wirklichen Grund zu wechseln. Das Ding läuft eigentlich 1A. Nach mir müsste die Karre schon für 300k Km gut sein. Zumal ich auf die Karre aufpasse und ein der Langlebigkeit tendenziell zuträgliches Fahrerprofil habe
-
Ich kann sonst zuhause prüfen, ob ich die gleichen habe. Ich habe auch die von Bosch und hatte keine Probleme.
-
Ich bin bei 174k und manchmal hin- und hergerissen
Nicht weil ich der Karre nicht traue, sondern weil man jetzt noch halbwegs etwas für sie kriegt.
Wobei ich eher das DKG kritischer sehe als den Motor.
-
Ich habe auf meine Karre jetzt 100k Km draufgefahren (gekauft mit 70k, jetzt 174k oder so). Ich habe die Brenner nie gewechselt und hatte noch nie Probleme wegen der Automatik. Und die ist immer an. Aber die Automatik ist gefühlt sehr sensibel eingestellt sodass die Brenner sehr oft an sind. Verglichen mit neueren Fahrzeugen bin ich sehr oft mit Abblendlicht und nicht mit TFL unterwegs.
Ich würde da keine Wissenschaft draus machen und die Automatik, sofern vorhanden, einfach nutzen. Die Brenner kosten lange nicht mehr die Welt und wenn man nach drei Jahren tauschen muss, hat man wenigstens wieder gut Licht.
-
hmm genau diese hab ich (die Zweiten)
passen nicht weil die klipps nicht richtig passenWelche Marke hast du denn genommen?
-
Ja du brauchst einfach diejenigen, die man zur Demontage seitlich zusammendrücken muss.