Beiträge von J-Freak


    Naja, die hat ja nicht einfach nur einen Knick sondern ist in der Mitte mit der Karosserie verschraubt. Wenn das sogar der M3 so hat kann es eigentlich nicht schlecht sein.


    Es hat auch niemand gesagt, es sei schlecht. Ich habe geschrieben es sei nicht optimal. Ich habe auch geschrieben, dass es sich um zwei einzelne Streben handelt. Was meinst du denn, nimmt Kräfte, die im 90° Winkel zur Karosserie wirken, besser auf; eine in die gleiche Richtung laufende Strebe oder eine, die im 45° Winkel zur Karosserie steht? Durch die Domstrebe will man Torsion zwischen den beiden Domen minimieren, entsprechend sollte man sie auch dort anbringen.


    Dass die originalen Streben so angebracht sind wie sie eben sind, wird wohl bedienertechnische Gründe haben. Andernfalls müssten für Arbeiten am Motor immer erst die Strebe runter. Und all die Leute, die von verbesserten Fahreigenschaften reden, nach dem Einbau einer richtigen Domstrebe, würden ja dann lügen. Hinzu kommt, dass eine richtige Domstrebe bei originalem Fahrwerk meistens nicht notwendig ist sondern eher, wenn man andere, meist härtere, Federn (und/oder Dämpfer) nachrüstet. Für das normale Fahrwerk wird die originale Verstrebung eben genügen. Die Karre wird durch eine Domstrebe ja nicht komfortabler.

    Naja bei BMW kostet die Carbonstrebe halt 4x so viel. Für das Geld kann die hier ruhig ausprobieren. Wenn grossartige fahrtechnische Veränderungen ausbleiben, so hat man zumindest noch den Show&Shine Effekt für schmales Geld :D


    Zumindest optisch sieht das Ding meiner Meinung nach gut aus.

    Die Strebe sieht gut aus. Mich würde mal interessieren, ob die Strebe funktionell überhaupt etwas bringt, denn original hat man ja schon Domstreben drin. Oder macht es einen Unterschied, wenn die Strebe direkt von Dom zu Dom geht?


    Das ist mehr oder weniger einfache Physik. Bei einer direkten gegenüberliegenden Verbindung werden die Kräfte in einer geraden Linie aufgenommen. Der originale Knick (durch die in einem Winkel zueinander angebrachten zwei Streben), schwächt das Prinzip ab. Es ist besser als nichts, aber eben nicht optimal.


    Man kann sich das so vor Augen führen: Niemand baut eine Säule, welche eine Decke abstützen soll mit einem Knick. Diese kann natürlich niemals die gleichen Kräfte aufnehmen, wie eine gerade.

    Den MSD (oder VSD, je nach dem) kann man sehr wohl ersetzen. Dafür gibt es wie erwähnt Ersatzrohre mit Gewindeanschluss für die NOX-Sonde. Habe ich bei meinem 330er damals auch gemacht und bringt klang- bzw. lautstärkentechnisch eine erhebliche Steigerung, gerade in Kombination mit dem PP Topf. Ist natürlich nicht legal.


    Die Änderung hat keinen Einfluss auf die Abgase, da es sich wie bereits gesagt nur um einen Schalldämpfer und nicht um Kats handelt. Das sind die zwei doppelten Patronen weiter vorne.

    Ich fahre den N57 mit 310PS und 650Nm. Zu dem Zeitpunkt war aber noch der 335i LLK verbaut.


    Naja bei dieser Leistung kann man wohl kaum eine Veränderung feststellen, wenn nur der LLK getauscht wird. Aber immerhin bemerkst du keine markante Minderleistung, das spricht ja zumindest ein bisschen für den Kühler :D


    Aber ohne effektiven Datenvergleich Alt bzw. original <> Neu ist der Aussagewert 0. Bringt ja niemandem etwas, einen LLK zu kaufen, der höchstens die gleiche Leistung wie der originale bringt. Da überweist man das Geld besser mir :P

    Ich vermute auch das die Kollegen von BMW mir nicht wirklich weiterhelfen werden an dieser Stelle.
    Führst du einfach nur das Dokument mit welches du vorhin gepostet hast?
    Rein theoretisch reicht es ja sogar aus, wen man gar nichts mitführt und denen sagt das dort ein E-Prüfzeichen drauf ist.




    EDIT: Ich habe gerade die E Nummer von deinem Dokument mit dem Bild von mir abgeglichen. So ganz passt die nicht :huh:

    Ich bin der Sache nochmals nachgegangen und habe gesehen, dass ich ein falsches Dokument verlinkt habe. Ich habe damals von BMW ein weiteres Dokument bekommen, mit einer sagen wir mal passenderen Nummer. Die von mir verlinkte Liste habe ich von einem User hier. Aber ist ja auch schonüber zwei Jahre her :D


    Auf meinem Topf ist die Nr. E13 59R-010018 aufgebracht, in der Liste ist die Nr. E13*59R00*59R01*0018*00drin. Plus die T556/557 Nummer. Die andere Nummer auf dem Dokument für die E9x 335i ist e4*81/334*2007/34*2534*00. Es müsste also für den von
    dir gezeigten Topf eine halbwegs passende Nummer geben. Evt. müsstest du das von dir gezeigte Bild an BMW weitergeben. Allerdings am besten direkt an einen Händler und nicht an BMW selber. Allenfalls kannst du es ja bei den bekannten Händler wie Matthes oder Leebmann einmal versuchen.


    Und ja, ich führe einfach diesen Ausdruck mit, dem Prüfer bei der MFK hat das gereicht.


    Habe (Sonder)Preis von 1800EUR bekommen mit Einbau

    War das ein "Sonderpreis" im Sinne von besonders teuer? :D