Naja, die hat ja nicht einfach nur einen Knick sondern ist in der Mitte mit der Karosserie verschraubt. Wenn das sogar der M3 so hat kann es eigentlich nicht schlecht sein.
Es hat auch niemand gesagt, es sei schlecht. Ich habe geschrieben es sei nicht optimal. Ich habe auch geschrieben, dass es sich um zwei einzelne Streben handelt. Was meinst du denn, nimmt Kräfte, die im 90° Winkel zur Karosserie wirken, besser auf; eine in die gleiche Richtung laufende Strebe oder eine, die im 45° Winkel zur Karosserie steht? Durch die Domstrebe will man Torsion zwischen den beiden Domen minimieren, entsprechend sollte man sie auch dort anbringen.
Dass die originalen Streben so angebracht sind wie sie eben sind, wird wohl bedienertechnische Gründe haben. Andernfalls müssten für Arbeiten am Motor immer erst die Strebe runter. Und all die Leute, die von verbesserten Fahreigenschaften reden, nach dem Einbau einer richtigen Domstrebe, würden ja dann lügen. Hinzu kommt, dass eine richtige Domstrebe bei originalem Fahrwerk meistens nicht notwendig ist sondern eher, wenn man andere, meist härtere, Federn (und/oder Dämpfer) nachrüstet. Für das normale Fahrwerk wird die originale Verstrebung eben genügen. Die Karre wird durch eine Domstrebe ja nicht komfortabler.