Beim N52 ist doch auch der Ölverbrauch ein Thema? Sauger R6 Pipapo ist ja alles schön und gut aber nicht dass es dann grosse Augen gibt wegen 1l auf 1000km.
Beiträge von J-Freak
-
-
Ich würde zum FL greifen. Wie erwähnt ist gerade das Navi schon eine andere Liga. Das CIC ist zwar mittlerweile auch schon angestaubt aber das CCC ist quasi aus Holz
Ist alles wie immer Geschmackssache und hängt von persönlichen Präferenzen ab aber mir gefällt auch der FL deutlich besser. Hat etwas mehr Kanten und sieht nicht so aus wie ein ausgelutschtes Bonbon. Kommen noch mögliche LED Elemente usw. hinzu. -
Wie gesagt, gemäss der E Nr. kann der Topf, von dem du ein Foto gepostet hast, bei einem E90 verwendet werden. Ob es von den Abmassen her passt, wird man dann ja sehen. Auf die Sache "neue oder alte Version" würde ich nicht zu viel geben. Ich habe auch eine neue (erkennbar an den Blenden) und das Ding ist geradezu lächerlich laut. Da macht der Motor (N54 oder N55) vermutlich noch den grösseren Unterschied.
Und was die Auskunft von BMW betrifft, so würde ich mir keine allzu grossen Hoffnungen machen. Ich habe das Spiel hier in der CH auch hinter mir und habe es irgendwann aufgegeben. Ich hatte sogar Kontakt mit der Polizei und dem Strassenverkehrsamt aber die ganze Übung hat sich irgendwann nur noch im Kreis gedreht. Ich führe jetzt das Dokument mit und gehe davon aus dass es passt. Der Prüfer bei der MFK jedenfalls hatte nichts zu beanstanden und meinte, solange das Dokument mitgeführt wird, sollte das kein Problem sein.
-
Hier die Daten aus dem Dokument:
Der Topf auf dem Foto entspricht also der ersten Zeile.
Edit: Und gültig für alle E9x Typen
Es spielt also zumindest bezüglich der E-Nr. keine Rolle welchen Topf man unter welches Auto baut. Sagt allerdings nichts darüber aus, ob die Töpfe tatsächlich baugleich sind. Die Teilenummern sind nämlich verschieden E90 <> E92/93 -
Aber schweißrückstände lösen sich doch nicht einfach so oder??
Naja möglicherweise nicht direkt von der durchströmenden Luft. Aber überleg mal was geschieht, wenn du bspw. mit 80 über eine unebene Strasse fährst, einen abgesenkten Schachtdeckel überfährst oder einen höheren Absatz überqueren musst. Jedes Mal vibriert die ganze Karre und die Teile bekommen viele kleine und grössere Schläge ab. Wird da nicht sauber gearbeitet, kann durchaus etwas abfallen.
-
Was ist denn die Überlegung dahinter? Nimm doch einfach einen passenden für die Limousine?
Ich habe das Dokument jetzt nicht zur Hand, aber ich denke dass die E Nummer unterschiedlich sein wird. Am Abend kann ich nachschauen.
-
Ich habe deinen Beitrag jetzt gemeldet, in der Hoffnung das hier jemand das Kasperltheater beendet.
Ich hoffe dass jetzt nicht du Ärger kriegst

-
Das habe ich gemeint. Mir wäre wohl ein sauber aufbereiteter Motor mit neuem Innenleben lieber als ein Occasionsmotor, dessen Vorgeschichte man ja in der Regel nicht kennt. Zumal es einen AT ja kaum für 2k oder so gibt.
-
Es gibt dazu einen ganzen Thread: Ansaugtraktreinigung Direkteinspritzer
Alpina B3 Lux hat das gemacht/macht das. Evt. hier mal einlesen.
-
Ich habe so keine Ahnung von der Materie aber bedeutet Null Kompression immer einen Totalschaden? Kann es hierfür keine behebbare Gründe geben?