Beiträge von J-Freak

    Passen die Spiegel denn zur Karre? Anklappfunktion vorhanden? Ja oder Nein? Anklappfunktion vorher vorhanden gewesen? Nicht jeder Spiegel passt pauschal auf jedes Auto. Und was sind Zubehörspiegel? So M Nachbauzeug? Hau mal ein paar Infos raus!

    Die Abgasuntersuchung soll bei betriebswarmen Motor trotz solchen technischen Änderungen ja kein Problem sein. Wenn dann allerdings die Partikel gezählt werden, sieht die Sache anders aus. Solche Geräte sind aber sehr teuer und die Anwendung nicht ganz einfach. Ich weiss das, weil wir in unserer Firma einen industriellen Reinraum betreiben und die Reinheit der Luft über schwebende Partikel gemessen wird. Der ganze Zirkus ist jeweils immens und die Kosten wie gesagt entsprechend hoch jedes Mal.
    Grundsätzlich muss man aber doch sagen, dass man sich das jammern sparen kann. Jeder, der solche Änderungen an seinem Auto durchführt, weiss genau dass es nicht erlaubt ist. Reklamieren wenn dann dadurch Mehrkosten entstehen ist nicht. Mir ist durchaus bewusst, dass die Änderung technisch "sinnvoll" ist, weil es dem Motor gut tut, erlaubt ist es trotzdem nicht und das hat jeder, auch der hinterletzte, genau gewusst.


    Ich finde meine Klappensteuerung von Proxi auch geil, weiss aber genau dass es Ärger gibt, wenn sie entdeckt wird. Und ob jetzt an den kommenden Untersuchungen VW, Trump, grüne Politiker oder grüne Marsmännchen Schuld sind spielt insofern keine Rolle, wie jeder genau weiss was erlaubt ist und was nicht ;)

    Naja der GTE kostet in der CH ab 48k CHF. Und was ich an Prämien auf die Schnelle gesehen habe, gibt's die (in der CH) nur für Dieselfahrzeuge. Der reine e Golf kostet auch ab 40k CHF. Da würde ich vorher zum neuen Polo greifen. Den gibt es dann auch mit ansatzweise richtigem Motor und das gesparte Geld kann für Benzin verwendet werden :D

    Natürlich hat das Fahrverhalten auch einen Einfluss auf die Abnützung der Scheiben. Deshalb ist der Bremskomponentenverschleiss bspw. beim 1er M an der HA so gross. Viel Dampf auf den Hinterräder in Kombination mit dem brettharten Fahrwerk führt zu einen extrem zickigen Hintern, was wiederum zu vielen Regeleingriffen führt.


    Grundsätzlich und gerade bei "normaler" Fahrweise wird aber die vordere Bremse viel mehr belastet.

    Natürlich ist die Bremskraft auf den Vorderräder viel grösser als hinten. Das Verhältnis liegt sicher bei 75 zu 25%. Nicht umsonst sind Scheiben, Zangen und Bremsbeläge vorne so viel grösser als hinten ;)


    Das ist auch der Grund warum mein iDrive für die Bremsen hinten eine Restreichweite von 4500km anzeigt. Seit gefühlten 20k Km :D Hinten passiert einfach nicht viel!




    Edit: Hier die russische Erklärung :thumbsup:


    [Blockierte Grafik: http://moi-nissan.ru/uploads/posts/2013-02/1360909514_elektronishe-bremskraftverteilung-1.jpg]

    Ich habe mal einen i3 als Ersatzauto gekriegt, als meine Karre im Service war. Rein vom fahren her sind die Elektrokisten schon geil. Wie Math gesagt hat, ist geräusch- und auch vibrationslose Fortbewegung ein ganz anderes Fahrerlebnis. Ich kenne das auch vom Hybrid meines Vaters. Das fahren im Strom Modus macht schon Spass. Einschränkung ist natürlich immer die Reichweite. Wer tatsächlich nur einen Zweitwagen zum Einkaufen etc. sucht und sich diesen (besonders beim i3) leisten kann, warum nicht. Muss man mal 200 Km zurücklegen, ist halt schon Schluss mit Lustig. Aber rein vom Fahren bzw. dem Fahrgefühl sind die Kisten schon geil.


    Nachteil beim i3 (und allem was bei BMW irgendwie mit i anfängt) ist halt die Optik. Vom Aufbau der Kiste über die Form der Sitze bis zum Design ist halt alles wirklich scheisse! Ich meine die Kisten kann man vom optischen Standpunkt aus gesehen eigentlich nur anzünden. Typisch pseudo moderner Eisbärretterlook halt. Meine Güte sind die Karren hässlich, ich meine so richtig hässlich!


    Aber für die Frau zum Einkaufen, selber mal fahren weil's Spass macht und wenn es das Budget hergibt, wieso nicht!? :D


    Mich würde mal interessieren, wie es bei den Karren mit Serviceintervall und deren Kosten aussieht. Wie sich das im Verhältnis zu einem "normalen" Kleinwagen verhält.