Es ist auch in diesem Bereich in den angepinnten Threads festgehalten..
Beiträge von J-Freak
-
-
Vielen Dank für die Einschätzung. So gesehen kommt man dann wohl um eine Aufrüstung nicht herum.
-
Ich persönlich finde das H/K im E46 nicht vergleichbar mit dem H/K im E90. Mir hat es deutlich weniger gefallen. Gerade im Bassbreich gibts im E90 deutlich mehr. Die Anlage im E90 liefert mehr Leistung und durch die Untersitzlautsprecher bekommt man auch deutlich mehr vom Bass ab.
Besten Dank!War also der Gesamteindruck eher mässig oder hauptsächlich der Bassbereich? Ich veranstalte keine Technopartys im Auto, sondern möchte in normaler Lautstärke mit gutem Klang Musik hören. Klar, etwas druckvoll darf es schon sein.
-
Weiss jemand hier, wie sich das H/K System im E46 M3 im Vergleich zum H/K System im E9x schlägt?
Anständiger Klang ist mir wichtig, der andere Wagen steht aber 3h von mir
-
Grundsätzlich schützt sich das Auto vor Überhitzung, gesund wird es trotzdem nicht sein, wenn der Schutz greifen muss.
Theoretisch kannst du schon fahren, bei 30 Km wirst du aber alle 3 Minuten halten müssen, um die Karre abkühlen zu lassen, wenn die Pumpe tatsächlich das Zeitliche gesegnet hat. Wenn du Zeit über hast, kannst du das machen.Ich würde den Wagen abschleppen lassen. Hast du dafür keine Deckung?
-
-
Kommt gut hin. Materialkosten sind nicht wirklich hoch, wenn die Mechatronik sifft. Siehe hier .
Der Grossteil der Kosten entsteht durch den Arbeitsaufwand, weil das Getriebe runter muss.
Ist wohl ein Schwachpunkt. Es gibt den einen oder anderen Bericht, dass auch frisch ersetzte Dichtungen wieder siffen können. -
Das Problem wurde bei mir vor kurzem auch festgestellt.
Wurde entdeckt als die Kühlwasserpumpe getauscht werden musste. Getriebe runter, Mechatronikdeckel plus Dichtungen tauschen. Ölwanne pipapo.
Gezahlt habe ich dank Europlus (inkl. Wasserpumpe) 760 CHF. Hätte mich sonst über 4k gekostet. Schweizer Premiumpreise eben.Die 8 Liter Wunderöl von BMW aus gepresstem Gold fürs Getriebe à 23.91 CHF/l wurden leider nicht übernommen
-
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160820/azikdwl7.jpg]
Ich rate dir, die Frage dort zu stellen. Der Thread hier wird in Kürze zu sein..
-
Was hattest du vorher für Temperaturen? TurboPerformance gibt im Shop eine Reduzierung von ca. 10°C an.
Demnach müssten die knapp 120°C eigentlich kein Problem sein. Ich habe mich sowieso gefragt, weshalb die Anzeige bis 170°C geht. Wenn es ab 130°C schon kritisch werden würde, wäre die Hälfte der Anzeige Unsinn. Kühlmitteltemperatur müsste ich mal prüfen bei der Fahrt.