Beiträge von J-Freak

    Also es wurde jetzt die HDP und ein Hochdrucksensor getauscht. Da sich der Wagen beim Starten manchmal 2 Sekunden Gedenkzeit liess wurde die HDP als Ursache bestummen.
    Die Gedenkzeit ist jetzt tatsächlich weg, der Karren springt sofort an. Der BMW Mensch wollte noch die Kraftstoffpumpe mittauschen, wird aber nur übernommen wenn das Problem nochmals auftaucht.


    Dank 5 Sterne Garantie zahle ich jetzt nur 350.- der 2200.- :whistling:


    Ich hoffe, ich habe jetzt wieder eine Weile Ruhe. Bis dato hatte ich keine Probleme mit dem Wagen.

    Natürlich gibt es Bilder, viele sogar.


    Die vor Sarkasmus tropfende Antwort von Nitro bedeutet übrigens, dass du vielleicht die Suche einmal anstrengen solltest.


    Aber Bilder gibt es (unter anderem) im Bereich "Reifen & Felgen" gross oben angepinnt. Dort stehen in der Regel neben den Felgen- und Räderdaten auch mögliche Änderungen am Fahrwerk.


    Alternativ kann man die bereits erwähnte Suche mit dem Wort "Hängearsch" füttern und man wird mit Informationen überhäuft.


    Mit dieser hier bspw


    :whistling:

    Ich habe neuerdings folgendes Problem:


    Ohne erkennbare Vorzeichen fängt der Wagen, beim Beschleunigen aus tieferen Drehzahlen, an zu ruckeln und verliert Leistung. Die Meldung "Leistungsabfall" erscheint. Also rechts ran, nach 30 Sekunden verschwindet die Meldung und der Wagen läuft ganz normal. Es passiert tendenziell eher, wenn der Wagen kalt ist.


    Also zu BMW gefahren und das Ding angehängt. Ausgepuckt wurde folgender Fehler:


    002C01 Kraftstoffhochdruck, Plausibilität: Druck zu niedrig


    Der Freundliche hat also seinen schlauen Computer befragt und gemeint es gäbe einen PUMA Eintrag dafür. Dort heisst es dann, das Hochdruckpumpe dafür verantwortlich sein kann. Allerdings nur ältere Modelle aus der X30 Serie. Meine Pumpe ist aber X40 und sollte gemäss Dokument nicht fehlerbehaftet sein. Zudem war vermerkt mann müsse einen Niedrigdrucksensor prüfen, der ist aber bei meinem Modell nicht vorhanden (Aussage meinerseits ohne Gewähr).


    Es wurden nun ein paar Steuergeräte geupdatet und ich wurde wieder nach Hause geschickt, mit dem Hinweis,das Ganze zu beobachten und mich wieder zu melden, sollte der Fall wieder auftreten.
    Man ahnt es jetzt, es ist wieder passiert. Genau das gleiche Szenario.


    Ich gehe jetzt davon aus, dass trotzdem die HDP gewechselt werden muss. Vielleicht hat aber sonst noch einer eine Ahnung hierzu??


    Fahrzeug:


    E92 335i
    N55
    Jahrgang 04.12

    Ne, man muss losfahren. Dann erfolgt die Initialisierung bzw dann wird sie erst abgeschlossen. Das System basiert auf Drehzalwerten und im Stand dreht sich ja nix :D

    Ich habe das übrigens nochmals im Stand getestet.


    Man muss vor der Initialisierung den Motor starten. Und dann kommt nach rund 20 Sekunden die Meldung "Reifen Druck Kontrolle aktiviert" oder so was.
    Ob die Initialisierung vollständig abgeschlossen ist, weiss ich nicht, allerdings kam auch später (ich habe den Wagen wieder abgestellt) keine Meldung oder so was diesbezüglich.

    So, ich habe da jetzt bestellt. Allerdings brauche ich die Schrauben doch nicht.


    Die Bestellung an sich lief ohne Probleme, Mails werden wie erwähnt recht schnell beantwortet.
    Nur die Schrauben (Wert 58 Euro) wollen sie nicht mehr zurück nehmen.


    Begründung: Widerrufrecht/Rückgaberecht (14 Tage) seit zwei Tagen abgelaufen :rolleyes:


    Das Paket liegt jetzt also ungeöffnet bei mir und wird anderweitig verramscht.

    Ne, man muss losfahren. Dann erfolgt die Initialisierung bzw dann wird sie erst abgeschlossen. Das System basiert auf Drehzalwerten und im Stand dreht sich ja nix :D

    Das Handbuch meint, dass man nach dem initialisieren der Initialisierung ( :P ) den Wagen abstellen kann und das Spiel automatisch weiterläuft, wenn man wieder fährt.
    Ich meine aber, dass eine Meldung kommt, wenn die Initialisierung abgeschlossen ist. Und ich müsste mich ziemlich täuschen, wenn ich das nicht im Stand gemacht habe.


    Ich werde es morgen testen, kann man ja jederzeit machen.

    Die Räder sind egal! Genau so machen wie CabRyder gesagt hat:


    1. Fahrzeuginfo
    2. Fahrzeugstatus
    3. Reifen Pannen Anzeige


    Wenn du neue Räder drauf hast:


    1. Fahrzeuginfo
    2. Fahrzeugstatus
    3. Reifendruck bestätigen
    4. Motor starten - nicht losfahren
    5. Reifendruck bestätigen/initialisieren
    6. Losfahren


    So stehts in der Betriebsanleitung. Ich meine allerdings, dass die Initialisierung auch im Stand klappt.

    Natürlich haben diese alle eine Batterie enhalten, irgendwoher muss das gesendete Signal ja kommen.


    Schlüssel mit Komfortzugang werden nicht geladen wenn der Schlüssel im Schlüsselfach steckt.
    Das passiert nur mit den normalen Schlüssel. Deshalb kann man die Schlüssel mit Komfortzugang öffnen um die Batterie zu tauschen, die normalen hingegen nicht.


    Steht in der Betriebsanleitung.


    Edit: Zu langsam.