Beiträge von J-Freak

    Wieso sitze ich am kürzeren Hebel, wenn der Staat bzw. die EU einheitliche RIchtlinien für solche Teile vereinbart?
    Dann soll er sich bei seinem Dienstherren über dessen Praktiken beschweren, aber mir nicht mit Papieren, die nicht erforderlich sind, auf die Nerven gehen.


    Vielleicht gibt es gerade für diesen speziellen PP Topf Papiere, aber für die Mehrzahl gibt es eben keine.
    Dann ist es auch nicht mein bzw. unser Problem.

    Folgendes Szenario:


    Ich fahre durch die Stadt und die Herren in blau (bei uns blau, nicht grün) halten mich an. Der nette Mann kniet sich hinters Auto und erkundigt sich nach dem Begleitpapier zu dem Endschalldämpfer. Ein solches kann ich nicht vorzeigen. Der Uniformierte schildert mir nun, das ein solches Papier mitzuführen sei, da der Endschalldämpfer nicht ein Originalteil ist. Meine Versuche hinsichtlich original Ersatzteil blah blah lässt er nicht gelten.


    Ende der Geschichte: Die Sache landet beim Richter, der Zeitaufwand ist, genau, meiner und der Mann in Uniform geht weiter seiner Arbeit nach.


    Die Sache ist nicht erfunden sondern so passiert. Nicht mir aber einem Freund.


    Wenn ich jetzt besagtem Herrn in Uniform erzähle, dass es eine geprüftes Ersatzteil ist und er das nicht akzeptiert oder vielleicht einfach nicht weiss, das E13 59R-010018 die Prüfnummer zum BMW E92 335i mit N55 Motor ist und ich das nicht mit einem offiziellen Papier beweisen kann, dann sitze ich am kürzeren Hebel. Ich kann dann auch erzählen das die EU selbige E13 Nummer definiert hat oder von mir aus auch das ich der Papst bin, es nützt mir trotzdem nichts. Weil ich dann beim Richter stehe, unabhängig davon ob ich Recht habe oder nicht. Den Aufwand zahlt mir Vater Staat nicht zurück. Und weil es du auch nicht machst, habe ich eben den offizellen Zettel organisiert, der mir dieses Szenario erspart. Dort steht nämlich drin, dass das Bauteil mit der Nummer E13 59R-010018 T879 der linke BMW Performance Endschalldämpfer zu meinem BMW E92 335i N55 ist und dieser 93 dB bei 3750 Umdrehungen erzeugt. Und alle sind zufrieden. Es geht noch nicht einmal darum Recht zu haben, sondern nur darum sich potentiellen Ärger zu ersparen. Und das ist mir ein ausgedrucktes Blatt Papier noch lange wert.


    Aber man kann dem Herren Polizist auch ein "beschweren Sie sich beim Vorgesetzten" an den Kopf werfen, kann ja sein dass ein solches Vorgehen bei euch funktioniert. Bei uns nicht, man landet, genau, beim Richter..

    Na da ist ja das "Volle-Sorgenprogramm" komplett...


    E93+N55+DKG...das kann ganz schön schnell ins Geld gehen wenn da mal was ist

    Bei einem 335er geht es immer schnell ins Geld, wenn denn was ist.


    Wobei ich aber aus dem Stand behaupten würde, dass die Chancen zu Problemen beim N54 doch einen Ticken höher sind..
    Und inwiefern das DKG zum "Sorgenprogramm" gehören soll weiss ich auch nicht.

    Ich verfolge die R&T Sache schon länger interessiert.


    Wie sieht es denn bei den Dingern mit einem möglichen Wiederverkauf aus? Verbaut am Wagen werden diese Sachen ja meistens nicht zufriedenstellend honoriert.


    Ich bräuchte allerdings nur vorne eine minimale Tieferlegung, sodass die Radmitte/Kotflügel Abstände vorne und hinten gleich sind (Was das Thema Tiefgang angeht).


    Und dann gibts auf den Winter endlich vernünftige OZ in 18", damit ich diese elenden RFT's loswerde..

    Dann muss der, der es Kontrolliert eben raus suchen.
    Wenn es keine Papiere gibt, kann dich auch keiner verpflichten es nachzuweisen.

    Dumm nur, dass du gegenüber dem Herren in Uniform am kürzeren Hebel sitzt. Wenn der schlechte Laune hat hast du Pech gehabt. Und dann will ich dich sehen, wie du mit "Such es doch selber" hervorkommst.
    Papiere gibt es nämlich, zumindest für den PP Topf. Es kommt definitiv besser an, irgendein Papier vorzeigen zu können und nicht den krassen Macker zu spielen.


    Und jedesmal wegen solchem Mumpitz beim Richter antraben ist auch dämlich, es sei denn, man hat sonst keine Hobby's.


    Ich würde also nur schon um des lieben Frieden Willen versuchen, Papiere aufzutreiben.


    Ich wäre ja für einen eigenen Thread für solche Papiere (wenns nicht schon einen gibt), ich könnte nämlich auch was beisteuern.

    Ich hatte damals das MSD Ersatzrohr von Bastuck:


    [Blockierte Grafik: http://www.bastuck.de/00reload…t/FA_5000300400200100.png]



    Klangtechnisch geht mit dem Ding ordentlich was, fällt aber einem geschulten Auge auf. Ein Freund, der jetzt den Wagen fährt, hat die Karre so vorgeführt und es wurde (vermutlich weil in Verbindung mit PP Topf) nichts bemängelt.
    Rückbau geht nur mit Schweissen, denn das ausgeschnittene Stück sieht so aus:


    [Blockierte Grafik: http://fs2.directupload.net/images/150602/fp3bf5ai.jpg]