Nein, reich wird man nicht aber man kann sich den Einkaufspreis zurückholen. Aber klar, jeder wie er will
Und wiso die Originalen wieder lacken? Die müssten doch die originale Farbe haben?
Nein, reich wird man nicht aber man kann sich den Einkaufspreis zurückholen. Aber klar, jeder wie er will
Und wiso die Originalen wieder lacken? Die müssten doch die originale Farbe haben?
Wiso die Aussenspiegen nicht separat verkaufen? Die Dinger wird man ohne Probleme los. Der Lack ist ja dann das Problem des Käufers.
Und für den Tausch braucht man keine Stunde.
So ist es.
Und ich sage es nochmals, es ist praktisch unmöglich den originalen Dämpfer mit Schellen wieder einzubauen, weil das Rohr an dem Ort, an dem es geschnitten wird, absolut unförmig ist. Das mag bei den beiden Rohren, welche zu den Kats führen noch gehen, beim einzelnen, welches zum Endtopf geht, wird es nicht klappen.
Entweder müsste die Schelle flexibel sein oder aber es wird nicht dicht sein. Ob das dann für eine Prüfung reicht weiss ich nicht.
Ich würde übrigens Bastuck noch anschreiben und fragen, was die Bohrung für den Abgassensor für ein Gewinde hat. Wir mussten nämlich nachschneiden.
Hast du was am Hals oder ist die Kopfstütze kaputt?
Es gibt halt Leute, die haben besseres zu tun, als solchen Mist vor Gericht zu diskutieren. Unabhängig davon, ob man Recht behält oder nicht..
Mir wäre das Gebastel den Aufwand nicht wert. Zumal es bei nachträglich verbauten Leuchtmittel im VFL immer nach "Gewollt aber nicht gekonnt" aussieht, besonders wenn man die Materie etwas kennt bzw. die originalen Unterschiede kennt.
Habe bereits Antwort von OZ erhalten.
Hier die Gewichte der beiden Felgen in 8x18 ET29:
Leggera HLT: 8.8 Kg
Formula HLT: 9.4 Kg
Spricht knapp für die Leggera, die 15 CHF Preisunterschied fallen auch nicht ins Gewicht.
Preis/Gewicht-Verhältnis hat dann wohl die Sparco die Nase vorne. Allerdings ist die Leggera schon ziemlich nett anzusehen. Nochmals drüber schlafen..
Alles anzeigenDie Breyton Race GTS bitte nicht mit der GTS-R verwechseln. Die GTS wiegt in 8,5x18 ET35 irgendwas zwischen 10 und 11 kg (hab sie noch nicht ohne Reifen gewogen) und ist damit jetzt nicht wirklich leicht. Die GTS-R ist ein gutes kg leichter, hat aber auch eine geringere Traglast, die je nach Motorisierung schon zu wenig sein kann für den E90, außerdem sind die Einpresstiefen mit ET48 für den (schmaleren) 1er BMW ausgelegt, da brauchst du am E90 definitiv Distanzscheiben. Es gibt mittlerweile auch eine GTS2, die im Flow Forming Verfahren hergestellt wird. Wäre evtl. noch eine Alternative.
Wenn dir das OZ-Design zusagt, kann ich als gute und günstige Lösung für Winterräder die Sparco Assetto Gara empfehlen in 8x18 ET29. Die ist "engineered by OZ", mit rund 9kg relativ leicht und dabei noch günstig. Durch die ET29 steht sie auch ohne Distanzscheiben schon ganz vernünftig im Radkasten. Leicht und günstig wären auch Motec Nitro oder Proline PXF, beide in 8x18 ebenfalls deutlich unter 10kg.
Der Pirelli Sottozero gefällt mir auch sehr gut, einer der sportlichsten Winterreifen auf trockener Straße. Wenn man auf +/- 500g bei den Felgen schaut, dann sollte die Wahl konsequenterweise auf einen leichten 225er fallen, schon allein aufgrund des geringeren Abrollumfangs, schließlich hat der Reifen einen deutlich größeren Einfluss auf die Rotationsenergie als die Felge. Der 225er ist auch eigentlich immer im Gutachten mit drin. Der größere Abrollumfang und die damit etwas höhere Flanke des 235ers kann natürlich gerade im Winter sinnvoll sein für Grip auf Nässe und Schnee und etwas mehr Komfort, mit Gewindefahrwerk und entsprechender Fahrweise kann der Platz im Radkasten aber auch schonmal eng werden.
Hier mal meine Sparcos mit BMW-Deckeln, 225er Sottozeros, 10er Scheiben rundum und KW Clubsport: https://dl.dropboxusercontent.…0d/clubsport/P1020057.JPG
Besten Dank für deinen Beitrag. Die Breyton werde ich mal streichen, ebenso die Motec und die Proline. Die sprechen mich optisch gar nicht an.
Die Sparco hingegen sehr und ich muss gestehen, dass obwohl in der CH die Sparco über den gleichen offiziellen Shop vertrieben werden wie die Sparco, ich diese gar nicht angeschaut habe. Die sehen auf deinem Wagen super aus. Schön das auch gleich Sottozero's aufgezogen sind. Die sind also in 8x18? Die wirken ja recht gross. Für die Sparco würde auch die 150 CHF Preisunterschied sprechen. Wenn ich die im 3D View anschaue stehen die Speichen nicht über dem Felgenhorn. Kannst du das bestätigen?
Allerdings würde mich das Gewicht der anderen zwei OZ doch noch interessieren. Rein optisch würden vermutlich die Leggera HLT das Rennen machen.
Edit: Ich habe jetzt bei OZ betreffend der Gewichte der Leggera HLT und Formula HLT angefragt.
Ich möchte hierfür kein neues Thema aufmachen, deshalb kommts hier rein.
Ich suche für den Winter neue, möglichst leichte Räder und hänge momentan bei OZ fest. Für den Winter sollten 8x18er reichen.
Angedacht war anfangs die Challenge HLT aber die gibt es nach Rückfrage bei OZ nur für den M3. Bleiben noch die Leggera HLT und die Formula HLT. Die
Formula gäbe es praktischerweise in Schwarz, allerdings sind vernünftige Fotos rar. Die Leggera ist allerdings sehr schön geformt und wirkt auch
nicht klein. Die Ultraleggera will mir optisch nicht so zusagen.
Kennt jemand die Gewichte der beiden Felgen? Bruce meint, die Leggera wäre rund 400 Gramm schwerer als die Ultraleggera (~8 Kg ?), womit man
irgendwo bei 8,5 - 9 Kg liegen würde.
Oder doch was anderes? Gewichtstechnisch gut im Rennen liegt angeblich die Breyton Race GTS? Die würde mich vom Design her auch ansprechen.
Und was können mir die Experten für Reifendimensionen vorschlagen? 225er oder doch 235er? Fahren werde ich den Pirelli Sottozero, da ich mit dem immer zufrieden war.
Wenigstens muss man sich nicht fragen, ob es sich wohl um Werbung handeln könnte..
Besagter Freund hat seinen Wagen so auch vorgeführt. Da fehlt sogar der MSD. Aber wie so oft bedeutet die bestandene Prüfung noch lange nicht, dass alles am Wagen legal ist.
Und wie bereits erwähnt, es steht sogar in der Bescheinigung, dass diese mitgeführt und auf Verlangen vorgezeigt werden muss. Würde die Sache mit "EU Richtlinie" und "Zubehör" so einfach greifen, würde das dort vermutlich nicht stehen. Fakt ist, meinem Bekannten hätte es einigen Ärger erspart, wenn er den schlauen Zettel besessen hätte. Ob das nun "an den Haaren herbeigezogen" wirkt spielt für mich keine Rolle. Ich bin auch kein Rechtsprofessor um den richtigen Weg durch die rechtlichen Instanzen zu kennen. Ich bin lediglich nicht scharf darauf, diesen genauer kennenzulernen.
Übrigens wird durch eine solche Bescheinigung keineswegs eine Homologation unterwandert. Sie besagt lediglich das Zuberhörteil X zum Fahrzeug Y gehört. Sie ist quasi die Homologation. Irgendwo muss man es ja festhalten, denn der Polizist führt in der Regel kein Rechenzentrum für sämtliche möglicherweise relevanten EU Gesetzen mit sich rum. Ganz so einfach ist es nämlich nicht, deswegen wurde ich auch vom Strassenverkehrsamt zu BMW geschickt, von BMW zurück zu den Beamten, welche dann wieder meinten ich solle mit doch an BMW wenden. Und wenn selbst die grossen Spieler sich nicht ganz sicher sind, dann kann ich auch vom Dorfsheriff nicht erwarten E Nummern und EU Richtlinien auswendig zu kennen.
Ob man auf Nachfrage eines Beamten etwas vorweisen kann oder man eher Richtung Konfrontation tendiert ist schlussendlich jedem selbst überlassen..