Im Winter sind die SWV eh etwas schwerfälliger wenn es kalt ist sprich die Gänge gehen nochmal einen tick schwerer rein. Wenn der Wagen dann warm ist geht es dann wieder "normal"
Beiträge von mastyle11
-
-
Das brauchen die Jungs mit Schalter um an die Schaltzeiten vom Automatik / DKG ranzugkommen und mithalten zu können
-
Ja denke auch das es ein Schaltgestänge aus dem Z3 M ist oder aus einem Z4.
-
War schon mal wegen sowas vor Gericht und habe gewonnen.
Du hast Anspruch auf Wertminderung sprich du kannst einen Nachlass fordern oder den Wagen zurückgeben. Ich habe meinen damals zurückgegeben und der Richter hat 500 Euro für 8 Monate wo ich den Wagen hatte abgezogen vom damaligen Kaufpreis.
Das was die dir anbieten ist ein Witz!
Wirst aber um was vernünftiges aushandeln zu können dein Recht über einen Anwalt durchsetzen müssen.
-
Kannst dich nicht zufällig daran erinnern ob der schaltknauf tiefer saß?
hab hier ein Bild gefunden.. Leider lässt sich vom Text nicht rauslesen ob es jetzt ein 335i oder 325i ist
Aber da liegt er schon tiefer als nochmal...oder
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/swv3cyg.jpg]Gruß flo
EDIT: danke brunofernandez
also leider doch...
Scheint mir eher etwas in richtung "Z3 M Coupe / Roadster" Schaltgestänge zu gehen.
Die kommen von der tiefe her beim E36 und E46 so hin.
-
-
Der liegt tiefer das stimmt schon. War halt der Performance Schaltknauf welchen der Nick hatte bzw. wo ich den Wagen probegefahren bin.
Mit dem Lederschaltknauf schaut es aber extrem Tief aus. So extrem habe ich es nicht in Erinnerung.
-
Habe sie auch schon probegefahren bzw. das Auto vom Nick damals als ich den kaufen wollte.
Fährt sich ganz gut. Sehr, sehr kurz die Gänge eben.
-
Mein Burder hat die in seinem 2008er Astra H ( 1,9 CDti oder wie die heißen )
Leistungsmäßig = 0 aber der Klang ist genial.
Mich interessiert die hier für meinen:
http://www.schmiedmann.de/simo…/New/suche-nach-text.aspx
http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=428031
Sieht schon schick aus finde ich.
-
Sorry aber ich halt garnichts von den Audio System Zeug. Hatte 3 Endstufen von denen getestet und auch selbst verbaut und bei allen 3 hatte ich immer dieses "Knallen" wenn sich die Anlage ausgeschaltet hat. Ist einfach ein Massenprodukt. Nur weil es zu 100 % kompatibel sein soll / ist bezogen auf die Passgenauigkeit wird immer dazu geraten in den ganzen Foren. Und siehe da, jeder kauft es.
Für das Geld bekommt man bessere Sachen wo ebenfalls passen und sich besser anhören / funktionierern.
Aktuell hat mein Bruder eine Mosconi in seinem Wagen die auch jetzt nach 1 Jahr das gleiche Problem macht und anfängt zu "knallen" beim ausmachen.
Klar hat er Garantie und sicherlich wird das Ausgetauscht aber danach kommt die weg.
Mich würde auch aber mal Interessieren ob es ein großer hörbarer Unterschied vom Logic 7 zum Individual ist.
Muss mal bei meinem Händler einfach Probehören gehen : )