Beiträge von mastyle11

    @DrOox


    Da gebe ich dir vollkommen recht.


    Man muss einfach wissen was man selber für Ansprüche hat und wenn die Aufbereitung den Fahrzeugwert übersteigt, hat das keinen Sinn.


    Erinnere mich noch vor paar Wochen als ein Bekannter auf mich zugekommen ist und mich gefragt hat ob ich seinen Wagen machen kann.


    Er hat sich vorher bei anderen Aufbereitern informiert und das "Highlight" war eine Firma in der die Mitarbeiter lt. Geschäftsführer ein "Hochleistung-Microfasertuch" haben und eine Allround Politur.


    Das muss man sich mal geben!


    Die Putzen den Innenraum mit einem Tuch, dann die Felgen, dann wird die Politur noch mit diesem einen Tuch abgetragen.
    Und genauso bei der Politur.....


    Wahnsinn und ich Seggel habe hier über 50 Tücher und 6 verschieden abrasive Polituren rumstehen + Wachse + Versiegelungen + Beschichtungen. Dazu noch 4 verschieden abrasive Lammfelle (Meguiars) und geschätzt 20 verschiedene Polierpads je nach Lack.
    Irgendwas mache ich falsch :D

    Die ganzen "Billig, schnell und gut" Aufbereiter für 100 Euro einmal alles gab es vor 3 Jahren hier auch wie Sand am Meer.


    Gibt es heute nicht mehr. Hat auch ganz sicher seinen Grund.


    Hier bei uns zahlt man alleine für eine Lackaufbereitung mit Waschen und Versiegeln also für eine Aussenaufbereitung zwischen 300-350 Euro für Privatkunden.


    Selbst das ist schon knapp kalkuliert aber die Qualität stimmt da wenigstens.


    Dieser Nissan 350Z ist so ein Prima Beispiel für "Billig, gut und schnell"


    Wer am falschen Ende spart, zahlt doppelt!


    Hier hat die Fahrzeugübergabe an den Kunden sicherlich Nachts stattgefunden :D


    Weiterleitungshinweis

    Sehe ich ganauso, 150 Euro für eine Vollaufbereitung mi Rechnung.....sowas kann man vergessen.


    Habe sowas 3 Jahre lange für ein Unternehmen gemacht für hochwertige und hochpreisige Fahrzeuge.


    Solche Unternehmen arbeiten nach AW's und bezahlen die Mitarbeiter dementsprechend pro Fahrzeug.
    Jetzt kann sich jeder selber überlegen ob einer dieser Mitarbeiter 1 Auto am Tag macht oder 5 Stück.
    Hier wird mit einer Hochglanzpolitur wenn überhaupt einmal über den ganzen Wagen gerutscht und fertig.
    Wenn dann nicht alle Kratzer weg sind, wird keiner eine stärkere Politur oder ein Lammfell oder Schleifpapier in die Hand nehmen und diesen Kratzer speziell bearbeiten.


    Teilweise wird der Wagen einfach nur gewaschen und mit stark Silikonhaltigen Detailern gehandelt um einen Glanz am Lack zu erzeugen welcher dann max. 3 Fahrzeugwäschen hält und dannach man nix mehr von der Aufbereitung sieht! Solche Mittel habe ich auch hier. Sowas ist "der Hit" bei den ganzen Strassen-Autohändlern. Billig, schnell und nachdem der Wagen vom Hof ist, interessiert es die eh nicht mehr.


    Früher hatte ich etwa 4-5 Std. für eine Vollaufbereitung (Waschen, Innen, Aussen, Versiegeln) Zeit. Tagesziehl = 2 Fahrzeuge pro Tag um am Monatsende davon Leben zu können.


    Heute mache ich soetwas nur noch aus gefälligkeit und für nahe Bekannte/Freunde (Eine Hand wäscht die andere).


    Alleine für den Lack bei einem bereits gewaschenen Fahrzeug das mir hingestellt wird vom Besitzer benötige ich für das Polieren und versiegeln/wachsen vom Wagen 4-6 Std. mit Profi-Equipment also Flex Poliermaschine (400 Euro) und Flex Exzenterschleifer (400 Euro).


    An meinen eigenen Fahrzeugen arbeite ich teilweise am Lack sogar bis zu 10 Stunden da diese immer etwas besser sein müssen als die Anderen gerade wenn man so penibel ist wie ich :P und diese als "Referenz" für andere dienen.
    Nur für den Lack ohne Scheiben reinigen, Reifen einschmieren mit Viniy.....


    Schaut doch einfach mal auf die Uhr wenn Ihr eueren Wagen mal am Wochenende waschen geht. Ich benötige nur für das Waschen und Abledern von meinem Wagen knapp 1 1/2 Std. Dann noch die Scheiben reinigen und mit einem Detailer den Lack behandeln. Vergeht nochmal 1 Std.


    Gesamt somit 2 1/2 Std. und dabei ist der Innenraum noch nichteinmal angerührt.


    Jetzt rechne mal das für einen Gewerbebetreibenden um in Stundenlohn wenn man von 50 Euro ausgeht pro Std. was heutzutage eigentlich völlig unrealistisch ist.
    Der muss noch Strom, Wasser, die ganzen Pflegeprodukte und seinen Mitarbeiter mitkalkulieren und braucht selbst noch einen Gewinn denn umsonst macht der das sicher nicht.


    Jetzt kann denke ich mal jeder 1 und 1 zusammenzählen und gedanken
    drüber machen was man für 150 Euro für eine Vollaufbereitung bekommt.

    Mich stört etwas (optisch) die Frontfläche von meinem großen LLK (Schweizer) welchen ich verbaut habe.
    Diese ist aktuell silber also Alufarbig.


    Ich würde gerne die Frontfläche schwarz einfärben damit der LLK weniger stark auffällt und es auch optisch etwas stimmiger ist mit meiner M Front. Wie der Wagner LLK z.B.


    Ausbauen will ich den LLK nicht unbedingt. Stossstange habe ich demnächst eh kurz ab da ich dort was machen muss von daher würde ich gerne in diesem Zug den LLK "schwärzen". Also die Frontfläche.


    Jetzt weis ich aber nicht womit. Hat da einer eine Idee?


    Hitzebeständiger Lack oder gibt es da was anderes?

    Versucht mal die car scents..,in der Armlehne riechen die sehr sehr lange ;)

    Habe ich auch aber finde die riechen alle gleich und stören mich nach einer Woche.


    Was ich noch gut finde ist das Febreze Zeug.


    Riecht auch sehr angenehm und gibt es in jedem Kaufland für 2,99 Euro.


    [Blockierte Grafik: http://1.bp.blogspot.com/-GobjxHwMCxA/URE73CrdoNI/AAAAAAAAEYI/kI9T2VDo39U/s1600/2013_0205Leane0004.JPG]


    Meine Kombination im E91 ist:


    Sonax Xtreme Polsterreiniger für den Fahrzeugteppich, Kofferraum und die Fussmatten und Lexol Lederpflege für den typischen Lederduft.


    Das ist für mich die perfekte Kombination.

    Deine Werbung hat Wirkung gezeigt. Ich werd mir diesen Sonax Polsterreiniger anschauen. Werd dann berichten ;)

    Geiles Zeug und super angenehm im Geruch!


    Bin mir sicher das nix negatives drüber schreiben wirst :thumbup:


    P.S. Gibt es auch bei ATU. Das einzigste Produkt das ich von da beziehe.