Sag ich doch.
Was willst da bei so einem Fahrwerk falsch machen egal von welchem Hersteller?!
Hast eine Vorspannfeder, eine Hauptfeder, 2 Kontermuttern, Gewinderohre/Federbeide wahlweise aus Edelstahl oder Stahl (verzinkt/eloxiert etc....was es nicht alles gibt) und die Dämpferpatronen wo es dann drauf ankommt bzgl. Zukauf (Koni, Sachs,....). Dann noch eine oder zwei Gummischeiben um Geräusche zu vermeiden bei den Federn zwecks einlenken/federn und das war es dann. Was soll jetzt außer bezogen auf das Material und die Dämpfer der eine Hersteller anders machen als der andere? Ich wüsste es nicht!
Abhängig was bereit bis zu zahlen, das bekommst dann auch.
Such ein Fahrwerk in dem gute Dämpfer verbaut sind und was aus Edelstahl wenn den Wagen im Winter auch bewegst.
Bei jedem Radwecksel die Kontermuttern reinigen und die Gewinderohre mit Gewindeschutzspray behandeln.
Dann hast du ewig freude an einem Fahrwerk und keine problem und musst nicht für den Names des Herstellers Geld bezahlen was er sich dann kosten lässt.