Daumen hoch für Tunero!
Hoffen wir auf ein gutes Ende.
Beiträge von d4492
-
-
Sieht echt übel aus.
Hab ja das XA. Hab letzte Woche Räder gewechselt.
Da war lediglich das Gewinde etwas verdreckt, mehr aber nicht.
Ruf doch mal bei Tunero an, wenn es direkt bei KW nicht klappt.
Wo hast du das FW bezogen? -
Vor allen Dingen würde ich mir zur Not gebrauchte OEM Scheinwerfer kaufen statt diesen Pseudoxenons.
Nur meine Meinung.
-
Also ich hab das Samstag so gemacht, dass ich den Wagenheber nur einmal pro Achse angesetzt habe und dann komplett angehoben. Hab den offiziellen hinteren Aufnahmepunkt verwendet.
Habe aber ein Gewindefahrwerk drin. Mit Serienfahrwerk müsstest du noch n Stück weiter hoch... -
Ich hatte das gleiche Symptom, nur dass aus meinem Fehlerspeicher klar ersichtlich war, dass alle 6 Zylinder nicht richtig angesteuert werden, Glühkerzenansteuerung.
Nach dem Wechsel des Steuergerätes und aller 6 Kerzen, war alles wieder bestens.
Ist nur etwas Maloche, das Steuergerät zu wechseln.
Man benötigt zwar kein außergewöhnliches Werkzeug aber gefühlte 27 Finger. -
Ist denn Abgasrückführventil und Abgasregelventil das gleiche?
-
Die Fehler sind bisher einmal aufgetreten.Fehlerspeicher löschen und später nochmal auslesen.
Vor der Probefahrt habe ich bereits den Fehlerspeicher gelöscht.
Die Leistung ist ja das Hauptproblem.
Keine Panik. Hast du bei deinen Arbeiten die Batterie abgeklemmt?
Batterie war nicht abgeklemmt, aber wie gesagt, den Fehlerspeicher habe ich vor der Probefahrt geleert, da ich ja die Glühkerzengeschichte im Speicher hatte.Mit IN** kann ich ja den Soll- und Istwert vom Ladedruck sehen.
Welchen Wert muss ich vom Sensor erwarten um sicher zu gehen, dass er (k)einen weg hat? -
Hi,
hast du den Ladedrucksensor aus der Ansaugbrücke ausgebaut während du sie gereinigt hast? Nicht so dass er irgendwas abgekommen hat, man geht ja oft mit dem Dampfstrahler rein usw.
Ansonsten überprüfen ob der Stecker richtig drauf sitzt genau so wie auch der Stecker zum Luftmassenmesser.
Einfach den Sitz aller Stecker prüfen die du gelöst hast.Gruß.
Oh Nein!!!
Ich habe den Sensor nicht ausgebautDa könnte der Hund begraben sein. Dampfstrahler und Ansaugbrückenreiniger werden ihm bestimmt nicht gut tun
Danke für deinen Post. Vielleicht schaffe ich heute noch was rauszufinden. Bei der Gelegenheit werde ich nochmal alle Stecker überprüfen.
Edit: Bei Leebmann kostet der Sensor 62€. Das wäre dann Lehrgeld.
-
Deswegen sagte ich ja, wer mit langen Lieferzeiten leben kann,...
3-4 Tage sind noch nicht sehr viel, aber mir wäre das gerade bei Ersatzteilen schon zu lange.
Wenn man die Arbeit im Vorfeld einplant ist das aber sicher kein Problem. -
Hi zusammen,
ich habe bei meinem Auto diese Woche einiges gemacht.
Zuerst habe ich die Glühkerzen und das Glühsteuergerät ersetzt, Bei der Gelegenheit habe ich dann die Ansaugbrücke, die Drosselklappe und das AGR-Ventil gereinigt. AGR war ziemlich verrusst.
Des weiteren habe ich noch beide Luftfilter (Motor und Innenraum) sowie den Kraftstofffilter ersetzt.
Anschließend noch den Keilrippenriehmen, den Riemenspanner und die Umlenkrolle getauscht.Alle Arbeiten habe sehr gut geklappt, außer das Glühsteuergerät, das war ein echter Kampf!
Heute dann auf zur Probefahrt.
Motor erstmal gestartet (hat etwas gedauert, weil beim Wechseln des Kraftstofffilters etwas Diesel aus der Leitung gelaufen ist. Danach hörte sich alles ganz ruhig an.
Das hieß für mich, dass die sich Arbeiten an der Glühanlage schon mal gelohnt haben. Endlich wieder Laufruhe.Auf der Fahrt dann die Ernüchterung:
Keine Power! Als ob ich ohne Turbo fahre und 100PS fehlen...Direkt den Fehlerspeicher ausgelesen und folgende 3 Einträge gefunden:
Zitat0x3FF0 3FF0 Luftmassenmesser
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 192280 km
Motordrehzahl 1489.45 1/min
Kühlmitteltemperatur 57.15 °C
Luftmasse Rohwert 149.85 Kg/h
Einspritzmenge 17.33 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 1531.27 mg/Hub
Ladedruck Istwert 2510.77 mbar
Ladelufttemperatur 5.95 °C
Batteriespannung 14.66 V
Fahrzeuggeschwindigkeit 40.47 km/h
Umgebungsdruck 1004.31 mbar
Verhaeltnis berechnete zu gemessener Luftmasse zu groß
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan vorhanden, aber noch nicht gespeichert (Entprellphase)
Fehler würde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehlercode: 3F F0 C1 02 00 00 01 28 5D E3 36 6B 0F 2C F3 FF 38 5A 29 66
-------------------------------------------------------------------------------
0x3F03 3F03 Ladedruckfuehler, Signal
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 192280 km
Motordrehzahl 717.14 1/min
Kühlmitteltemperatur 64.18 °C
Raildruck Ist 307.20 bar
Einspritzmenge 5.91 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 516.73 mg/Hub
Ladedruck Istwert 2510.77 mbar
Spannung Ladedruckfühler 3096.59 mV
Batteriespannung 14.66 V
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Umgebungsdruck 955.08 mbar
Plausibilitaet mit Umgebungsdrucksensor im Leerlauf
Testbedingungen erfüllt Fehler momentan vorhanden, aber noch nicht gespeichert (Entprellphase)
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehlercode: 3F 03 48 02 00 00 01 28 5D E3 1A 72 27 0F 52 FF 8F 5A 00 61
-------------------------------------------------------------------------------
0x4063 4063 Umgebungsdrucksensor (im Steuergeraet verbaut), Signal
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 192280 km
Motordrehzahl 717.14 1/min
Kühlmitteltemperatur 64.18 °C
Raildruck Ist 307.20 bar
Einspritzmenge 5.91 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 516.73 mg/Hub
Ladedruck Istwert 2471.38 mbar
Spannung Umgebungsdrucksensor 3984.42 mV
Batteriespannung 14.83 V
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Umgebungsdruck 945.23 mbar
Plausibilitaet mit Ladedruckfuehler im Leerlauf
Testbedingungen erfüllt Fehler momentan vorhanden, aber noch nicht gespeichert (Entprellphase)
Fehler würde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehlercode: 40 63 C8 02 00 00 01 28 5D E3 1A 72 27 0F 52 FB B8 5B 00 60Hier scheint irgendwas mit der Ansaugung im Argen zu sein.
Vor den Reparaturarbeiten hatte ich ganz normal die Leistung abrufen können.Es kann ja wirklich Zufälle geben, dass sich jetzt ein anderes Bauteil (Sensor o.ä.) verabschiedet hat, aber ich werde die Ungewissheit nicht los, dass ich beim Zusammenbauen vielleicht etwas falsch gemacht haben könnte.
Ich würde euch sehr dankbar sein, wenn sich der ein oder andere hier beteiligt und zur Lösung beitragen kann!